Hertha BSC
Vereinsübersicht
Bild: Frankinho / wikipedia.de
Allgemein
News
Strafen
Auswärts
Zuschauer
Stadion
Choreos
Pyroshows
Banner
Hertha BSC #BSC

Daten & Fakten über Hertha BSC
Gründungsdatum | 25.07.1892 |
Mitglieder | 41.200 (Stand: 2023/24) (18. Platz im Mitgliedervergleich ) |
Rechtsform | GmbH & Co. KGaA |
Ticket-Informationen der aktuellen Saison
Kosten Dauerkarte | 149.00€ |
Tagesticket (Steh) | 15.00€ Platz 7 im Ticket-Kosten Vergleich |
Dauerkarten (DK) | 17.500 (Platz 18 im Dauerkartenvergleich ) |
DK-Reglementierung | nein |


Bundesliga-Spielplan veröffentlicht: Alle Derbies im Überblick
Soeben wurde von der DFL der Spielplan der neuen Bundesliga-Saison 2022/23 veröffentlicht. Der FC Bayern eröffnet die 60. Bundesliga-Saison mit einem Auswärtsspiel beim aktuellen Europapokalsieger Eintracht Frankfurt. Das Eröffnungsspiel wird live bei DAZN sowie Sat1 im Free-TV übertragen. Bereits am ersten Spieltag kommt es zum Berliner Stadtderby zwischen Union Berlin und Hertha BSC sowie zum Tradition ... [mehr lesen]


Dauerkarten Ranking: Verkaufte Dauerkarten in der Bundesliga 2022/23
Platz 12: Hertha BSC ... [mehr lesen]


DFB-Pokal Achtelfinale: Berliner Stadtderby live im Free-TV
Am kommenden Dienstag (17.01.2022) und Mittwoch (18.01.) werden die Achtelfinal-Partien im DFB-Pokal ausgetragen. Am Dienstag kommt es neben dem Kracher zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Dortmund auch zum Traditionsduell zwischen dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV. Der TSV 1860 München tritt als einziger bayrische Vertreter und letzter Drittligist im Achtelfinale im Grünwalder Stadion a ... [mehr lesen]

Hertha BSC | #BSC

322 Fans
Strafen-Summe der Geschichte

Höchste Strafe der Vereinsgeschichte
23.01.2020 / Saison 2019/20
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 190.000€ belegt. Von der Strafe kann der Verein bis zu 63.000€ für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Beim Stadtderby bei Union Berlin wurden im Gästeblock mindestens 17 Raketen abgeschossen, welche im Innenraum, auf dem Rasen und teilweise sogar im Zuschauerbereich landeten. Darüber hinaus wurden im Verlauf des Spiels mehrmals Pyrotechnik (mindestens 59 pyrotechnische Gegenstände) abgebrannt. Das Derby zwischen Union und Hertha musste zwei mal für rund 3 Minuten unterbrochen werden.
190.000€
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 190.000€ belegt. Von der Strafe kann der Verein bis zu 63.000€ für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Beim Stadtderby bei Union Berlin wurden im Gästeblock mindestens 17 Raketen abgeschossen, welche im Innenraum, auf dem Rasen und teilweise sogar im Zuschauerbereich landeten. Darüber hinaus wurden im Verlauf des Spiels mehrmals Pyrotechnik (mindestens 59 pyrotechnische Gegenstände) abgebrannt. Das Derby zwischen Union und Hertha musste zwei mal für rund 3 Minuten unterbrochen werden.
190.000€
geahndete Vorfälle: 2
DFB-Strafen der aktuellen Saison
Gesamt | 0.00 € |
Strafenanzahl | 0 |
bestrafte Vergehen | 0 |
Platzierung in der Strafentabelle
in der 2. Bundesliga | noch keine Strafen |
ligaübergreifend | noch keine Strafen |
ewige Strafentabelle | » 9. Platz (1048550 €) |
Zur Strafentabelle der aktuellen Saison |
letzte Strafen
Strafe | Datum | Begründung |
---|---|---|
7.000€ | 20.07.2023 | Geldstrafe für Hertha BSC Wegen 7 gezündeter bengalischer Fackeln beim Heimspiel gegen Bochum muss Hertha BSC eine Strafe in Höhe von 7.000€ zahlen. Dem Verein wird nachgelassen, davon 2.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
55.800€ | 18.07.2023 | Geldstrafe für Hertha BSC Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 55.800€ verurteilt. Beim letzten Saisonspiel in Wolfsburg schossen Hertha-Fans vier Raketen ab und zündeten zehn weitere pyrotechnische Gegenstände, woraufhin die Partie für annähernd vier Minuten unterbrochen werden musste. Die Partie musste in ein weiteres Mal für rund eine Minute unterbrochen werden, da eine Rakete, ein Böller und zwei Blinker in Richtung aus dem Gästeblock auf das Spielfeld geworfen wurden. Darüber hinaus brannten die Herthaner im weiteren Verlauf mindestens sechs weitere pyrotechnische Gegenstände ab, zündeten mindestens zwei weitere Böller und warfen einen Toilettendeckel in Richtung Spielfeld. Der Absteiger kann bis zu 18.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
4.000€ | 10.07.2023 | Geldstrafe für Hertha BSC Wegen vier gezündeter Böller beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart muss Hertha BSC eine Strafe in Höhe von 4.000€ zahlen. Die Berliner können davon bis zu 1300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
26.000€ | 27.06.2023 | Geldstrafe für Hertha BSC Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 26.000€ belegt. Beim Spiel auf Schalke zeigten die Herthaner zwei Pyro-Shows mit mindestens 25 pyrotechnischen Gegenständen, darüber hinaus wurde beim Heimspiel gegen Bremen ein Bengalo abgebrannt. Von der Strafe kann der Verein bis zu 8600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
10.300€ | 07.06.2023 | Geldstrafe für Hertha BSC Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Strafe in Höhe von 10.300€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Dortmund zündeten die mitgereisten Herthaner einen Rauchtopf und acht weitere pyrotechnische Gegenstände, weshalb sich der Anstoß um rund zweieinhalb Minuten verzögerte. Darüber hinaus wurde beim Spiel in Bochum ein Böller gezündet. Die Hertha kann von der Strafe bis zu 3400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
Die Auswärtsfahrer-Statistik Hertha BSC
Auswärtsfahrer | ø 4.667 |
Tabellenplatz | 4. der Auswärtsfahrertabelle (der 2. Bundesliga) |
Saisonhöchswert | 6.000 gegen Hamburger SV (Samstag, 20:30, 298km) |
Saisontiefstwert | 3.000 gegen 1. FC Magdeburg (Samstag, 13:00, 143km) |
Hinrunde der Saison
Rückrunde der Saison
Verlauf der Auswärtsfahrten
Spieltag | Datum | Hertha BSC zu Gast bei | Gästefans | Infos |
---|---|---|---|---|
1. Spieltag | Samstag, 20:30 Uhr 29.07.2023 | ![]() | 5.000 | Ort: Düsseldorf Entfernung: 557km |
3. Spieltag | Samstag, 20:30 Uhr 19.08.2023 | ![]() | 6.000 | Ort: Hamburg Entfernung: 298km |
5. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr 02.09.2023 | ![]() | 3.000 | Ort: Magdeburg Entfernung: 143km |
Zuschauerschnitt | ø 37.683 |
Auslastung | 50.5% |
Tabellenplatz | 10. der Zuschauertabelle (der 2. Bundesliga) |
Saisonhöchswert | 40075 gegen SV Wehen Wiesbaden Freitag, 18:30 Uhr |
Saisontiefstwert | 35291 gegen SpVgg Fürth Samstag, 13:00 Uhr |
Hinrunde der Saison
Rückrunde der Saison
Verlauf der Heimspiele
Datum | Wochentag & Uhrzeit | Heimspiel gegen | Zuschauer |
---|---|---|---|
2. Spieltag | Freitag, 18:30 Uhr (am 04.08.2023) | ![]() | 40.075 |
4. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr (am 26.08.2023) | ![]() | 35.291 |
Saison 2021/22
Hertha BSC zündet in Leverkusen
Hertha BSC zündet in Leverkusen
Bild: Haberlands Erben

Saison 2018/19
„4 Ligen - 4 Aufsteiger!“
„4 Ligen - 4 Aufsteiger!“
Bild: HB 98

Saison 2018/19
„Krümel für den Pöbel ändern nichts!“
„Krümel für den Pöbel ändern nichts!“
Bild: Twitter/@TspSport

Saison 2018/19
Gegen alle Stadt- und Stadionverbote!
Gegen alle Stadt- und Stadionverbote!
Bild: Timo 0711