Menü

NewsFeed

Fankultur kompakt

Bis Ende Oktober: 17 Fußballspiele live im Free-TV
19.09.2025 10:35 Uhr

Nachdem DFB und DFL die nächsten Spieltage zeitgenau angesetzt haben, haben auch die TV-Sender (insbesondere RTL und die Öffentlich-rechtlichen) die geplanten Übertragungen bekannt gegeben.
Bis Ende Oktober werden insgesamt 17 Partien, darunter zwei DFB-Pokalspiele, die fünf Top-Spiele der 2. Bundesliga sowie 10 Spiele der 3. Liga, live im Free-TV übertragen. 
...

Auswärtsfahrer-Zahlen im Europapokal 2025/26
18.09.2025 15:39 Uhr

In der Saison 2025/26 haben sich neben dem FC Bayern, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt (Champions League) auch der SC Freiburg und der VfB Stuttgart als Pokalsieger (Europa League) sowie der 1. FSV Mainz 05 (Conference League) für den Europapokal qualifizert. 
Auswärtsfahrer-Zahlen der deutschen Europapokal-Teilnehmer der Saison 2025/26:  
...

Geldstrafe für Arminia Bielefeld
geahndete Vorfälle: 1
Arminia Bielefeld
600€
18.09.2025

Das DFB-Sportgericht hat Arminia Bielefeld wegen eines abgebrannten Bengalos beim Spiel in Kiel mit einer Strafe in Höhe von 600€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

Geldstrafe für die SpVgg Fürth
geahndete Vorfälle: 1
SpVgg Fürth
11.400€
17.09.2025

Das DFB-Sportgericht hat die SpVgg Fürth wegen des Abbrennens von insgesamt 19 pyrotechnischen Gegenständen beim DFB-Pokalspiel in Lohne mit einer Geldstrafe in Höhe von 11.400€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 3.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

Geldstrafe für Dynamo Dresden
geahndete Vorfälle: 3
SG Dynamo Dresden e.V.
113.450€
16.09.2025

Das DFB-Sportgericht hat Dynamo Dresden wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 113.450€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Rostock brannten die mitgereisten Dynamo-Fans insgesamt 22 pyrotechnische Gegenstände und schossen eine Leuchtspur ab. Darüber hinaus zerstörten SGD-Fans in der Halbzeitpause zwei Sicherheitsscheiben an der Grenze zu einem Pufferblock und bewarfen daraufhin die einschreitende Polizei mit Bengalischen Fackeln. Zeitgleich beschossen sich Rostocker und Dresdener Zuschauer mit Signalstiftmunition, wobei die Mehrzahl der Geschosse von Rostocker Anhänger gezündet wurde und der größte Teil der Geschosse im Sicherungsnetz hängen blieb. Insgesamt wurden 20 Bengalische Fackeln abgebrannt sowie 20 Knallkörper gezündet. Es wurden mehrere Polizisten verletzt, der Beginn der zweiten Halbzeit verzögerte sich um 27 Minuten. Zudem wurde im Gästebereich ein Drehkreuz, zwei Toilettenbecken und ein Hydrant beschädigt und ein Versorgungsstand überfallen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 37.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

Geldstrafe für Rot-Weiß Essen
geahndete Vorfälle: 2
Rot-Weiss Essen e.V.
39.550€
16.09.2025

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiß Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 39.550€ belegt. Beim Heimspiel gegen den TSV 1860 München wurden in der Essener Heimkurve mindestens 62 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Darüber hinaus brannten RWE-Fans beim DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund mindestens 51 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 13.150€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

Geldstrafe für den MSV Duisburg
geahndete Vorfälle: 1
MSV Duisburg
6.950€
16.09.2025

Das DFB-Sportgericht hat den MSV Duisburg wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 6.950€ belegt. Beim Heimspiel gegen den SSV Ulm 1846 wurden in der Duisburger Heimkurve mindestens 6 Raketen und 7 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

DFB-Strafen: 1. FC Köln ist Randalemeister der Saison 2024/25
14.09.2025 11:11 Uhr

Der 1. FC Köln hat in der Saison 2024/25 die höchsten DFB-Strafen erhalten und ist nach 10 Jahren wieder deutscher Randalemeister! 
In der abgelaufenen Saison wurde der Effzeh vom DFB-Sportgericht zu Strafen in einer Gesamthöhe von 924.355€ belegt. Insgesamt wurden vom Sportgericht 37 Vorfälle geahndet, bei denen die Köln-Fans annähernd 1460 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt haben sollen. Der Verein kann von den Strafen maximal 307 ...