DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: imago

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

25.04.2023 | 3. Liga

Geldstrafe für die BVB Amateure
Informationen zum/zur
3.935€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für die BVB Amateure
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Dortmund wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 3.935€ belegt. Beim Heimspiel der U23 gegen Dynamo Dresden brannten BVB-Fans auf der Südtribüne mindestens 9 pyrotechnische Gegenstände ab. Aufgrund der Rauchentwicklung musste das Spiel für mehr als eineinhalb Minuten unterbrochen werden. Zum Bild
Mehr Informationen

25.04.2023 | 3. Liga

Geldstrafe für den Halleschen FC
Informationen zum/zur
3.500€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für den Halleschen FC
Wegen 10 gezündeter Rauchtöpfe beim Auswärtsspiel in Meppen muss der Hallesche FC eine Strafe in Höhe von 3.500€ zahlen. Bis zu 1.150€ kann der HFC für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen

25.04.2023 | 3. Liga

Geldstrafe für die SpVgg Bayreuth
Informationen zum/zur
600€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für die SpVgg Bayreuth
Wegen eines geworfenen Feuerzeugs und einem geworfenen Getränkebecher beim Heimspiel gegen Mannheim muss die SpVgg Bayreuth eine Strafe in Höhe von 600€ zahlen.
Mehr Informationen

21.04.2023 | 2. Liga

Geldstrafe für Darmstadt 98
Informationen zum/zur
37.200€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für Darmstadt 98
Das DFB-Sportgericht hat den SV Darmstadt 98 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 37.200€ verurteilt. Beim Derby im DFB-Pokal in Frankfurt brannten Lilien-Fans mindestens 62 pyrotechnische Gegenstände ab. Der SVD kann von der Strafe bis zu zu 12.400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen

12.04.2023 | 1. Liga

Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Informationen zum/zur
41.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat die SG Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 41.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel gegen Darmstadt 98 brannten die Eintracht-Fans in der Nordwestkurve mindestens 41 pyrotechnische Gegenstände ab. Die SGE kann von der Strafe bis zu 13.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen

12.04.2023 | 2. Liga

Geldstrafe für den SV Sandhausen
Informationen zum/zur
6.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für den SV Sandhausen
Wegen mindestens zehn gezündeter Bengalos beim DFB-Pokalspiel gegen den SC Freiburg muss der SV Sandhausen eine Strafe in Höhe von 6.000€ zahlen. Der SVS kann von der Strafe bis zu 2000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen

11.04.2023 | 3. Liga

Geldstrafe für den Halleschen FC
Informationen zum/zur
37.500€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 37.500€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Essen zündeten die mitgereisten HFC-Fans mindestens zehn Rauchfackeln, mindestens 40 Bengalische Feuer und acht Knallkörper. Dadurch erlitten neun Ordner ein Knalltrauma und mussten abgezogen werden. Der Schiedsrichter unterbrach das Spiel für zweieinhalb Minuten. Nach dem Spiel warfen Hallesche Zuschauer zudem ein Bengalisches Feuer auf den leeren Rasen und zündeten einen weiteren Knallkörper. Der HFC kann von der Strafe bis zu 12.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen

03.04.2023 | 1. Liga

Geldstrafe für den VfB Stuttgart
Informationen zum/zur
2.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für den VfB Stuttgart
Wegen zwei gezündeter Rauchtöpfe beim Spiel in Leipzig muss der VfB Stuttgart eine Strafe in Höhe von 2.000€ an den DFB zahlen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 650€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen

30.03.2023 | 2. Liga

Geldstrafe für den 1. FC Kaiserslautern
Informationen zum/zur
25.800€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für den 1. FC Kaiserslautern
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Kaiserslautern wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 25.800€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Hannover zündeten die mitgereisten FCK-Fans mindestens 42 pyrotechnische Gegenstände und einen Knallkörper. Der FCK kann von der Strafe bis zu 6.800 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen

30.03.2023 | 1. Liga

Geldstrafe für Union Berlin
Informationen zum/zur
73.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für Union Berlin
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 73.000€ belegt. Beim Stadtderby im Berliner Olympiastadion brannten die mitgereisten Union-Fans mindestens 73 pyrotechnische Gegenstände ab. Der FCU kann von der Strafe bis zu 24.300 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen

29.03.2023 | 1. Liga

Geldstrafe für Werder Bremen
Informationen zum/zur
61.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für Werder Bremen
Das DFB-Sportgericht hat den SV Werder Bremen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 61.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Köln brannten Bremer Fans mindestens 20 Bengalische Feuer ab und schossen zwölf Raketen in die Luft. Im Laufe der zweiten Halbzeit zündeten die Werder-Fans mindestens fünf weitere pyrotechnische Gegenstände. Der Verein kann der Strafe bis zu 20.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen

29.03.2023 | 2. Liga

Geldstrafe für Holstein Kiel
Informationen zum/zur
6.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für Holstein Kiel
Das DFB-Sportgericht hat den KSV Holstein Kiel wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 6.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Kaiserslautern brannten die mitgereisten Holstein-Fans mindestens 10 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben