Menü

DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: imago

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

31.10.2025 3. Liga
Geldstrafe für Hansa Rostock
1.350€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hansa Rostock

Das DFB-Sportgericht hat den FC Hansa Rostock wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 1.350€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Duisburg wurde im Hansa Block ein pyrotechnischer Gegenstand abgebrannt und sowie ein Duisburger Spieler mit einem Laserpointer geblendet. Der Verein kann von der Strafe bis zu 450€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
30.10.2025 1. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Köln
38.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den 1. FC Köln

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 38.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Mainz brannten die mitgereisten Effzeh-Fans mindestens 24 pyrotechnische Gegenstände und eine Rakete ab. Darüber hinaus wurden beim DFB-Pokalspiel in Regensburg insgesamt 11 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 12.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
29.10.2025 1. Liga
Geldstrafe für den Hamburger SV
1.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den Hamburger SV

Wegen einem abgebrannten pyrotechnischen Gegenstand beim DFB-Pokalspiel in Pirmasens wurde der Hamburger SV mit einer Geldstrafe in Höhe von 1.000€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
28.10.2025 1. Liga
Geldstrafe für den FC Augsburg
7.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den FC Augsburg

Das DFB-Sportgericht hat den FC Augsburg wegen des Abbrennens von insgesamt 7 pyrotechnischen Gegenständen beim Heimspiel gegen Bayern München mit einer Geldstrafe in Höhe von 7.000€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
27.10.2025 2. Liga
Geldstrafe für Fortuna Düsseldorf
29.100€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Fortuna Düsseldorf

Das DFB-Sportgericht hat Fortuna Düsseldorf wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in drei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 29.100€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Bielefeld brannten die mitgereisten F95-Fans mindestens 37 pyrotechnische Gegenstände und drei Raketen ab. Darüber hinaus wurden beim Auswärtsspiel in Paderborn drei sowie beim Heimspiel gegen Hannover ein pyrotechnischer Gegenstand gezündet.
27.10.2025 3. Liga
Geldstrafe für Waldhof Mannheim
75.000€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Waldhof Mannheim

Das DFB-Sportgericht hat den SV Waldhof Mannheim wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 75.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen Dynamo Dresden betraten etwa 50 vermummte Waldhof-Fans den Innenraum, nachdem einige Dynamo-Fans sich auf die Feierlichkeiten zum bevorstehenden Aufstieg vorbereitet hatten. Um ein Aufeinandertreffen der beiden Fanlager auf dem Spielfeld zu vermeiden, wurde vor dem Mannheimer Fanblock eine Ordnerkette aufgestellt - die Partie musste für etwa 10 Minuten unterbrochen werden. Als die mitgereisten Dresdener Fans nach dem Abpfiff den Platz stürmten, schossen Waldhof-Fans mindestens 20 Raketen gezielt in die Menge der sich auf dem Spielfeld befindlichen Gästefans und Polizeikräfte. Zudem wurden nach Spielende in der Heimkurve ein Blinker und eine Bengalische Fackel gezündet. Der Verein kann von der Strafe bis zu 25.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
27.10.2025 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiß Essen
11.900€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiß Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiß Essen wegen des Abbrennens von zwölf Rauchtöpfen und acht Fontänen sowie 8 Bengalos im weiteren Spielverlauf beim Auswärtsspiel in Mannheim mit einer Geldstrafe in Höhe von 11.900€ belegt. Der Anpfiff verzögerte sich deshalb um drei Minuten. Der Verein kann von der Strafe bis zu 3.950€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
24.10.2025 1. Liga
Geldstrafe für Werder Bremen
106.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Werder Bremen

Das DFB-Sportgericht hat den SV Werder Bremen wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in zwei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 106.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Bielefeld brannten die mitgereisten Werder-Fans mindestens 83 pyrotechnische Gegenstände und eine Rakete ab. Darüber hinaus wurden beim Auswärtsspiel in Frankfurt mindestens 20 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Der Verein kann von der Strafe bis zu 35.100€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
23.10.2025 3. Liga
Geldstrafe für Waldhof Mannheim
350€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Waldhof Mannheim

Wegen einem gezündeten Knallkörper beim Heimspiel gegen Osnabrück wurde der SV Waldhof Mannheim mit einer Geldstrafe in Höhe von 350€ belegt.
23.10.2025 3. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Schweinfurt
2.100€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den 1. FC Schweinfurt

Wegen sechs abgebrannten pyrotechnischen Gegenständen beim Heimspiel gegen Duisburg wurde der 1. FC Schweinfurt mit einer Geldstrafe in Höhe von 2.100€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 700€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
23.10.2025 3. Liga
Geldstrafe für den MSV Duisburg
600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den MSV Duisburg

Wegen zwei geworfenen Gegenständen beim Spiel in Verl wurde der MSV Duisburg mit einer Strafe in Höhe von 600€ belegt.
23.10.2025 1. Liga
Geldstrafe für den SC Freiburg
6.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SC Freiburg

Das DFB-Sportgericht hat den SC Freiburg wegen des Abbrennens von mindestens 6 pyrotechnischen Gegenständen beim DFB-Pokalspiel in Lotte mit einer Geldstrafe in Höhe von 6.000€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben.