DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Bild: imago
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
12.09.2023 | 2. Liga
Geldstrafe für den Hamburger SV
Geldstrafe für den Hamburger SV
Das DFB-Sportgericht hat den Hamburger SV wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Strafe in Höhe von 21.600€ verurteilt. Beim Auftaktspiel der zweiten Bundesliga gegen den FC Schalke brannten die HSV-Fans mindestens 36 Bengalos ab. Der HSV kann bis zu 7200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
11.09.2023 | 2. Liga
Geldstrafe für Holstein Kiel

500€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Holstein Kiel
Wegen eines geworfenen Bechers beim Heimspiel gegen Magdeburg wurde der KSV Holstein Kiel mit einer Strafe in Höhe von 500€ belegt. Der Verein kann bis zu 160 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
11.09.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für den SC Freiburg
Geldstrafe für den SC Freiburg
Das DFB-Sportgericht hat den SC Freiburg wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 10.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel gegen den SV Oberachern brannten die SC-Fans im alten Dreisamstadion mindestens 10 Rauchtöpfe ab. Der SCF kann bis zu 3.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
08.09.2023 | 2. Liga
Geldstrafe für Hansa Rostock
.png)
500€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hansa Rostock
Wegen eines geworfenen Bechers beim Heimspiel gegen Nürnberg wurde der FC Hansa Rostock mit einer Strafe in Höhe von 500€ belegt. Der FCH kann bis zu 160 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
21.08.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für RB Leipzig
.png)
36.900€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für RB Leipzig
Das DFB-Sportgericht hat das Konstrukt RB Leipzig mit einer Strafe in Höhe von 36.900€ belegt. Beim DFB-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt brannten RB-Kunden acht Rauchtöpfe und fünf Blinker ab und schossen eine Rakete in Richtung Spielfeld, weshalb sich der Anstoß zur zweiten Halbzeit um etwa drei Minuten verzögerte. Im weiteren Verlauf wurden neun weitere Bengalos, zwei Böller und zwei Blinker gezündet sowie in der 90. Minute eine Rakete in Richtung des Spielfelds abgefeuert. Das Konstrukt kann von der Strafe bis zu 12.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
18.08.2023 | 2. Liga
Geldstrafe für Eintracht Braunschweig
Geldstrafe für Eintracht Braunschweig
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Braunschweig wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 27.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Rostock brannten die mitgereisten BTSV-Fans mindestens 45 bengalische Feuer ab. Hiervon kann der Verein bis zu 9000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
16.08.2023 | 2. Liga
Geldstrafe für Eintracht Braunschweig
Geldstrafe für Eintracht Braunschweig
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Braunschweig wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 94.725€ verurteilt. Beim Niedersachsenderby gegen Hannover zündeten BTSV-Fans mindestens acht Bengalische Feuer, sechs Böller und fünf Rauchkörper und schossen 13 Leuchtraketen ab, weshalb die Partie für rund zwei Minuten unterbrochen werden musste. Im weiteren Verlauf weitere 39 Bengalos, 18 Böller und sechs Rauchtöpfe gezündet und elf Leuchtraketen abgeschossen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 31.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
04.08.2023 | 3. Liga
Geldstrafe für Wehen Wiesbaden

2.800€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Wehen Wiesbaden
Wegen acht gezündeten Bengalos beim Relegationsspiel in Wiesbaden muss der SV Wehen Wiesbaden eine Strafe in Höhe von 2.800€ zahlen. Der Verein kannn bis zu 900 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
03.08.2023 | 2. Liga
Geldstrafen für Hannover 96
Geldstrafen für Hannover 96
Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen mit drei Geldstrafen in Gesamthöhe von 290.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Fürth brannten die mitgereisten 96-Fans mindestens drei Rauchtöpfe und 25 Leuchtfackeln ab. Darüber hinaus zündeten die 96-Fans in Hamburg mindestens sieben Rauchkörper und schossen danach eine Vielzahl an Leuchtkugeln und Raketen aus mindestens acht Feuerwerksbatterien ab und zündeten im Anschluss mindestens 40 Bengalische Feuer. Beim Auswärtsspiel in Düsseldorf wurden im Gästeblock mindestens zehn Rauch- und 15 Knallkörper gezündet und dann eine Vielzahl an Leuchtkugeln und Raketen aus mindestens sechs Feuerwerksbatterien abgeschossen, weshalb sich der Anstoß um etwa eine Minute verzögerte. Zu Beginn der zweiten Hälfte brannten im Gästeblock mindestens 100 Bengalische Feuer, was zur Folge hatte, wodurch die Partie vom Schiedsrichter für rund zwei Minuten unterbrochen wurde. Hannover 96 kann von den Strafen bis zu 96.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
28.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Köln
Geldstrafe für den 1. FC Köln
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 37.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Bremen brannten Kölner Fans mindestens 34 Bengalische Feuer, Blinker und Rauchbomben ab. Der Effzeh kann von der Strafe bis zu 12.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
27.07.2023 | 2. Liga
Geldstrafen für den Hamburger SV
Geldstrafen für den Hamburger SV
Das DFB-Sportgericht hat den Hamburger SV wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in vier Fällen zu Geldstrafen in Höhe von 79.500€ verurteilt. Mit 53.300€ entfällt ein Großteil auf die Vorfälle in Kaiserslautern, wo die mitgereisten HSV-Fans mindestens 52 pyrotechnische Gegenstände abbrannten und abschossen. Nach Spielende wurden außerdem im Gästeblock mehrere Sitzschalen aus der Verankerung gerissen, wovon eine in den Innenraum geworfen. Für die Vorfälle beim Auswärtsspiel in Sandhausen muss der HSV 26.200€ zahlen. Dort brannten die mitgereisten HSV-Fans 27 pyrotechnische Gegenstände ab und stürmten nach dem vermeintlichen Aufstieg in die Bundesliga den Rasen und zündeten mindestens sechs weitere pyrotechnische Gegenstände. Von den Strafen kann der HSV bis zu 26.400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
27.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für den FC Augsburg
Geldstrafe für den FC Augsburg
Der FC Augsburg muss eine Strafe in Höhe von 12.000€ zahlen, da die mitgereisten FCA-Fans beim Auswärtsspiel in Mönchengladbach mindestens 12 pyrotechnische Gegenstände abbrannten. Der FCA kann bis zu 4.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben