News


DFB-Strafenkatalog 3.040 vom 26.05.2025, 16:14 Uhr


Geldstrafen für Leverkusen, Union Berlin, Bochum und den 1. FC Köln

vom 26.05.2025, 16:14 Uhr

Das DFB-Sportgericht hat am heutigen Montag zahlreiche Vereine wegen des Abbrennens von Pyrotechnik mit saftigen Geldstrafen belegt. Bayer 04 Leverkusen hat mit einer Strafe in Höhe von 242.000€ die höchste Strafe des Tages erhalten. 

Leverkusen zündet in Köln | Bildquelle www.haberlands-erben.de

Die Fans der Werkself brannten beim Derby im DFB-Pokal gegen den 1. FC Köln insgesamt 170 pyrotechnische Gegenstände ab. Darüber hinaus zündeten die Bayer-Fans beim Auswärtsspiel in Dortmund insgesamt 72 pyrotechnische Gegenstände. Der Club kann von den Strafen bis zu 80.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

Der 1. FC Union Berlin wurde vom DFB-Sportgericht wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in fünf Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 173.000€ verurteilt. Die Fans von Union Berlin hatten bei den Auswärtsspielen in Dortmund, Mönchengladbach, Leverkusen und Bochum sowie beim Heimspiel gegen Stuttgart insgesamt 173 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann bis zu 57.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

Union Berlin in Bochum | Bildquelle www.photomafia-bochum.blogspot.com

Der VfL Bochum muss hingegen eine Strafe in Höhe von 80.000€ zahlen, da Bochumer Fans bei den Auswärtsspielen in Kiel und Mönchengladbach in Summe 80 pyrotechnische Gegenstände gebrannt haben. Der Verein kann von den Strafen bis zu 26.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. 

Das DFB-Sportgericht bat zudem mit dem 1. FC Köln den Spitzenreiter der Strafen-Tabelle mit 56.775€ zur Kasse. Die Effzeh-Fans hatten beim DFB-Pokalspiel in Leverkusen mindestens 63 pyrotechnische Gegenstände und einen Knallkörper gezündet. Die Partie musste aufgrund der Rauchentwicklung für 10 Minuten unterbrochen werden. Zudem wurden drei Becher in Richtung eines Leverkusener Spielers geworfen. Der Verein kann von den Strafen bis zu 18.900€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

Auch der FC Bayern München, Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach wurden heute vom DFB-Sportgericht mit Geldstrafen belegt. Bereits in der Vorwoche musste der BVB eine DFB-Strafe in Höhe von 193.900€ hinnehmen. Zudem wurde der FC Augsburgs mit 92.000€, Dynamo Dresden für die Pyro-Show in Hannover mit einer Strafe in Höhe von 62.640€ sowie der SC Freiburg mit mehreren Strafen in Summe von 135.000€ belegt. 

Alle DFB-Strafen zum Nachlesen: 

» Zu den DFB-Strafen «

Die Strafen-Tabelle der Saison 2024/25 wird weiterhin vom 1. FC Köln mit einer Strafensumme von 542.775€ angeführt. Das DFB-Sportgericht ahndete bereits 20 Vorfälle, bei denen insgesamt 915 (!) pyrotechnische Gegenstände gezündet wurden. Ohne die heutige Strafe hätte Union Berlin allerdings den Effzeh als Spitzenreiter der Strafen-Tabelle abgelöst. Nach den Eisernen folgt Borussia Dortmund auf dem 3. Platz mit einer Strafensumme von 336.150€. 

» Zur aktuellen Strafen-Tabelle «

PS: kennst du schon unser neues Sticker-Set?




Kommentare (Kommentar schreiben)

Kommentar schreiben

Bild anhängen

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen
Mehr zum Thema
Borussia Dortmund
Gründung: 19.12.1909
Mitglieder: 218.493
Mehr Infos auf der Vereinsseite

Borussia Dortmund
Gründung: 19.12.1909
Mitglieder: 218.493


Mehr Infos auf der Vereinsseite

Borussia Mönchengladbach
Gründung: 01.08.1900
Mitglieder: 100.000
Mehr Infos auf der Vereinsseite

Borussia Mönchengladbach
Gründung: 01.08.1900
Mitglieder: 100.000


Mehr Infos auf der Vereinsseite

1. FC Köln
Gründung: 13.02.1948
Mitglieder: 140.000
Mehr Infos auf der Vereinsseite

1. FC Köln
Gründung: 13.02.1948
Mitglieder: 140.000


Mehr Infos auf der Vereinsseite

VfL Bochum
Gründung: 14.04.1938
Mitglieder: 26.587
Mehr Infos auf der Vereinsseite

VfL Bochum
Gründung: 14.04.1938
Mitglieder: 26.587


Mehr Infos auf der Vereinsseite

1. FC Union Berlin e.V.
Gründung: 20.01.1966
Mitglieder: 67.638
Mehr Infos auf der Vereinsseite

1. FC Union Berlin e.V.
Gründung: 20.01.1966
Mitglieder: 67.638


Mehr Infos auf der Vereinsseite

Bayer 04 Leverkusen
Gründung: 01.07.1904
Mitglieder: 54.000
Mehr Infos auf der Vereinsseite

Bayer 04 Leverkusen
Gründung: 01.07.1904
Mitglieder: 54.000


Mehr Infos auf der Vereinsseite

Bayern München
Gründung: 27.02.1900
Mitglieder: 360.000
Mehr Infos auf der Vereinsseite

Bayern München
Gründung: 27.02.1900
Mitglieder: 360.000


Mehr Infos auf der Vereinsseite