DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Bild: imago
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
23.06.2023 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Das DFB-Sportgericht hat die SpVgg Fürth wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 29.250€ verurteilt. Beim Derby gegen Nürnberg brannten Fürther Fans mindestens 47 pyrotechnische Gegenstände ab. Aufgrund der Rauchentwicklung verzögerte sich der Anpfiff um zwei Minuten. Die SpVgg kann von der Strafe bis zu 9.750€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
01.12.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Wegen drei abgebrannten pyrotechnischen Gegenständen beim Heimspiel gegen Kaiserslautern muss die SpVgg Fürth eine Geldstrafe in Höhe von 1.800€ zahlen. Zum Bild
Mehr Informationen
10.10.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Die SpVgg Fürth muss eine Strafe in Höhe von 1.800€ zahlen, da beim Auswärtsspiel im DFB-Pokal bei den Stuttgarter Kickers im Gästeblock mindestens 3 Rauchtöpfe abgebrannt wurden. Zum Bild
Mehr Informationen
19.09.2022 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Das DFB-Sportgericht hat die SpVgg Fürth wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 15.000€ verurteilt. Beim Derby in Nürnberg haben die Kleeblatt-Fans im Gästeblock eine Pyro-Show mit mindestens 25 pyrotechnischen Gegenständen gezeigt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 5.000€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
05.06.2019 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Die SpVgg Fürth wurde vom Sportgericht des DFB zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.200€ verurteilt, da bei den Spielen in Magdeburg (11 Bengalos) und Aue (mind. 6 Rauchtöpfe) jeweils Pyrotechnik gezündet wurde. Zum Bild
Mehr Informationen
03.04.2019 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Die SpVgg muss eine DFB-Strafe in Höhe von 5.400€ zahlen, da die Fans der Spielvereinigung in Heidenheim 9 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt haben. Zum Bild
Mehr Informationen
31.01.2019 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Die SpVgg wurde vom DFB-Sportgericht zu einer Strafe in Höhe von 9.600€ verurteilt, da beim Spiel in Sandhausen im Gästeblock mindestens 16 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt wurden. Zum Bild
Mehr Informationen
29.08.2018 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

1.200€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Für das Zünden von zwei pyrotechnischen Gegenständen beim DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund wurde die SpVgg Fürth mit einer Strafe in Höhe von 1.200 € belegt.
Mehr Informationen
15.06.2018 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

5.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Das Sportgericht des DFB hat die SpVgg Fürth aufgrund des Fehlverhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 € verurteilt. Beim Spiel in Aue wurden im Gästeblock mehrere pyrotechnische Gegenstände gezündet.
Mehr Informationen
25.10.2017 | 2. Liga
Geldstrafe für Greuther Fürth

10.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Mehr Informationen
27.02.2017 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

12.000€
geahndete Vorfälle: 2
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Für einen versuchten Blocksturm sowie das massive Abbrennen von Pyrotechnik beim Derby in Nürnberg wurde die SpVgg Fürth mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 € belegt.
Mehr Informationen
24.02.2016 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

35.000€
geahndete Vorfälle: 4
geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Das DFB-Sportgericht hat die SpVgg Fürth wegen des Fehlverhaltens seiner Fans in 5 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 35.000 € verurteilt. Bis zu 12.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Damit bestraft der Verband 4 verschiedene Vorfälle beim Spiel gegen Rasenball sowie das Abbrennen von Pyrotechnik in Sandhausen. Vor der Partie musste der Leipziger Gästeblock geschlossen bleiben und gereinigt werden, da ihn Fürther Anhänger mit Öl verschmutzt hatten. Außerdem wurden mehrere Gegenstände in den Strafraum und auf die Leipziger Auswechselspieler geworfen. Zudem wurde am Ende des Spiels ein Co-Trainer der Leipziger mit einem vollen Bierbecher beworfen.
Mehr Informationen
21.01.2015 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

15.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Wegen des fortgesetzt unsportlichen Verhaltens seiner Fans muss die SpVgg Fürth 15.000 € zahlen. Beim Frankenderby in Nürnberg wurde mehrmals Pyrotechnik abgebrannt.
Mehr Informationen
05.02.2014 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

5.000€
geahndete Vorfälle: 2
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Das DFB-Sportgericht hat die SpVgg Fürth wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 € verurteilt. Bei den Spielen in Heidenheim (Bengalos) und Sandhausen (Rauchtöpfe) wurde Pyrotechnik gezündet.
Mehr Informationen
18.07.2013 | 1. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

3.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für die SpVgg Fürth
Das DFB-Sportgericht hat die SpVgg wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.000 € verurteilt. In Hoffenheim wurde während des Spiels ein Knallkörper im Gästeblock gezündet.
Mehr Informationen
01.05.2012 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

5.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Mehr Informationen
01.01.2012 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

10.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Mehr Informationen
01.05.2011 | 2. Liga
Geldstrafe für die SpVgg Fürth

4.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Mehr Informationen
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben