1. FC Köln
Vereinsübersicht
Bild: suedkurve.koeln
Allgemein
News
Strafen
Auswärts
Zuschauer
Stadion
Choreos
Pyroshows
Banner
Stadion
Bild: RheinEnergieSTADION - rheinenergiestadion.de
1. FC Köln #KOE

Daten & Fakten über 1. FC Köln
Gründungsdatum | 13.02.1948 |
Mitglieder | 117.962 (Stand: 2022/23) (4. Platz im Mitgliedervergleich ) |
Rechtsform | GmbH & Co. KGaA |
Ticket-Informationen der aktuellen Saison
Kosten Dauerkarte | 187.00€ |
Tagesticket (Steh) | 17.00€ Platz 3 im Ticket-Kosten Vergleich |
Dauerkarten (DK) | 25.500 (Platz 9 im Dauerkartenvergleich ) |
DK-Reglementierung | ja |


Strafen-Report Februar: DFB verhängt in 2023 bereits Strafen von über 1,9 Millionen Euro
Das DFB-Sportgericht hat die Vereine der ersten drei Profiligen im Februar 2023 mit Strafen in Höhe von 446.555€ verhängt. Die größten Strafen im Februar entfallen auf Eintracht Braunschweig und Erzgebirge Aue, welche mit Strafen in Höhe von 88.500€ (Braunschweig) bzw. 82.300€ (Aue) belegt wurden. ... [mehr lesen]


Auswärtsfahrer im Europapokal 2022/23
Auswärtsfahrten im Europapokal stellen für jeden Fan unbeschreibliche Highlights dar. Unter der Woche werden zahlreiche Strapazen auf sich genommen - diese werden allerdings mit unvergesslichen Erlebnissen belohnt.[[[GOOGLE_AW_SMALL]]]In der Saison 2022/23 waren mit dem FC Bayern, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, Union Berlin, dem 1. FC Köln (und R ... [mehr lesen]


Bundesliga-Spielplan veröffentlicht: Alle Derbies im Überblick
Soeben wurde von der DFL der Spielplan der neuen Bundesliga-Saison 2022/23 veröffentlicht. Der FC Bayern eröffnet die 60. Bundesliga-Saison mit einem Auswärtsspiel beim aktuellen Europapokalsieger Eintracht Frankfurt. Das Eröffnungsspiel wird live bei DAZN sowie Sat1 im Free-TV übertragen. Bereits am ersten Spieltag kommt es zum Berliner Stadtderby zwischen Union Berlin und Hertha BSC sowie zum Tradition ... [mehr lesen]


Borussia Dortmund ist Auswärtsfahrer-Meister der Saison 2021/22
Borussia Dortmund ist Auswärtsfahrer-Meister der Bundesliga-Saison 2021/22. Dortmunder Pyro-Show in Köln | Bildquelle www.schwatzgelb.deMit durchschnittlich& ... [mehr lesen]
1. FC Köln | #KOE

322 Fans
Strafen-Summe der Geschichte

Höchste Strafe der Vereinsgeschichte
12.03.2015 / Saison 2014/15
Geldstrafe, Auflagen und drei Teilausschlüsse für 1. FC Köln
Nach den Vorkommnissen bei der Partie in Mönchengladbach hat das DFB-Sportgericht den 1. FC Köln zu einer Geldstrafe in Höhe von 200.000 € sowie drei Zuschauerteilausschlüssen verurteilt. Somit müssen bei den Spielen gegen Hoffenheim, Leverkusen und Schalke die Stehplatzbereiche S3 und S4 im Unterrang der Südkurve geschlossen bleiben. Außerdem werden dem Effzeh Maßnahmen wie z.B. personalisierte Tickets bei Auswärtsspielen auferlegt. Von der Strafe kann der Verein bis zu 120.000 € für gewaltpräventive und infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Beim Derby in Mönchengladbach wurde mehrfach Pyrotechnik abgebrannt. Nach dem Schlusspfiff stürmten rund 20 Kölner in Maleranzügen den Platz, wo mit Pyrotechnik geworfen wurde und es zu Auseinandersetzungen mit dem Ordnungsdienst kam. Weiterhin kam es beim Pokalspiel in Duisburg neben dem Abbrennen von Pyrotechnik auch zu einem Blocksturm sowie zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
400.000€
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe, Auflagen und drei Teilausschlüsse für 1. FC Köln
Nach den Vorkommnissen bei der Partie in Mönchengladbach hat das DFB-Sportgericht den 1. FC Köln zu einer Geldstrafe in Höhe von 200.000 € sowie drei Zuschauerteilausschlüssen verurteilt. Somit müssen bei den Spielen gegen Hoffenheim, Leverkusen und Schalke die Stehplatzbereiche S3 und S4 im Unterrang der Südkurve geschlossen bleiben. Außerdem werden dem Effzeh Maßnahmen wie z.B. personalisierte Tickets bei Auswärtsspielen auferlegt. Von der Strafe kann der Verein bis zu 120.000 € für gewaltpräventive und infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Beim Derby in Mönchengladbach wurde mehrfach Pyrotechnik abgebrannt. Nach dem Schlusspfiff stürmten rund 20 Kölner in Maleranzügen den Platz, wo mit Pyrotechnik geworfen wurde und es zu Auseinandersetzungen mit dem Ordnungsdienst kam. Weiterhin kam es beim Pokalspiel in Duisburg neben dem Abbrennen von Pyrotechnik auch zu einem Blocksturm sowie zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
400.000€
geahndete Vorfälle: 2
DFB-Strafen der aktuellen Saison
Gesamt | 215.000.00 € |
Strafenanzahl | 4 |
bestrafte Vergehen | 8 |
Platzierung in der Strafentabelle
in der 1. Bundesliga | » 2. Platz |
ligaübergreifend | » 3. Platz |
ewige Strafentabelle | » 5. Platz (1395900 €) |
Zur Strafentabelle der aktuellen Saison |
letzte Strafen
Strafe | Datum | Begründung |
---|---|---|
4.500€ | 15.03.2023 | Gelstrafe für den 1. FC Köln Wegen 9 gezündeter Bengalen beim Heimspiel gegen Schalke muss der 1. FC Köln eine Strafe in Höhe von 4.500€ zahlen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 1.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Da der 1. FC Köln nachträglich zwei Täter ermitteln konnte, wurde die Strafe von ursprünglich 9.000€ um 50% auf 4.500€ reduziert. |
119.500€ | 06.02.2023 | Geldstrafe für den 1. FC Köln Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu Geldstrafe in einer Gesamthöhe von 119.500€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen Bayer Leverkusen zündeten Effzeh-Fans in der Südkurve mindestens zwölf Rauchtöpfe und 45 Bengalische Feuer sowie eine Vielzahl an Leuchtkugeln aus zwölf Feuerwerksbatterien. Ursprünglich hätte die vom DFB angesetzte Strafe 237.000€ betragen. Da der Verein jedoch Täter identifizieren konnte, reduziert sich die Geldstrafe um 50 Prozent auf 118.500€. Zudem brannten Köln-Fans beim Spiel in Berlin einen Rauchtopf ab, wofür 1.000€ fällig werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 39.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
75.000€ | 16.01.2023 | Geldstrafe für den 1. FC Köln Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 75.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Mainz wurden im Gästeblock zwei Pyro-Shows mit mindestens 64 abgebrannten pyrotechnischen Gegenständen gezeigt und Mainzer Spieler mit Bier beim Torjubel mit Bier überschüttet. Darüber hinaus wurden beim Derby in Mönchengladbach mindestens 5 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Effzeh kann von der Strafe bis zu 23.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
16.000€ | 10.10.2022 | Geldstrafe für den 1. FC Köln Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 16.000€ belegt. Effzeh-Fans brannten beim DFB-Pokalspiel in Regensburg mindestens 15 Rauchtöpfe und beim Heimspiel gegen Stuttgart ein bengalisches Feuer ab. |
223.700€ | 04.07.2022 | Geldstrafe für den 1. FC Köln Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 5 Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 231.200€ belegt. Bei den Spielen bei Union Berlin (60 pyrotechnische Gegenstände), gegen Mainz (18 pyrotechnische Gegenstände) und Wolfsburg (21 pyrotechnische Gegenstände) haben Effzeh-Fans jeweils Pyrotechnik abgebrannt. Nach dem Heimspiel gegen Wolfsburg stürmten zudem tausende Fans den Platz, um den Einzug in den Europapokal zu feiern. Zudem brannten die Kölner beim Auswärtsspiel in Stuttgart mindestens 104 pyrotechnische Gegenstände ab, weshalb sich der Anpfiff der Partie um rund eine Minute verzögerte. Für die gezündete Pyrotechnik werden insgesamt 203.000€ fällig, der Platzsturm kostet dem Effzeh 15.000€ und der verspätete Anpfiff in Stuttgart schlägt mit 13.200€ zu Buche. Update 04.01.2023: Das DFB-Sportgericht hat die Strafe vom Wolfsburg-Spiel wegen erfolgreicher Täterermittlung von 36.000 Euro auf 28.500 Euro reduziert. |
Die Auswärtsfahrer-Statistik 1. FC Köln
Auswärtsfahrer | ø 4.485 |
Tabellenplatz | 5. der Auswärtsfahrertabelle (der 1. Bundesliga) |
Saisonhöchswert | 8.500 gegen Borussia Dortmund (Samstag, 18:30, 96km) |
Saisontiefstwert | 1.800 gegen Leipzig (Samstag, 15:30, 501km) |
Hinrunde der Saison
Rückrunde der Saison
Verlauf der Auswärtsfahrten
Spieltag | Datum | 1. FC Köln zu Gast bei | Gästefans | Infos |
---|---|---|---|---|
2. Spieltag | Samstag, 15:30 Uhr 13.08.2022 | ![]() | 1.800 | Ort: Leipzig Entfernung: 501km |
3. Spieltag | Sonntag, 15:30 Uhr 21.08.2022 | ![]() | 4.500 | Ort: Frankfurt am Main Entfernung: 199km |
5. Spieltag | Samstag, 15:30 Uhr 03.09.2022 | ![]() | 2.700 | Ort: Wolfsburg Entfernung: 381km |
7. Spieltag | Sonntag, 17:30 Uhr 18.09.2022 | ![]() | 3.000 | Ort: Bochum Entfernung: 87km |
9. Spieltag | Sonntag, 15:30 Uhr 09.10.2022 | ![]() | 5.500 | Ort: Mönchengladbach Entfernung: 62km |
11. Spieltag | Freitag, 20:30 Uhr 21.10.2022 | ![]() | 5.000 | Ort: Mainz Entfernung: 194km |
13. Spieltag | Sonntag, 17:30 Uhr 06.11.2022 | ![]() | 3.300 | Ort: Freiburg im Breisgau Entfernung: 436km |
15. Spieltag | Samstag, 15:30 Uhr 12.11.2022 | ![]() | 7.000 | Ort: Berlin Entfernung: 566km |
17. Spieltag | Dienstag, 20:30 Uhr 24.01.2023 | ![]() | 3.500 | Ort: München Entfernung: 578km |
18. Spieltag | Sonntag, 15:30 Uhr 29.01.2023 | ![]() | 6.500 | Ort: Gelsenkirchen Entfernung: 101km |
21. Spieltag | Samstag, 15:30 Uhr 18.02.2023 | ![]() | 4.500 | Ort: Stuttgart Entfernung: 379km |
23. Spieltag | Samstag, 15:30 Uhr 04.03.2023 | ![]() | 2.500 | Ort: Berlin Entfernung: 589km |
25. Spieltag | Samstag, 18:30 Uhr 18.03.2023 | ![]() | 8.500 | Ort: Dortmund Entfernung: 96km |
Verlauf der Auswärtsfahrten
Zuschauerschnitt | ø 49.708 |
Auslastung | 99.4% |
Tabellenplatz | 7. der Zuschauertabelle (der 1. Bundesliga) |
Saisonhöchswert | 50000 gegen VfL Bochum Freitag, 20:30 Uhr |
Saisontiefstwert | 49000 gegen TSG 1899 Hoffenheim Sonntag, 19:30 Uhr |
Hinrunde der Saison
Rückrunde der Saison
Verlauf der Heimspiele
Datum | Wochentag & Uhrzeit | Heimspiel gegen | Zuschauer |
---|---|---|---|
1. Spieltag | Sonntag, 17:30 Uhr (am 07.08.2022) | ![]() | 50.000 |
4. Spieltag | Sonntag, 15:30 Uhr (am 28.08.2022) | ![]() | 50.000 |
6. Spieltag | Sonntag, 15:30 Uhr (am 11.09.2022) | ![]() | 50.000 |
8. Spieltag | Samstag, 15:30 Uhr (am 01.10.2022) | ![]() | 50.000 |
10. Spieltag | Sonntag, 15:30 Uhr (am 16.10.2022) | ![]() | 49.000 |
12. Spieltag | Sonntag, 19:30 Uhr (am 30.10.2022) | ![]() | 49.000 |
14. Spieltag | Mittwoch, 18:30 Uhr (am 09.11.2022) | ![]() | 50.000 |
16. Spieltag | Samstag, 18:30 Uhr (am 21.01.2023) | ![]() | 50.000 |
19. Spieltag | Samstag, 15:30 Uhr (am 04.02.2023) | ![]() | 49.200 |
20. Spieltag | Sonntag, 17:30 Uhr (am 12.02.2023) | ![]() | 50.000 |
22. Spieltag | Samstag, 15:30 Uhr (am 25.02.2023) | ![]() | 49.300 |
24. Spieltag | Freitag, 20:30 Uhr (am 10.03.2023) | ![]() | 50.000 |
Verlauf der Heimspiele

Saison 2018/19
Südkurve mit Spruchband nach Spinner Rücktritt!
Südkurve mit Spruchband nach Spinner Rücktritt!
Bild: Twitter/@RudeboyCologne