DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: imago

Fussballmafia.de dokumentiert alle DFB-Strafen seit der Saison 2011/12. Diese Tabelle dient der vollständigen Dokumentation und stellt keine Wertung der Vorkomnisse und geahndeten Vorfälle dar!

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

30.06.2016 | 3. Liga

Geldstrafe für den 1. FC Magdeburg
Informationen zum/zur
30.000€
geahndete Vorfälle: 9

Geldstrafe für den 1. FC Magdeburg
Nach 5 weiteren Vorfällen hat das Sportgericht des DFB den 1. FC Magdeburg zu einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 € verurteilt. Bis zu 10.000 € kann der Club für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Bestraft wurde das Werfen von Gegenständen gegen Aue, das Zünden von Pyrotechnik und Betreten des Innenraums gegen Dresden und in Münster. Ursprünglich wurde der FCM mit einer Geldstrafe in Höhe von 9.000 € und einem Zuschauerteilausschluss belegt. Durch die Bemühungen des Vereins konnte jedoch von einem Teilausschluss abgesehen werden.
Mehr Informationen

28.06.2016 | 3. Liga

Geldstrafe für den Chemnitzer FC
Informationen zum/zur
9.000€
geahndete Vorfälle: 3

Geldstrafe für den Chemnitzer FC
Das DFB-Sportgericht hat den Chemnitzer FC wegen des Fehlverhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 9.000 € verurteilt. Bis zu 4.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Außerdem erhält der CFC die Auflage, auswärts bei allen Risikospielen einen eigenen Ordnungsdienst einzusetzen. Beim Spiel in Aue wurde massiv Pyrotechnik abgebrannt und teilweise in den Innenraum und in angrenzende Zuschauerbereiche geworfen sowie ein beleidigendes Banner gezeigt und Auer Fan-Utensilien abgebrannt. Außerdem wurde bei den Stuttgarter Kickers gezündet und der Innenraum betreten.
Mehr Informationen

28.06.2016 | 1. Liga

Geldstrafe für Bayern München
Informationen zum/zur
45.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe für Bayern München
Für das Zünden von Pyrotechnik und Auseinandersetzungen mit Ordnern und der Polizei beim Auswärtsspiel in Berlin wurde der FC Bayern München mit einer Strafe in Höhe von 45.000 € belegt.
Mehr Informationen

28.06.2016 | 2. Liga

Geldstrafe für den Karlsruher SC
Informationen zum/zur
10.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für den Karlsruher SC
Für das massive Zünden von Pyrotechnik bei Union Berlin muss der Karlsruher SC eine Strafe in Höhe von 10.000 € zahlen.
Mehr Informationen

22.06.2016 | 1. Liga

Geldstrafe für den VfB Stuttgart
Informationen zum/zur
15.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe für den VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart wurde mit einer Strafe in Höhe von 15.000 € belangt, da Fans in Frankfurt ein beleidigendes Banner gezeigt hatten. Außerdem wurde nach dem Abstieg gegen Mainz 05 von rund 500 Personen der Platz gestürmt.
Mehr Informationen

20.06.2016 | 2. Liga

Geldstrafe für Arminia Bielefeld
Informationen zum/zur
15.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe für Arminia Bielefeld
Für das Zünden von Pyrotechnik (u.a. einer Leuchtspur) in Braunschweig sowie das Werfen von Gegenständen beim Heimspiel gegen Nürnberg wurde Arminia Bielefeld mit einer Strafe in Höhe von 15.000 € belegt. Ein fliegender Bierbecher traf den Nürnberger Fitnesstrainer am Kopf.
Mehr Informationen

20.06.2016 | 2. Liga

Geldstrafe für 1860 München
Informationen zum/zur
15.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für 1860 München
Für das massive und wiederholte Abbrennen von Pyrotechnik beim FSV Frankfurt muss der TSV 1860 München eine Strafe in Höhe von 15.000 € zahlen.
Mehr Informationen

20.06.2016 | 1. Liga

Geldstrafe für den 1. FC Köln
Informationen zum/zur
14.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe für den 1. FC Köln
Für ein beleidigendes Banner gegen Frankfurt sowie das Zünden von Rauchtöpfen in Dortmund wurde der 1. FC Köln mit einer Strafe in Höhe von 14.000 € belangt.
Mehr Informationen

20.06.2016 | 2. Liga

Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für Fortuna Düsseldorf
Informationen zum/zur
25.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für Fortuna Düsseldorf
Das DFB-Sportgericht hat Fortuna Düsseldorf wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 25.000 € und einem Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. Sollte sich das Fehlverhalten von F95-Fans wiederholen, muss die Fortuna die Blöcke 36-39 bei einem Heimspiel schließen. Bei den Spielen in Bielefeld und Duisburg wurde massiv Pyrotechnik gezündet, die auch teilweise auf dem Platz landete. Darüber hinaus kam es beim Einlass in Duisburg zu Auseinandersetzungen mit Ordnern und der Polizei, als Düsseldorfer Fans versucht hatten das Stadion zu stürmen.
Mehr Informationen

17.06.2016 | 1. Liga

Geldstrafe für den Hamburger SV
Informationen zum/zur
4.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für den Hamburger SV
Wegen eines detonierten Böllers beim Heimspiel gegen Bayern München wurde der Hamburger SV mit einer Strafe in Höhe von 4.000 € belangt.
Mehr Informationen

17.06.2016 | 2. Liga

Geldstrafe für den 1. FC Heidenheim
Informationen zum/zur
8.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für den 1. FC Heidenheim
Für das Zünden mehrerer pyrotechnischer Gegenstände beim Spiel in Kaiserslautern wurde der 1. FC Heidenheim mit einer Strafe in Höhe von 8.000 € belangt.
Mehr Informationen

17.06.2016 | 1. Liga

Geldstrafe für Werder Bremen
Informationen zum/zur
22.000€
geahndete Vorfälle: 4

Geldstrafe für Werder Bremen
Das DFB-Sportgericht hat den SV Werder Bremen wegen des Fehlverhaltens seiner Fans in 4 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 22.000 € verurteilt. Damit bestraft der Verband das Abbrennen von Pyrotechnik beim in Leverkusen und München (DFB-Pokal) sowie in Dortmund und gegen Wolfsburg.
Mehr Informationen

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben