1. FC Köln
Vereinsübersicht
Bild: suedkurve.koeln
Allgemein
News
Strafen
Auswärts
Zuschauer
Stadion
Choreos
Pyroshows
Banner
Stadion
Bild: RheinEnergieSTADION - rheinenergiestadion.de
Kurze Zusammenfassung
1. FC Köln #KOE

Daten & Fakten über 1. FC Köln
Gründungsdatum | 13.02.1948 |
Mitglieder | 140.000 (Stand: 2024/25) (2. Platz im Mitgliedervergleich ) |
Rechtsform | GmbH & Co. KGaA |
Ticket-Informationen der aktuellen Saison
Kosten Dauerkarte | 190.00€ |
Tagesticket (Steh) | 14.00€ Platz 9 im Ticket-Kosten Vergleich |
Dauerkarten (DK) | 25.500 (Platz 3 im Dauerkartenvergleich ) |
DK-Reglementierung | ja |


Dauerkarten-Preise der Bundesliga 2025/26
Eine positive Nachricht vorweg: die Stehplatz-Dauerkartenpreise der 18 Bundesligisten sind im Vergleich zur vergangenen Saison größtenteils stabil geblieben. Die meisten Vereine haben bei den Stehplatz-Dauerkarten von einer Preiserhöhung abgesehen oder die Preise nur moderat erhöht. ... [mehr lesen]


Geldstrafen für Leverkusen, Union Berlin, Bochum und den 1. FC Köln
Das DFB-Sportgericht hat am heutigen Montag zahlreiche Vereine wegen des Abbrennens von Pyrotechnik mit saftigen Geldstrafen belegt. Bayer 04 Leverkusen hat mit einer Strafe in Höhe von 242.000€ die höchste Strafe des Tages erhalten. ... [mehr lesen]


Schalke 04 hat deutschlandweit erneut die meisten Auswärtsfans
Der FC Schalke 04 reist trotz der schlechtesten Platzierung der Vereinsgeschichte deutschlandweit erneut mit den meisten Gästefans zu den Auswärtsspielen! Mit durchschnittlich 7.365 Auswärtsfans konnte der FC Schalke 04 den Auswärtsfahrer-Titel verteidigen und nochmal in die Höhe schrauben. Im ... [mehr lesen]


Der VfB Stuttgart ist erneut Auswärtsfahrer-Meister der Bundesliga
Der VfB Stuttgart ist erneut Auswärtsfahrer-Meister der Bundesliga! Die VfB-Fans nutzten bei allen Auswärtsspielen das Ihnen zur Verfügung stehende Kontingent voll aus und sorgten mit 17.000 Gästefans in Sinsheim in der Bundesliga für den diesjährigen Saison-Rekord. ... [mehr lesen]
1. FC Köln | #KOE

322 Fans
Strafen-Summe der Geschichte

Höchste Strafe der Vereinsgeschichte
08.01.2024 / Saison 2023/24
Geldstrafen für den 1. FC Köln
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu Geldstrafen in Höhe von 433.000€ verurteilt. Beim Derby gegen Mönchengladbach wurden vor dem Anpfiff in der Südkurve mindestens 40 Bengalische Feuer, 20 Blinker, 40 Rauchtöpfe und mehr als 500 sogenannte Römische Lichter, die aus etwa zwei Dutzend Abschussvorrichtungen über den gesamten Fanblock verteilt abgefeuert wurden, gezündet. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung verzögerte sich der Spielbeginn um fast sechseinhalb Minuten. Darüber hinaus wurden vor dem Spiel und im weiteren Spielverlauf insgesamt 20 Bengalos abgebrannt. Beim Auswärtsspiel in Frankfurt versuchte eine Gruppe von etwa zehn Effzeh-Fans eine Sicherheitskontrolle vor dem Gästeblock gewaltsam zu durchbrechen. Dabei wurde ein Ordner durch einen Schlag ins Gesicht verletzt. Zudem brannten Kölner Zuschauer in der 44. Minute drei Bengalische Feuer ab. Für die Pyro-Show beim Derby wird der Effzeh mit einer Strafe in Höhe von 420.000€ belegt, die Vorfälle in Frankfurt werden mit 13.000€ belangt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 144.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Ursprünglich hatte das DFB-Sportgericht eine Strafe in Höhe von 595.000€ beantragt. Diese Strafe wurde vom Sportgericht jedoch reduziert, da der Verein Täter identifizieren konnte und gegen diese Stadionverbotsverfahren eingeleitet habe.
433.000€
geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafen für den 1. FC Köln
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu Geldstrafen in Höhe von 433.000€ verurteilt. Beim Derby gegen Mönchengladbach wurden vor dem Anpfiff in der Südkurve mindestens 40 Bengalische Feuer, 20 Blinker, 40 Rauchtöpfe und mehr als 500 sogenannte Römische Lichter, die aus etwa zwei Dutzend Abschussvorrichtungen über den gesamten Fanblock verteilt abgefeuert wurden, gezündet. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung verzögerte sich der Spielbeginn um fast sechseinhalb Minuten. Darüber hinaus wurden vor dem Spiel und im weiteren Spielverlauf insgesamt 20 Bengalos abgebrannt. Beim Auswärtsspiel in Frankfurt versuchte eine Gruppe von etwa zehn Effzeh-Fans eine Sicherheitskontrolle vor dem Gästeblock gewaltsam zu durchbrechen. Dabei wurde ein Ordner durch einen Schlag ins Gesicht verletzt. Zudem brannten Kölner Zuschauer in der 44. Minute drei Bengalische Feuer ab. Für die Pyro-Show beim Derby wird der Effzeh mit einer Strafe in Höhe von 420.000€ belegt, die Vorfälle in Frankfurt werden mit 13.000€ belangt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 144.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Ursprünglich hatte das DFB-Sportgericht eine Strafe in Höhe von 595.000€ beantragt. Diese Strafe wurde vom Sportgericht jedoch reduziert, da der Verein Täter identifizieren konnte und gegen diese Stadionverbotsverfahren eingeleitet habe.
433.000€
geahndete Vorfälle: 3
DFB-Strafen der aktuellen Saison
Gesamt | 659.745.00 € |
Strafenanzahl | 6 |
bestrafte Vergehen | 27 |
Platzierung in der Strafentabelle
in der 2. Bundesliga | » 1. Platz |
ligaübergreifend | » 2. Platz |
ewige Strafentabelle | » 2. Platz (2920895 €) |
Zur Strafentabelle der aktuellen Saison |
letzte Strafen
Strafe | Datum | Begründung |
---|---|---|
12.000€ | 27.06.2025 | Geldstrafe für den 1. FC Köln Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des Abbrennens von insgesamt 20 pyrotechnischen Gegenständen bei den Auswärtsspielen in Nürnberg und Fürth mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 4.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
91.770€ | 26.06.2025 | Geldstrafe für den 1. FC Köln Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 91.770€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Hamburg wurden im vom Kölner Gästeanhang insgesamt 151 Bengalos gezündet. Aufgrund der Rauchentwicklung verzögerte sich der Anstoß um etwa vier Minuten. Darüber hinaus wurden beim Heimspiel gegen Schalke 04 in der Kölner Südkurve 46 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Bei den Pyro-Shows konnten insgesamt drei "Täter" ermittelt werden, was sich strafmildernd auswirkte. Der Verein kann von der Strafe bis zu 30.550€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
5.400€ | 18.06.2025 | Geldstrafe für den 1. FC Köln Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des Abbrennens von 9 pyrotechnischen Gegenständen beim Heimspiel gegen Hannover mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.400€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 1.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
7.800€ | 06.06.2025 | Geldstrafe für den 1. FC Köln Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 7.800€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Ulm zündeten die Effzeh-Fans mindestens sechs Rauchtöpfe. Zudem wurden beim Heimspiel gegen Nürnberg fünf pyrotechnische Gegenstände gezündet. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
56.775€ | 26.05.2025 | Geldstrafe für den 1. FC Köln Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Köln wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 56.775€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Leverkusen wurden im Gästeblock mindestens 63 pyrotechnische Gegenstände und einen Knallkörper gezündet. Die Partie musste aufgrund der Rauchentwicklung für 10 Minuten unterbrochen werden. Zudem wurden drei Becher in Richtung eines Leverkusener Spielers geworfen. Der Verein kann von den Strafen bis zu 18.900€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. |
Die Auswärtsfahrer-Statistik 1. FC Köln
Auswärtsfahrer | ø 5.606 |
Tabellenplatz | 3. der Auswärtsfahrertabelle (der 2. Bundesliga) |
Saisonhöchswert | 17.000 gegen Hertha BSC (Samstag, 20:30, 566km) |
Saisontiefstwert | 1.400 gegen Preußen Münster (Freitag, 18:30, 152km) |
Hinrunde der Saison
Rückrunde der Saison
Verlauf der Auswärtsfahrten
Spieltag | Datum | 1. FC Köln zu Gast bei | Gästefans | Infos |
---|---|---|---|---|
2. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr 10.08.2024 | ![]() | 2.500 | Ort: Elversberg Entfernung: 252km |
4. Spieltag | Sonntag, 13:30 Uhr 01.09.2024 | ![]() | 6.200 | Ort: Gelsenkirchen Entfernung: 101km |
6. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr 21.09.2024 | ![]() | 8.000 | Ort: Düsseldorf Entfernung: 61km |
9. Spieltag | Freitag, 18:30 Uhr 18.10.2024 | ![]() | 2.000 | Ort: Darmstadt Entfernung: 214km |
11. Spieltag | Samstag, 20:30 Uhr 02.11.2024 | ![]() | 17.000 | Ort: Berlin Entfernung: 566km |
13. Spieltag | Freitag, 18:30 Uhr 22.11.2024 | ![]() | 1.400 | Ort: Münster Entfernung: 152km |
15. Spieltag | Sonntag, 13:30 Uhr 08.12.2024 | ![]() | 4.000 | Ort: Regensburg Entfernung: 516km |
17. Spieltag | Sonntag, 13:30 Uhr 22.12.2024 | ![]() | 7.000 | Ort: Kaiserslautern Entfernung: 244km |
18. Spieltag | Samstag, 20:30 Uhr 18.01.2025 | ![]() | 6.500 | Ort: Hamburg Entfernung: 425km |
20. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr 01.02.2025 | ![]() | 2.700 | Ort: Braunschweig Entfernung: 356km |
22. Spieltag | Freitag, 18:30 Uhr 14.02.2025 | ![]() | 3.000 | Ort: Magdeburg Entfernung: 438km |
24. Spieltag | Samstag, 20:30 Uhr 01.03.2025 | ![]() | 4.000 | Ort: Karlsruhe Entfernung: 305km |
25. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr 08.03.2025 | ![]() | 3.500 | Ort: Ulm Entfernung: 460km |
27. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr 29.03.2025 | ![]() | 2.000 | Ort: Paderborn Entfernung: 185km |
29. Spieltag | Freitag, 18:30 Uhr 11.04.2025 | ![]() | 4.000 | Ort: Fürth Entfernung: 411km |
31. Spieltag | Sonntag, 13:30 Uhr 27.04.2025 | ![]() | 15.000 | Ort: Hannover Entfernung: 296km |
33. Spieltag | Freitag, 18:30 Uhr 09.05.2025 | ![]() | 6.500 | Ort: Nürnberg Entfernung: 437km |
Verlauf der Auswärtsfahrten
Zuschauerschnitt | ø 49.929 |
Auslastung | 99.8% |
Tabellenplatz | 4. der Zuschauertabelle (der 2. Bundesliga) |
Saisonhöchswert | 50000 gegen 1. FC Kaiserslautern Sonntag, 15:30 Uhr |
Saisontiefstwert | 49500 gegen Jahn Regensburg Samstag, 20:30 Uhr |
Hinrunde der Saison
Rückrunde der Saison
Verlauf der Heimspiele
Datum | Wochentag & Uhrzeit | Heimspiel gegen | Zuschauer |
---|---|---|---|
1. Spieltag | Freitag, 20:30 Uhr (am 02.08.2024) | ![]() | 50.000 |
3. Spieltag | Samstag, 20:30 Uhr (am 24.08.2024) | ![]() | 50.000 |
5. Spieltag | Samstag, 20:30 Uhr (am 14.09.2024) | ![]() | 50.000 |
7. Spieltag | Sonntag, 13:30 Uhr (am 29.09.2024) | ![]() | 50.000 |
8. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr (am 05.10.2024) | ![]() | 49.900 |
10. Spieltag | Freitag, 18:30 Uhr (am 25.10.2024) | ![]() | 50.000 |
12. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr (am 09.11.2024) | ![]() | 49.600 |
14. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr (am 30.11.2024) | ![]() | 50.000 |
16. Spieltag | Sonntag, 13:30 Uhr (am 15.12.2024) | ![]() | 50.000 |
19. Spieltag | Samstag, 13:00 Uhr (am 25.01.2025) | ![]() | 49.800 |
21. Spieltag | Sonntag, 13:30 Uhr (am 09.02.2025) | ![]() | 50.000 |
23. Spieltag | Sonntag, 13:30 Uhr (am 23.02.2025) | ![]() | 50.000 |
26. Spieltag | Samstag, 20:30 Uhr (am 15.03.2025) | ![]() | 50.000 |
28. Spieltag | Samstag, 20:30 Uhr (am 05.04.2025) | ![]() | 50.000 |
30. Spieltag | Sonntag, 13:30 Uhr (am 20.04.2025) | ![]() | 50.000 |
32. Spieltag | Samstag, 20:30 Uhr (am 03.05.2025) | ![]() | 49.500 |
34. Spieltag | Sonntag, 15:30 Uhr (am 18.05.2025) | ![]() | 50.000 |
Verlauf der Heimspiele

Saison 2023/24
Köln Pyro in Hoffenheim
Köln Pyro in Hoffenheim
Bild: www.coloniacs-ultras-com

Saison 2018/19
Südkurve mit Spruchband nach Spinner Rücktritt!
Südkurve mit Spruchband nach Spinner Rücktritt!
Bild: Twitter/@RudeboyCologne