Menü

DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: imago

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

18.09.2025 2. Liga
Geldstrafe für Arminia Bielefeld
600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Arminia Bielefeld

Das DFB-Sportgericht hat Arminia Bielefeld wegen eines abgebrannten Bengalos beim Spiel in Kiel mit einer Strafe in Höhe von 600€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
17.09.2025 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
11.400€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

Das DFB-Sportgericht hat die SpVgg Fürth wegen des Abbrennens von insgesamt 19 pyrotechnischen Gegenständen beim DFB-Pokalspiel in Lohne mit einer Geldstrafe in Höhe von 11.400€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 3.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
16.09.2025 3. Liga
Geldstrafe für den MSV Duisburg
6.950€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den MSV Duisburg

Das DFB-Sportgericht hat den MSV Duisburg wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 6.950€ belegt. Beim Heimspiel gegen den SSV Ulm 1846 wurden in der Duisburger Heimkurve mindestens 6 Raketen und 7 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
16.09.2025 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiß Essen
39.550€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Rot-Weiß Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiß Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 39.550€ belegt. Beim Heimspiel gegen den TSV 1860 München wurden in der Essener Heimkurve mindestens 62 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Darüber hinaus brannten RWE-Fans beim DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund mindestens 51 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 13.150€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
16.09.2025 3. Liga
Geldstrafe für Dynamo Dresden
113.450€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Dynamo Dresden

Das DFB-Sportgericht hat Dynamo Dresden wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 113.450€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Rostock brannten die mitgereisten Dynamo-Fans insgesamt 22 pyrotechnische Gegenstände und schossen eine Leuchtspur ab. Darüber hinaus zerstörten SGD-Fans in der Halbzeitpause zwei Sicherheitsscheiben an der Grenze zu einem Pufferblock und bewarfen daraufhin die einschreitende Polizei mit Bengalischen Fackeln. Zeitgleich beschossen sich Rostocker und Dresdener Zuschauer mit Signalstiftmunition, wobei die Mehrzahl der Geschosse von Rostocker Anhänger gezündet wurde und der größte Teil der Geschosse im Sicherungsnetz hängen blieb. Insgesamt wurden 20 Bengalische Fackeln abgebrannt sowie 20 Knallkörper gezündet. Es wurden mehrere Polizisten verletzt, der Beginn der zweiten Halbzeit verzögerte sich um 27 Minuten. Zudem wurde im Gästebereich ein Drehkreuz, zwei Toilettenbecken und ein Hydrant beschädigt und ein Versorgungsstand überfallen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 37.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
04.09.2025 3. Liga
Geldstrafe für Waldhof Mannheim
90.700€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Waldhof Mannheim

Das DFB-Sportgericht hat den SV Waldhof Mannheim wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 90.700€ belegt. Beim Heimspiel gegen Dynamo Dresden betraten etwa 50 vermummte Waldhof-Fans den Innenraum, nachdem einige Dynamo-Fans sich auf die Feierlichkeiten zum bevorstehenden Aufstieg vorbereitet hatten. Um ein Aufeinandertreffen der beiden Fanlager auf dem Spielfeld zu vermeiden, wurde vor dem Mannheimer Fanblock eine Ordnerkette aufgestellt - die Partie musste für etwa 10 Minuten unterbrochen werden. Als die mitgereisten Dresdener Fans nach dem Abpfiff den Platz stürmten, schossen Waldhof-Fans mindestens 20 Raketen gezielt in die Menge der sich auf dem Spielfeld befindlichen Gästefans und Polizeikräfte. Zudem wurden nach Spielende in der Heimkurve ein Blinker und eine Bengalische Fackel gezündet.
02.09.2025 3. Liga
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue

Wegen zwei geworfenen Bechern beim Spiel gegen Hansa Rostock wurde der FC Erzgebirge Aue mit einer Strafe in Höhe von 600€ belegt.
02.09.2025 3. Liga
Geldstrafe für Hansa Rostock
6.580€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hansa Rostock

Das DFB-Sportgericht hat den FC Hansa Rostock wegen des Abbrennens von insgesamt 15 pyrotechnischen Gegenständen beim Auswärtsspiel in Aue mit einer Geldstrafe in Höhe von 6.580€ belegt. Die Partie musste aufgrund der Rauchentwicklung für etwa eine Minute unterbrochen werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.150€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
02.09.2025 3. Liga
Geldstrafe für Waldhof Mannheim
4.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Waldhof Mannheim

Das DFB-Sportgericht hat den SV Waldhof Mannheim wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 4.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Bielefeld wurden im Gästeblock zahlreiche Sitzschalen beschädigt. Zudem warf ein Waldhof-Fan eine Sitzschale in Richtung des Bielefelder Torhüters, dieser wurde allerdings nicht getroffen.
02.09.2025 3. Liga
Geldstrafe für Waldhof Mannheim
24.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Waldhof Mannheim

Das DFB-Sportgericht hat den SV Waldhof Mannheim wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 24.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen den SC Verl wurde im Während des Spiels wurde in der Heimkurve ein Banner mit der Aufschrift „DFB, IHR ZIGEUNER“ gezeigt.
27.08.2025 1. Liga
Geldstrafe für den VfB Stuttgart
350.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfB Stuttgart

Das DFB-Sportgericht hat den VfB Stuttgart wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 350.000€ belegt. Beim DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld hatten die VfB-Fans über die gesamte Dauer hinweg hunderte pyrotechnische Gegenstände wie Bengalos, Raketen, Rauchkörper und Böller gezündet. Bei der Strafbemessung wurde laut DFB die besondere Schwere und Gefährlichkeit der Vorfälle berücksichtigt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 116.700€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
18.08.2025 2. Liga
Geldstrafe für Holstein Kiel
3.600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Holstein Kiel

Wegen sechs abgebrannten Bengalos beim Spiel in Paderborn wurde die KSV Holstein mit einer Geldstrafe in Höhe von 3.600€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 1.200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben.