DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Bild: imago
Fussballmafia.de dokumentiert alle DFB-Strafen seit der Saison 2011/12. Diese Tabelle dient der vollständigen Dokumentation und stellt keine Wertung der Vorkomnisse und geahndeten Vorfälle dar!
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
17.04.2025 | 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin

20.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des Abbrennens von 20 pyrotechnischen Gegenständen beim Heimspiel gegen den SC Freiburg mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 6.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
16.04.2025 | 1. Liga
Geldstrafe für den SC Freiburg

15.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SC Freiburg
Wegen 15 gezündeten beim Auswärtsspiel bei Union Berlin wurde der SC Freiburg mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.000€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 5.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
16.04.2025 | 1. Liga
Geldstrafe für die TSG Hoffenheim

25.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für die TSG Hoffenheim
Das DFB-Sportgericht hat die TSG Hoffenheim wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 25.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Heidenheim brannten die TSG-Anhänger insgesamt 20 pyrotechnische Gegenstände ab. Aufgrund der Rauchentwicklung musste die Partie für rund zwei Minuten unterbrochen werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 8.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
16.04.2025 | 2. Liga
Geldstrafen für Fortuna Düsseldorf

27.600€
geahndete Vorfälle: 3
geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafen für Fortuna Düsseldorf
Das DFB-Sportgericht hat Fortuna Düsseldorf wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in drei Fällen mit Geldstrafen in Höhe von 27.600€ belegt. Beim Heimspiel gegen Magdeburg wurden in der Düsseldorfer Heimkurve mindestens 26 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Beim Auswärtsspiel auf Schalke wurden im Gästeblock über den kompletten Spielverlauf hinweg mindestens 18 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Beim Spiel gegen Braunschweig brannten zudem zwei Rauchfackeln im Düsseldorfer Fanblock. Der Verein kann von den Strafen bis zu 9.200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
16.04.2025 | 3. Liga
Geldstrafe für Arminia Bielefeld

24.500€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Arminia Bielefeld
Das DFB-Sportgericht hat den Arminia Bielefeld wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 24.500€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel gegen Werder Bremen brannten die Arminia-Fans über den kompletten Spielverlauf hinweg mindestens 70 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 8.150€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
15.04.2025 | 3. Liga
Geldstrafe für Waldhof Mannheim

7.950€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Waldhof Mannheim
Das DFB-Sportgericht hat den SV Waldhof Mannheim wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 7.950€ belegt. Beim Heimspiel gegen Saarbrücken wurden aus der Mannheimer Kurve mindestens sechs Knallkörper in den Innenraum geworfen. Zudem wurden nach Abpfiff zahlreiche u.a. Fanutensilien verbrannt.
Mehr Informationen
15.04.2025 | 3. Liga
Geldstrafe für den SV Sandhausen

20.750€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SV Sandhausen
Das DFB-Sportgericht hat den SV Sandhausen wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.750€ belegt. Beim Heimspiel gegen Arminia Bielefeld schossen die SVS-Fans erst eine Rakete ab und zündeten anschließend zahlreiche Feuerwerkskörper aus mindestens vier Feuerwerksbatterien. Der Verein kann von der Strafe bis zu 6.900€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
15.04.2025 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München

34.450€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 34.450€ belegt. Beim Heimspiel gegen Arminia Bielefeld zündeten die 1860-Fans mindestens 92 bengalische Fackeln und schossen zwei Raketen ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 11.450€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
15.04.2025 | 1. Liga
Geldstrafe für Holstein Kiel

20.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Holstein Kiel
Das DFB-Sportgericht hat die KSV Holstein Kiel wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Wolfsburg wurden Ordnungskräfte des VfL Wolfsburg darauf aufmerksam, dass ein Kieler Anhänger entgegen der Stadionordnung „stickerte“ und ordneten an dies zu unterlassen. Als dieser der Anordnung nicht folgte, geleiteten sie den Anhänger Holstein Kiels zum Eingangsbereich und setzten ihn dort fest, um auf die Polizei zum Zwecke der Identitätsfeststellung zu warten. Im Rahmen dieser Situation versammelten sich Personen der Kieler Fanszene um die Personengruppe. Teile der Fanszene versuchten sodann, den Kieler Anhänger gewaltsam zu „befreien“ und gingen auf den Ordnungsdienst los. Dabei wurden drei Ordnungskräfte unter anderem durch Schläge gegen den Kopf verletzt und mussten sich im Nachgang in ärztliche Behandlung, unter anderem in das örtliche Krankenhaus, begeben. Die Identität dreier Täter wurde festgestellt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 6.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
15.04.2025 | 3. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Saarbrücken

32.650€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den 1. FC Saarbrücken
Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Saarbrücken wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 32.650€ belegt. Beim Auswärtsspiel bei Viktoria Köln zündeten die mitgereisten FCS-Fans mindestens 10 Blinker und schossen 30 Raketen ab. Während des Spiels wurden im Gästeblock 19 weitere pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 10.850€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
15.04.2025 | 2. Liga
Geldstrafe für den 1. FC Magdeburg

7.200€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den 1. FC Magdeburg
Wegen 12 gezündeten Rauchtöpfen beim Heimspiel gegen Karlsruhe wurde der 1. FC Magdeburg mit einer Geldstrafe in Höhe von 7.200€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
15.04.2025 | 1. Liga
Geldstrafe für den FC Augsburg

2.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den FC Augsburg
Wegen zwei abgebrannten Bengalos im Rahmen einer Trauer-Choreo beim Heimspiel gegen Stuttgart wurde der FC Augsburg mit einer Geldstrafe in Höhe von 2.000€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben