DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: imago

Fussballmafia.de dokumentiert alle DFB-Strafen seit der Saison 2011/12. Diese Tabelle dient der vollständigen Dokumentation und stellt keine Wertung der Vorkomnisse und geahndeten Vorfälle dar!

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

21.12.2016 | 3. Liga

Geldstrafe für die SF Lotte
Informationen zum/zur
1.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für die SF Lotte
Für das Abbrennen von Pyrotechnik beim Heimspiel gegen Duisburg müssen die SF Lotte eine Strafe in Höhe von 1.000 € zahlen.
Mehr Informationen

19.12.2016 | 3. Liga

Geldstrafe für Preußen Münster
Informationen zum/zur
3.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für Preußen Münster
Für das Zünden von Pyrotechnik beim Heimspiel gegen Chemnitz wurde Preußen Münster mit einer Geldstrafe in Höhe von 3.000 € belegt.
Mehr Informationen

13.12.2016 | 3. Liga

Geldstrafe für Fortuna Köln
Informationen zum/zur
1.500€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für Fortuna Köln
Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Paderborn wurde Fortuna Köln mit einer Strafe in Höhe von 1.500 € belangt.
Mehr Informationen

12.12.2016 | 3. Liga

Geldstrafe für den SC Paderborn
Informationen zum/zur
2.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für den SC Paderborn
Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Lotte wurde der SC Paderborn mit einer Geldstrafe in Höhe von 2.000 € belegt.
Mehr Informationen

01.12.2016 | 3. Liga

Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für FSV Zwickau
Informationen zum/zur
13.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für FSV Zwickau
Das DFB-Sportgericht hat den FSV Zwickau wegen des unsportlichen Verhaltens in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 13.000 € und einem Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. Bis zu 3.000 € kann der Verein für Projekte gegen Rechtsextremismus und Rassismus aufwenden. Sollte sich das Fehlverhalten von Fans wiederholen, muss der FSV den Tribünenbereich A3 bei einem Heimspiel schließen. Beim Spiel gegen den FSV Frankfurt war ein Spieler der Gastmannschaft rassistisch beleidigt worden. Außerdem wurde in Aalen Pyrotechnik abgebrannt.
Mehr Informationen

09.11.2016 | 3. Liga

Geldstrafe und Teilausschlüsse für 1. FC Magdeburg
Informationen zum/zur
50.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe und Teilausschlüsse für 1. FC Magdeburg
Nach dem Fehlverhalten seiner Fans beim DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt wurde der 1. FC Magdeburg zu einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 € und zwei Zuschauerteilausschlüssen verurteilt. Somit müssen bei den Spielen gegen Aalen (Blöcke 3-6) und Zwickau (Blöcke 3-5 und Block 12) Teile des Stadions geschlossen bleiben. Während der Partie wurden mehrmals diskriminierende und herabwürdigende Gesänge angestimmt und rechte Gesten gezeigt. Darüber hinaus wurde der Innenraum betreten sowie Rauchkörper und Böller gezündet. Bis zu 10.000 € kann der Verein für Projekte gegen Rechtsextremismus und Rassismus aufwenden.
Mehr Informationen

07.11.2016 | 2. Liga

Geldstrafe und Teilausschluss für Dynamo Dresden
Informationen zum/zur
120.000€
geahndete Vorfälle: 6

Geldstrafe und Teilausschluss für Dynamo Dresden
Nach den Protesten beim DFB-Pokalspiel gegen RB Leipzig und 3 weiteren Fällen von unsportlichem Verhalten wurde Dynamo Dresden zu einer Geldstrafe in Höhe von 60.000 € und einem Zuschauerteilausschluss verurteilt. So muss bei einem Heimspiel der komplette Stehplatzbereich des K-Blocks geschlossen bleiben. Damit bestraft der Verband die 'beleidigende Banner', einen abgetrennten Bullenkopf im Innenraum des Stadions sowie das Werfen von Gegenständen. Außerdem kam es bei den Spielen gegen Stuttgart und in Heidenheim (jeweils Pyrotechnik) sowie gegen Braunschweig (Flitzer) zu einem Fehlverhalten der Dynamo-Fans.
Update 18.01.2017: Der DFB hat das Strafmaß auf 40.000 € reduziert.
Mehr Informationen

28.10.2016 | 3. Liga

Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für Holstein Kiel
Informationen zum/zur
8.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für Holstein Kiel
Wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans beim Heimspiel gegen den VfL Osnabrück wurde Holstein Kiel zu einer Geldstrafe in Höhe von 8.000 € und einem Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. Sollte sich das Fehlverhalten von Holstein-Fans wiederholen, muss der KSV den Block I auf der Westtribüne bei einem Heimspiel schließen. Bis zu 3.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Beim Spiel gegen Osnabrück wurde im Heimblock massiv Pyrotechnik gezündet und eine Rakete auf die Haupttribüne geschossen.
Mehr Informationen

25.10.2016 | 3. Liga

Geldstrafe für Preußen Münster
Informationen zum/zur
5.500€
geahndete Vorfälle: 4

Geldstrafe für Preußen Münster
Das DFB-Sportgericht hat Preußen Münster wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in vier Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.500 € belegt. Beim Spiel gegen Magdeburg wurde ein Bierbecher auf die Schiedsrichter geworfen. In Frankfurt (Böller) und Aalen (Rauch) wurde darüber hinaus Pyrotechnik gezündet. Beim der Partie gegen Werder Bremen II brannte im Heimblock Papier.
Mehr Informationen

17.10.2016 | 3. Liga

Geldstrafe für Jahn Regensburg
Informationen zum/zur
4.500€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für Jahn Regensburg
Für das mehrmalige Abbrennen von Pyrotechnik in Zwickau muss der SSV Jahn Regensburg eine Strafe in Höhe von 4.500 € zahlen.
Mehr Informationen

13.10.2016 | 3. Liga

Geldstrafe für den Chemnitzer FC
Informationen zum/zur
3.500€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für den Chemnitzer FC
Für das Abbrennen mehrerer pyrotechnischer Gegenstände beim Heimspiel gegen Zwickau wurde der Chemnitzer FC mit einer Strafe in Höhe von 3.500 € belegt.
Mehr Informationen

27.09.2016 | 3. Liga

Geldstrafe für den Halleschen FC
Informationen zum/zur
5.500€
geahndete Vorfälle: 3

Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des Fehlverhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.500 € verurteilt. Bei den Spielen in Erfurt, in Regensburg und beim Heimspiel gegen Kaiserslautern (DFB-Pokal) wurde jeweils Pyrotechnik gezündet.
Mehr Informationen

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben