Wissenswertes:Die Frankfurter Szene gilt als eine sehr ungemütliche Szene. Provokationen sollte man grundsätzlich unterlassen, da sonst Ärger droht. Einzelpersonen sollten auf ihre Fanutensilien achten.
Über die A3 in Richtung Frankfurt an der Anschlusstelle Frankfurt-Süd auf die B44 Richtung "Stadion" wechseln und der Beschilderung folgen. Auf den Parkplätzen "Gleisdreieck", "Waldparkplatz", "Isenburger Schneise" kann für 6 € geparkt werden.
Eingabe ins Navigationssystem: Commerzbank-Arena Mörfelder Landstraße 362 60528 Frankfurt
Gästebusse folgen der Beschilderung und den Anweisungen von Polizei und Sicherheitsdienst.
Mit dem Zug:
Das Frankfurter Stadion ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und sehr schnell mit Bus und Bahn zu erreichen. Vom Hauptbahnhof (tief) gelangt man in wenigen Minuten mit den S-Bahn-Linien 7,8 und 9 Richtung Flughafen / Wiesbaden das Stadion. Vom Hauptbahnhof fährt außerdem noch die Straßenbahnlinie 21 zum Stadion. Bei beiden Möglichkeiten gelangt man in 10-15 Minuten zu Fuß zum Stadion.
Die erlaubten Fanutensilien werden vom Fanbeauftragten des Gastvereins beantragt. Diese werden anschließend vom Verein unter Berücksichtung des Verhalten der Gästefans im Vorjahr genehmigt oder abgelehnt. (Achtung: diese Information kann von Spieltag zu Spieltag abweichen)
Einlasskontrollen:
Die Stadiontore öffnen 2 Stunden vor Spielbeginn. Taschen und Rucksäcke können nicht mit ins Stadion genommen werden. Außerdem gibt es keine Möglichkeiten diese abzugeben. Die Gästefans werden zwei mal kontrolliert / abgetastet: Beim Einlass und beim Betreten des Blocks.