DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Bild: imago
Fussballmafia.de dokumentiert alle DFB-Strafen seit der Saison 2011/12. Diese Tabelle dient der vollständigen Dokumentation und stellt keine Wertung der Vorkomnisse und geahndeten Vorfälle dar!
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
22.11.2024 | 1. Liga
Geldstrafe für den VfL Wolfsburg

15.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Wolfsburg
Das DFB-Sportgericht hat den VfL Wolfsburg wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Koblenz wurden im Gästeblock 5 Feuerwerksraketen abgeschossen. Der Club kann von der Strafe bis zu 5.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
22.11.2024 | 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin

51.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 51.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli wurden auf der Waldseite mindestens 51 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Aufgrund der Rauchentwicklung musste die Partie in der zweiten Halbzeit für zwei Minuten unterbrochen werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 17.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
21.11.2024 | 3. Liga
Geldstrafe für Waldhof Mannheim

2.100€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Waldhof Mannheim
Der SV Waldhof Mannheim wurde wegen des Abbrennens von vier pyrotechnischen Gegenständen beim Spiel gegen Sandhausen mit einer Strafe in Höhe von 2.100€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 700€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
21.11.2024 | 3. Liga
Geldstrafe für den SC Verl

3.150€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SC Verl
Der SC Verl wurde mit einer Strafe in Höhe von 3.150€ belegt, da die Fans beim Spiel gegen Sandhausen 9 pyrotechnische Gegenstände zündeten. Der Verein kann hiervon bis zu 1.050€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
20.11.2024 | 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin

45.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 45.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Greifswald brannten die Union-Fans mindestens 45 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 15.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
20.11.2024 | 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

28.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 28.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Bielefeld brannten die VfL-Fans mindestens 80 Bengalos ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 9.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
19.11.2024 | 2. Liga
Geldstrafe für den Hamburger SV

69.600€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den Hamburger SV
Das DFB-Sportgericht hat den Hamburger SV wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 69.600€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Meppen brannten die HSV-Fans mindestens 30 Rauchtöpfe ab und entzündeten mind. vier Feuerwerksbatterien. Der Anstoß verzögerte sich um etwa eine Minute. Der Verein kann von der Strafe bis zu 23.200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
13.11.2024 | 2. Liga
Geldstrafe für Eintracht Braunschweig

20.600€
geahndete Vorfälle: 2
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Eintracht Braunschweig
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Braunschweig wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.600€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt brannten die Braunschweiger Fans mindestens 31 Bengalische Feuer und schossen eine Rakete ab. Zudem wurde ein Becher in den Innenraum geworfen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 6.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
11.11.2024 | 1. Liga
Geldstrafe für Bayern München
Geldstrafe für Bayern München
Das DFB-Sportgericht hat den FC Bayern München wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 150.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Ulm haben die mitgereisten Bayern-Fans eine Vielzahl von Feuerwerksmaterialien gezündet und abgeschossen. So sollen im Gästeblock mindestens 70 pyrotechnische Gegenstände gebrannt haben und zahlreiche Raketen aus mindestens drei bis vier Feuerwerksbatterien abgefeuert worden sein. Der Verein kann von der Strafe bis zu 50.000€ für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen zu verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
08.11.2024 | 1. Liga
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt

30.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat die SG Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 30.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Braunschweig wurden im Frankfurter Gästeblock mindestens 30 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Der Verein kann von der Strafe bis zu 10.000€ für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen zu verwenden.
Mehr Informationen
07.11.2024 | 2. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Magdeburg

23.700€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den 1. FC Magdeburg
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Magdeburg wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 23.700€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Offenbach wurden im Magdeburger Gästeblock mindestens 25 Rauchtöpfe) gezündet. Aufgrund der Rauchentwicklung musste die Partie für rund 3 Minuten unterbrochen werden. Im weiteren Spielverlauf wurden darüber hinaus insgesamt 7 weitere Bengalos abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 7.900€ für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen zu verwenden.
Mehr Informationen
31.10.2024 | 3. Liga
Geldstrafen für Hansa Rostock
.png)
47.600€
geahndete Vorfälle: 2
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafen für Hansa Rostock
Das DFB-Sportgericht hat den FC Hansa Rostock wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit Geldstrafen in Höhe von 47.600€ belegt. Beim Heimspiel gegen Unterhaching wurden in der Rostocker Südtribüne mindestens 50 bengalische Fackeln gezündet, weshalb die Partie für rund 10 Minuten unterbrochen werden musste. Beim Heimspiel gegen Waldhof Mannheim wurden darüber hinaus mindestens 13 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 15.850€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben