DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
27.01.2021 | 2. Liga
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Das DFB-Sportgericht hat den FC Erzgebirge Aue wegen des unsportlichen Verhaltens und einem nicht ausreichenden Ordnungsdienst mit einer Geldstrafe in Höhe von 4.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf verfolgten rund 40-50 Aue-Fans das Spiel auf der Gegentribüne und feuerten die Mannschaft lautstark an, obwohl die Partie ohne Zuschauer ausgetragen werden sollte. Die besagten Fans hatten vor dem Spiel den Platz vom Schnee befreit und sollten bei weiteren Schneefällen den Platz schnell räumen - allerdings durften sie sich laut des Hygienekonzepts nicht auf der Tribüne aufhalten. Dabei wurden weitestgehend die geltenden Abstandsregeln nicht eingehalten und nur teilweise Mund-Nasen-Schutz getragen. Zum Bild
24.09.2019 | 2. Liga
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Das DFB-Sportgericht hat den FC Erzgebirge Aue wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 10.200€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Nordhausen wurden im Gästeblock mindestens 17 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Zum Bild
07.08.2019 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Das DFB-Sportgericht hat Erzgebirge Aue wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 8.000€ belegt. Beim Spiel gegen die SpVgg Fürth wurde der Fürther Physiotherapeut Benjamin Ngarambe beim Verlassen des Innenraums mit Bier überschüttet und diskriminierend beleidigt.
04.06.2019 | 2. Liga
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Das DFB-Sportgericht hat Erzgebirge Aue wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.400€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den VfL Bochum wurden im Rahmen einer Choreo mindestens 4 Rauchtöpfe gezündet. Zum Bild
14.05.2019 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Der FC Erzgebirge Aue muss eine Strafe in Höhe von 500€ zahlen, da beim Spiel gegen Paderborn ein Bierbecher in Richtung des Schiedsrichter geworfen wurde.
15.04.2019 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Das Sportgericht des DFB hat Erzgebirge Aue wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 7200€ verurteilt. Beim Spiel in St. Pauli wurden in der 24. und 62. Minute aus dem Gästeblock mindestens 20 Papierrollen auf das Spielfeld geworfen, weshalb die Partie jeweils für knapp eine Minute unterbrochen werden musste.
29.03.2019 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Wegen eines geworfenen Bierbechers beim Spiel gegen den 1. FC Köln muss Erzgebirge Aue eine Strafe in Höhe von 500€ zahlen.
30.11.2018 | 2. Liga
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Das DFB-Sportgericht hat den FC Erzgebirge Aue wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 7800 € verurteilt. Beim Spiel in Dresden wurden im Gästeblock mindestens 17 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Zum Bild
27.08.2018 | 2. Liga
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Für das Zünden von Pyrotechnik (laut DFB mindestens 3 pyrotechnische Gegenständen) bei Union Berlin muss der FC Erzgebirge Aue eine Strafe in Höhe von 1.800 € zahlen. Zum Bild
14.06.2018 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 8
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Das DFB-Sportgericht hat den FC Erzgebirge Aue wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 8 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 23.000 € verurteilt. Bestraft werden ein verunglimpfendes Banner in Braunschweig, das Werfen von Getränkebechern in Kiel, Regensburg und Duisburg sowie harsche Beleidigungen gegen einen Dresden-Spieler. Außerdem wurde bei den Spielen in Regensburg und Karlsruhe Pyrotechnik abgebrannt.
27.06.2017 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Für das mehrmalige Abbrennen von Pyrotechnik in Nürnberg wurde Erzgebirge Aue mit einer Strafe in Höhe von 6.000 € belegt.
03.04.2017 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Der FC Erzgebirge Aue muss eine Strafe in Höhe von 2.500 € zahlen, da beim Spiel gegen Dynamo Bierbecher in Richtung der Dresdener Torschützen geworfen wurden.
13.06.2016 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Für die Platzstürme in Köln sowie beim Heimspiel gegen Münster wurde Erzgebirge Aue mit einer Strafe in Höhe von 6.000 € belangt.
18.04.2016 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Magdeburg wurde Erzgebirge Aue mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 € belegt.
09.02.2016 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe und Teilausschluss für Erzgebirge Aue
Wegen des massiven Abbrennens von Pyrotechnik beim Heimspiel gegen Fortuna Köln wurde Erzgebirge Aue vom DFB-Sportgericht zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 € und einem Zuschauerteilausschluss verurteilt. Da das Stadion sich im Umbau befindet, müssen beim Spiel gegen die Würzburger Kickers die Blöcke B und C geschlossen bleiben. Ursprünglich war die Schließung der Blöcke P und O geplant.
30.11.2015 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Für das Zünden von Pyrotechnik und das Werfen von Bierbechern in Chemnitz wird der FC Erzgebirge Aue zu einer Strafe in Höhe von 2.500 € verurteilt.
13.03.2015 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe, Auflage und Teilausschluss auf Bewährung für Erzgebirge Aue
Nach den Vorkommnissen beim Spiel gegen Rasenball wird der FC Erzgebirge Aue zu einer Strafe in Höhe von 25.000 € und einem Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. Fallen die Auer Fans wiederholt negativ auf, müssen die Stehplatzbereiche (Blöcke P und O) bei einem Heimspiel geschlossen bleiben. Zusätzlich muss der Verein 10.000 € in Projekte gegen Gewalt und Extremismus aufwenden. Bei der Partie gegen Leipzig wurde mehrmals im Heimblock Pyrotechnik gezündet, beleidigende Banner gezeigt sowie nach dem Spiel Schneebälle auf Rasenball-Spieler geworfen.
13.01.2015 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Der FC Erzgebirge Aue wurde mit einer Geldstrafe in Höhe von 6.000 € belegt, da beim Spiel gegen Nürnberg wiederholt Pyrotechnik gezündet wurde.
05.02.2014 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Das DFB-Sportgericht hat Erzgebirge wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 8.000 € verurteilt. Beim Heimspiel gegen Fürth wurden mehrere Gegenstände auf das Spielfeld geworfen sowie beim Derby in Dresden Pyrotechnik abgebrannt.
09.07.2013 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Das DFB-Sportgericht hat den FC Erzgebirge Aue wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 € verurteilt. Beim Spiel in Sandhausen wurde vermehrt Pyrotechnik abgebrannt.
01.05.2012 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Grund: Knallkörper
01.03.2012 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.10.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.09.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Grund: Knallkörper
01.05.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.04.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Erzgebirge Aue
Grund: geworfene Gegenstände
01.12.2010 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben