DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: imago

Fussballmafia.de dokumentiert alle DFB-Strafen seit der Saison 2011/12. Diese Tabelle dient der vollständigen Dokumentation und stellt keine Wertung der Vorkomnisse und geahndeten Vorfälle dar!

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

26.01.2017 | 2. Liga

Geldstrafe für den FC St. Pauli
Informationen zum/zur
22.500€
geahndete Vorfälle: 4

Geldstrafe für den FC St. Pauli
Für das Zünden von Pyrotechnik bei den Spielen in Lübeck (DFB-Pokal) und Berlin sowie das Werfen von Bierbechern bei den Spielen gegen Bielefeld und 1860 München wurde der FC St. Pauli mit einer Geldstrafe in Höhe von 22.500 € belegt. Bis zu 7.500 € kann der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden.
Mehr Informationen

26.01.2017 | 2. Liga

Geldstrafe, Auflage und Teilausschluss auf Bewährung für Eintracht Braunschweig
Informationen zum/zur
35.000€
geahndete Vorfälle: 3

Geldstrafe, Auflage und Teilausschluss auf Bewährung für Eintracht Braunschweig
Wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen wurde Eintracht Braunschweig zu einer Geldstrafe in Höhe von 35.000 € und einem Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. Sollte sich das Fehlverhalten von Braunschweig-Fans wiederholen, muss der BTSV den Stehplatzbereich in den Blöcken 8 und 9 in der Südkurve bei einem Heimspiel schließen. Bis zu 15.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Außerdem muss die Eintracht beim Derby in Hannover mindestens 80 eigene Ordner einsetzen. Bei den Spielen in Würzburg (DFB-Pokal), in Karlsruhe und zu Hause gegen Hannover wurde massiv Pyrotechnik gezündet. Das Derby gegen 96 musste kurzzeitig unterbrochen werden, da Leuchtraketen auf das Spielfeld geschossen wurden.
Mehr Informationen

25.01.2017 | 1. Liga

Geldstrafe für den FC Ingolstadt
Informationen zum/zur
14.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe für den FC Ingolstadt
Das DFB-Sportgericht hat den FC Ingolstadt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 14.000 € belegt. Beim Spiel gegen Augsburg wurden Papierkugeln auf das Spielfeld geworfen. Bei der Partie gegen Leipzig wurden Bierbecher in Richtung eines Leipziger Spielers geworfen.
Mehr Informationen

25.01.2017 | 1. Liga

Geldstrafe für Werder Bremen
Informationen zum/zur
38.000€
geahndete Vorfälle: 3

Geldstrafe für Werder Bremen
Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Lotte (DFB-Pokal) sowie zu Hause gegen Mainz und Ingolstadt wurde der SV Werder Bremen mit einer Strafe in Höhe von 38.000 € belangt. In Lotte wurden außerdem Gegenstände auf das Spielfeld geworfen.
Mehr Informationen

24.01.2017 | 1. Liga

Geldstrafe für Bayern München
Informationen zum/zur
15.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe für Bayern München
Für das Zünden von Pyrotechnik in Hamburg und Darmstadt wurde der FC Bayern München mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 € belegt.
Mehr Informationen

17.01.2017 | 1. Liga

Geldstrafe für Mainz 05
Informationen zum/zur
12.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe für Mainz 05
Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Dortmund wurde der 1. FSV Mainz 05 mit einer Strafe in Höhe von 12.000 € belegt.
Mehr Informationen

16.01.2017 | 3. Liga

Geldstrafe für den MSV Duisburg
Informationen zum/zur
6.500€
geahndete Vorfälle: 3

Geldstrafe für den MSV Duisburg
Das DFB-Sportgericht hat den MSV Duisburg wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 6.500 € verurteilt. Der Verband bestraft damit das Zünden von Pyrotechnik in Lotte und Zwickau sowie ein beleidigendes Banner beim Spiel gegen Großaspach.
Mehr Informationen

16.01.2017 | 1. Liga

Geldstrafe für den Hamburger SV
Informationen zum/zur
45.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe für den Hamburger SV
Für das massive und mehrmalige Zünden von Pyrotechnik bei den DFB-Pokalspielen in Zwickau und Halle wurde der Hamburger SV mit einer Strafe in Höhe von 45.000 € belegt. Bis zu 15.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische Maßnahmen (z.B. die Kameratechnik) verwenden.
Mehr Informationen

13.01.2017 | 1. Liga

Geldstrafe für Bayer Leverkusen
Informationen zum/zur
14.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe für Bayer Leverkusen
Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Hauenstein (DFB-Pokal) und beim Derby in Köln wurde Bayer Leverkusen mit einer Strafe in Höhe von 14.000 € belegt.
Mehr Informationen

11.01.2017 | 3. Liga

Geldstrafe für den Chemnitzer FC
Informationen zum/zur
3.000€
geahndete Vorfälle: 2

Geldstrafe für den Chemnitzer FC
Für das Fehlverhalten seiner Fans in 2 Fällen muss der Chemnitzer FC 3.000 € zahlen. Beim Spiel gegen Holstein Kiel wurde ein Böller gezündet. Außerdem wurde in Münster der Innenraum des Stadions betreten - dort kam es zu Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften.
Mehr Informationen

04.01.2017 | 3. Liga

Geldstrafe und Teilausschlüsse für Rot-Weiß Erfurt
Informationen zum/zur
50.000€
geahndete Vorfälle: 1

Geldstrafe und Teilausschlüsse für Rot-Weiß Erfurt
Nachdem Erfurter Fans beim Spiel gegen Chemnitz massiv Pyrotechnik zündeten und ein beleidigendes Banner zeigten, wurde Rot-Weiß Erfurt mit einer Geldstrafe in Höhe von 4.000 € und zwei Zuschauerteilausschlüssen belegt. Somit müssen bei den Spielen gegen Frankfurt und Lotte die Blöcke R und S der Südtribüne geschlossen bleiben. Die Teilausschlüsse waren zuvor auf Bewährung ausgesetzt worden.
Mehr Informationen

23.12.2016 | 3. Liga

Geldstrafe, Auflagen und Geisterspiel für Hansa Rostock
Informationen zum/zur
250.000€
geahndete Vorfälle: 8

Geldstrafe, Auflagen und Geisterspiel für Hansa Rostock
Das DFB-Sportgericht hat Hansa Rostock nach unsportlichem Verhalten seiner Fans in 8 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 € und einem Zuschauerausschluss (Geisterspiel) verurteilt. Somit wird das Spiel gegen Jahn Regensburg ohne Zuschauer stattfinden. Außerdem darf der Verein bei den kommenden 5 Heimspielen jeweils nur 2.000 Tickets für die Südtribüne verkaufen. Bei Heimspielen gegen Fortuna Düsseldorf (DFB-Pokal) und Preußen Münster sowie auswärts in Aalen, Köln, Paderborn, Magdeburg und Erfurt wurde von Hansa-Fans Pyrotechnik abgebrannt. Außerdem wurden beim Spiel gegen Werder Bremen II eine Schnapsflasche und Glassplitter in den Strafraum geworfen. Des Weiteren kam es in Paderborn und Erfurt zu Handgreiflichkeiten mit Ordnern.
Mehr Informationen

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben