DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Bild: imago
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
20.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Bayern München
Geldstrafe für Bayern München
Das DFB-Sportgericht hat den FC Bayern wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 44.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Bremen brannten die mitgereisten Bayern-Fans mindestens 44 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann bis zu 14.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
20.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC

7.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Wegen 7 gezündeter bengalischer Fackeln beim Heimspiel gegen Bochum muss Hertha BSC eine Strafe in Höhe von 7.000€ zahlen. Dem Verein wird nachgelassen, davon 2.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
19.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafen für Eintracht Frankfurt
Geldstrafen für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit fünf Geldstrafen in Gesamthöhe von 414.100€ belegt. Ein Großteil der Strafe (258.100€) resultiert aus Vorfällen beim DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig, bei dem Eintracht-Fans annähernd 180 Bengalische Feuer, Blinker, Rauchtöpfe und Böller zündeten und 14 Raketen Richtung Spielfeld schossen, weshalb sich auch der Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit um ca. 3 Minuten verzögerte. Darüber hinaus zündeten Frankfurter Fans beim Halbfinale in Stuttgart 43 Bengalische Feuer, fünf Rauchtöpfe und acht Raketen sowie im weiteren Verlauf weitere zwölf Bengalische Feuer. Beim Spiel auf Schalke zündeten die mitgereisten Eintracht-Fans etwa zehn Bengalische Feuer, elf Rauchtöpfe und acht Raketentraten und nach Abpfiff beim Verlassen des Gästebereichs wahllos auf unbeteiligte Schalker Fans ein, wobei auch eine Mitarbeiterin des Gelsenkirchener Roten Kreuzes angegriffen und verletzt wurde. Bislang wurden zwölf Frankfurter Anhänger identifiziert und mit einem Stadionverbot belegt, was sich für den Verein gemäß Strafzumessungsleitfaden strafmildernd auswirkte. Für die Pyrotechnik in Stuttgart wurden 84.000€ fällig, für die Vorfälle auf Schalke schlagen 70.000€ zu Buche. Letztlich werden eine bengalische Fackel beim Heimspiel gegen Stuttgart und ein geworfener Gegenstand beim Spiel gegen Augsburg mit jeweils 1.000€ belangt. Die SGE kann von der Strafe bis zu 137.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
19.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für den SC Freiburg

12.500€
geahndete Vorfälle: 2
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den SC Freiburg
Das DFB-Sportgericht hat den SC Freiburg wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 12.500€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel gegen RB Leipzig warf ein Freiburger Anhänger eine 2-Euro-Münze in Richtung Spielfeld und traf dabei einen Leipziger Spieler beim Aufwärmen außerhalb des Spielfelds am Kopf, woraufhin die Partie für mehrere Minuten unterbrochen wurde. Im direkten Anschluss kletterten etwa zehn Freiburger Zuschauer über den Zaun der Südtribüne in den Innenraum des Stadions. Der Ordnungsdienst konnte die Personen stoppen und aus dem Stadioninnenraum geleiten. Der SCF kann bis zu 4.160€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
19.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Köln

10.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den 1. FC Köln
Wegen 10 gezündeter pyrotechnische Gegenstände beim Auswärtsspiel bei Union Berlin muss der 1. FC Köln eine Strafe in Höhe von 10.000€ zahlen. Hiervon kann der Effzeh bis zu 3.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
19.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Werder Bremen
Geldstrafe für Werder Bremen
Das DFB-Sportgericht hat den SV Werder Bremen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 6.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen Bayern München brannten in der Bremer Ostkurve mindestens 6 Rauchtöpfe. Werder kann von der Strafe bis zu 2.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
19.07.2023 | 2. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Kaiserslautern

1.200€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den 1. FC Kaiserslautern
Wegen zwei gezündeter Bengalen beim Spiel gegen Bielefeld muss der 1. FC Kaiserslautern eine Strafe in Höhe von 1.200€ zahlen. Der FCK kann hiervon 400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
18.07.2023 | 2. Liga
Geldstrafe für den Hamburger SV
Geldstrafe für den Hamburger SV
Das DFB-Sportgericht hat den Hamburger SV wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 27.200€ belegt. Beim Relegationsspiel in Stuttgart brannten die mitgereisten HSV-Fans mindestens 17 pyrotechnische Gegenstände ab, beim Rückspiel in Hamburg brannten auf der Nordtribüne mindestens 25 pyrotechnische Gegenstände. Darüber hinaus wurden während des Rückspiels mindestens 4 Gegenstände auf das Spielfeld geworfen. Der HSV kann von der Strafe bis zu 9.000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
18.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für die TSG Hoffenheim
Geldstrafe für die TSG Hoffenheim
Das DFB-Sportgericht hat die TSG Hoffenheim wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 33.500€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen Union Berlin brannten TSG-Fans im Rahmen einer Trauer-Choreo mindestens 20 Bengalos ab, weshalb sich der Anpfiff um mehr als zwei Minuten verzögerte. In der zweiten Spielminute wurden in der Heimkurve mindestens fünf Rauchkörper gezündet, woraufhin die Partie aufgrund der Rauchentwicklung für vier Minuten unterbrochen werden musste. Die TSG kann bis zu 11.000€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
18.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Schalke 04
Geldstrafe für Schalke 04
Das DFB-Sportgericht hat den FC Schalke 04 wegen des unsportlichen Verhaltens in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 18.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen Frankfurt brannten Schalke-Fans mindestens 17 bengalische Fackeln ab und warfen ein Feuerzeug in Richtung des Schiedsrichters. Der Club kann bis zu 6000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
18.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für den SC Freiburg
Geldstrafe für den SC Freiburg
Das DFB-Sportgericht hat den SC Freiburg wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 35.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel bei Union Berlin brannten die mitgereisten SCF-Fans mindestens 34 bengalische Fackeln und einen Rauchtopf ab. Der SC kann bis zu 11.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
18.07.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC

55.800€
geahndete Vorfälle: 2
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 55.800€ verurteilt. Beim letzten Saisonspiel in Wolfsburg schossen Hertha-Fans vier Raketen ab und zündeten zehn weitere pyrotechnische Gegenstände, woraufhin die Partie für annähernd vier Minuten unterbrochen werden musste. Die Partie musste in ein weiteres Mal für rund eine Minute unterbrochen werden, da eine Rakete, ein Böller und zwei Blinker in Richtung aus dem Gästeblock auf das Spielfeld geworfen wurden. Darüber hinaus brannten die Herthaner im weiteren Verlauf mindestens sechs weitere pyrotechnische Gegenstände ab, zündeten mindestens zwei weitere Böller und warfen einen Toilettendeckel in Richtung Spielfeld. Der Absteiger kann bis zu 18.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben