DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Bild: imago
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
12.07.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Kaiserslautern
Geldstrafe für den 1. FC Kaiserslautern
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Kaiserslautern wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 13.990€ belegt. Beim Auswärtsspiel bei Viktoria Köln wurden im Verlaufe der Partie mindestens 28 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt und einen Hitlergruß gezeigt. Der FCK kann von der Strafe bis zu 4.650 Euro für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
12.07.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für den FC St. Pauli
Geldstrafe für den FC St. Pauli
Das DFB-Sportgericht hat den FC St. Pauli wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 29.600€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Rostock brannten die mitgereisten FCSP-Fans mindestens zwölf Bengalische Feuer und vier Blinker ab. Darüber hinaus kam es in der Halbzeitpause sowie nach dem Spielende im Stadionumlauf zu starken Auseinandersetzungen mit Hansa-Fans. Hierbei wurden Anhänger des FC St. Pauli mit Bechern, Knallkörpern und Pyrotechnik beworfen und beschossen und warfen anschließend ihrerseits pyrotechnische Gegenstände in Richtung der Rostocker Anhänger zurück. Die Lage konnte erst durch starke Polizeipräsenz auf beiden Seiten beruhigt werden. Zum Bild
Mehr Informationen
12.07.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für den VfL Bochum
Geldstrafe für den VfL Bochum
Das DFB-Sportgericht hat den VfL Bochum wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel bei Union Berlin wurden von VfL-Fans im Gästeblock mindestens 20 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 6.500€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
12.07.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Bayern München
Geldstrafe für Bayern München
Das DFB-Sportgericht hat den FC Bayern wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 10.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Mainz wurden im Gästeblock mindestens 10 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Zum Bild
Mehr Informationen
12.07.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
Geldstrafe für Hannover 96
Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 54.600€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Hannover haben die mitgereisten 96-Fans mindestens 15 pyrotechnische Gegenstände und dutzende Leuchtkugeln abgebrannt, weshalb sich der Anpfiff der Partie um mehr als 3 Minuten verzögerte. Der Verein kann von der Strafe bis zu 18.200€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
11.07.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für den SC Freiburg
Geldstrafe für den SC Freiburg
Das DFB-Sportgericht hat den SC Freiburg wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 67.000€ verurteilt. Beim DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion wurden aus der Freiburger Kurve mindestens 67 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 22.300€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
11.07.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für "Rasenball"

24.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für "Rasenball"
Das DFB-Sportgericht hat RB Leipzig wegen des unsportlichen Verhaltens seiner "Fans" mit einer Geldstrafe in Höhe von 24.000€ belegt. Beim DFB-Pokalfinale in Berlin wurden im Leipziger Block mindestens 18 Bengalische Feuer, zwei Rauchbomben, einen Blinker und eine Rakete gezündet. Der "Verein" kann von der Strafe bis zu 8.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
11.07.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
Geldstrafe für Union Berlin
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen den VfL Bochum wurden auf der Waldseite mindestens 15 Rauchtöpfe und bengalische Feuer abgebrannt. Zum Bild
Mehr Informationen
11.07.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Nürnberg
Geldstrafe für den 1. FC Nürnberg
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Nürnberg wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 4 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 33.125€ verurteilt. Der DFB bestraft das Werfen eines Bechers beim Heimspiel gegen Dynamo Dresden sowie das Abbrennen von Pyrotechnik bei den Heimspielen gegen Darmstadt und Schalke sowie beim Auswärtsspiel in Heidenheim. Beim Heimspiel gegen Darmstadt wurden in der Nordkurve mindestens 34 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. In Heidenheim haben die mitgereisten FCN-Fans mindestens 10 Bengalos gezündet, weshalb sich der Anstoß der Partie verzögerte. Beim Heimspiel gegen Schalke wurden mindestens 3 Rauchtöpfe abgebrannt. Der Glubb kann von der Strafe bis zu 6.800€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
11.07.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für Holstein Kiel
Geldstrafe für Holstein Kiel
Das DFB-Sportgericht hat Holstein Kiel wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 24.000€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg wurden in der Kieler Kurve mindestens 40 bengalische Fackeln abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 8.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
11.07.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für Dynamo Dresden

300.000€
geahndete Vorfälle: 3
geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Dynamo Dresden
Kurz vor dem Spiel gegen Schalke 04 zündeten Dynamo-Fans 200 Bengalische Fackeln und Blinker ab, sowie 20 Raketen. Im Relegationsrückspiel gegen den FC Kaiserslautern brannten die Fans ebenso rund 200 Pyros ab und warfen diese teilweise auf das Spielfeld, was zu einer Spielunterbrechung führte.
Mehr Informationen
07.07.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für Darmstadt 98
Geldstrafe für Darmstadt 98
Das DFB-Sportgericht hat den SV Darmstadt 98 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.600€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den SC Paderborn wurden von den Lilien-Fans mindestens 6 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Zum Bild
Mehr Informationen
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben