DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Bild: imago
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
04.05.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für Dynamo Dresden
Geldstrafe für Dynamo Dresden
Das DFB-Sportgericht hat Dynamo Dresden wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Strafe in Höhe von 8.250€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli wurden im K-Block vor und während des Spiels mindestens 15 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Zudem betrat ein "Flitzer" das Spielfeld. Das DFB-Sportgericht gewährte der SGD einen Corona-Rabatt in Höhe von 25 Prozent - ursprünglich hätte die Strafe 11.000€ betragen. Zum Bild
Mehr Informationen
03.05.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 13.200€ verurteilt. Beim Derby bei Union Berlin hatten Hertha-Fans in der 90. Spielminute mindestens 5 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt, wovon 3 auf das Spielfeld geworfen wurden. Das Spiel musste kurzzeitig unterbrochen werden. Zum Bild
Mehr Informationen
03.05.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für Holstein Kiel

450€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Holstein Kiel
Wegen eines abgebrannten pyrotechnischen Gegenstandes beim Spiel gegen Werder Bremen muss Holstein Kiel eine Strafe in Höhe von 450€ zahlen.
Mehr Informationen
29.04.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für Dynamo Dresden
Geldstrafe für Dynamo Dresden
Das DFB-Sportgericht hat die SG Dynamo Dresden wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 9.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Kiel brannten die mitgereisten Dynamo-Fans mindestens 20 pyrotechnische Gegenstände ab. Der DFB gewährte dem Verein einen "Corona-Rabatt" in Höhe von 25% - ursprünglich hätte die Strafe 12.000€ betragen. Zum Bild
Mehr Informationen
25.04.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für Waldhof Mannheim

1.725€
geahndete Vorfälle: 5
geahndete Vorfälle: 5
Geldstrafe für Waldhof Mannheim
Das DFB-Sportgericht hat den SV Waldhof Mannheim wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 1725€ belegt. Beim Derby gegen Kaiserslautern wurden in der Mannheimer Kurve mindestens 5 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Dabei wurde eine bengalische Fackeln auf das Spielfeld geworfen, weshalb das Derby für knapp eine Minute unterbrochen werden musste.
Mehr Informationen
21.04.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für den Halleschen FC

1.300€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 1.300€ belegt. Beim Derby in Magdeburg wurden im Hallenser Gästeblock mindestens 5 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.
Mehr Informationen
20.04.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Kaiserslautern

1.875€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den 1. FC Kaiserslautern
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Kaiserslautern wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 1.875€ belegt. Beim Derby in Mannheim wurden im Gästeblock mindestens sechs pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.
Mehr Informationen
19.04.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für die Würzburger Kickers

3.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für die Würzburger Kickers
Das DFB-Sportgericht hat die Würzburger Kickers wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro belegt. Beim Heimspiel gegen Duisburg wurde ein MSV-Spieler von einem Würzburger Fan rassistisch beleidigt worden.
Mehr Informationen
13.04.2022 | 1. Liga
Geldstrafe und Zuschauerteilausschluss auf Bewährung für den VfL Bochum

115.000€
geahndete Vorfälle: 4
geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe und Zuschauerteilausschluss auf Bewährung für den VfL Bochum
Das DFB-Sportgericht hat den VfL Bochum nach dem Becherwurf beim Heimspiel gegen Mönchengladbach zu einer Geldstrafe in Höhe von 100.000€, mehreren Auflagen und einem Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. Hinzu kommen drei weitere Geldstrafen in einer Gesamthöhe von 15.000 Euro für Becherwürfe seitens Bochumer Fans in den Bundesligaspielen gegen Borussia Dortmund, Union sowie im DFB-Pokalspiel gegen den SC Freiburg. Kommt es nochmal zu einem Becherwurf von Bochumer Fans, müsste der VfL die gesamte Südtribüne bei einem Heimspiel schließen. Der VfL Bochum muss zudem ein Konzept zur Einführung eines hochauflösenden Videoüberwachungssystems erarbeiten und ab der kommenden Saison ein Pfandbecher-Mehrwegsystem einführen. Der Verein kann von der Strafe 33.000 Euro für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Beim Heimspiel gegen Gladbach traf ein Becher den Hinterkopf von Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann - die Partie wurde beim Stand von 0:2 abgebrochen.
Mehr Informationen
31.03.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Mainz 05
Geldstrafe für Mainz 05
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FSV Mainz 05 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.000€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln zündeten die Mainzer im Rahmen eines Intros mindestens vier pyrotechnische Gegenstände. Aufgrund der Corona-Pandemie hat der DFB die Strafe um 25 Prozent von 4.000€ auf 3.000€ reduziert. Zum Bild
Mehr Informationen
29.03.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für Fortuna Düsseldorf

2.250€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Fortuna Düsseldorf
Das DFB-Sportgericht hat Fortuna Düsseldorf wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 2.250€ belegt. Beim Heimspiel gegen Hannover 96 hatte ein Fortuna-Fan unerlaubt den Innenraum belegt, weshalb die Partie für knapp eine Minute unterbrochen werden musste. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Strafe von 3.000€ um 25% auf 2.250€ reduziert.
Mehr Informationen
10.02.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für den SV Meppen
Geldstrafe für den SV Meppen
Das DFB-Sportgericht hat den SV Meppen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.750€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen Viktoria Köln hatte die Meppener Szene mit Trillerpfeifen gegen Montagsspiele protestiert, weshalb die Partie erst mit 2 Minuten Verspätung angepfiffen und später für rund 11 Minuten unterbrochen werden musste. Darüber hinaus betrat ein Meppener Fan beim Heimspiel gegen den Halleschen FC den Rasen. Aufgrund der Corona-Pandemie gewährt das DFB-Sportgericht einen Nachlass von 25 Prozent - ursprünglich hätte die Strafe für den SV Meppen insgesamt 5.000€ betragen. Zum Bild
Mehr Informationen
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben