News


Über die Hälfte der Fans sind unzufrieden 24.052 vom 09.05.2017, 13:20 Uhr


Fans wollen Profifussball den Rücken kehren

vom 09.05.2017, 13:20 Uhr

Eine unabhängige, aussagekräftige Studie mit mehr als 17.000 Teilnehmern offenbart die prekäre Situation im deutschen Profifußball.  Nach „Situationsanalyse Profifußball 2017“ wollen knapp über die Hälfte der Anhänger von Bundesligisten dem Profifußball auf absehbare Zeit den Rücken kehren. "Es besteht die Gefahr einer Überhitzung. Die Entfremdung des Profifußballs von seiner Basis wird als eines der Hauptprobleme genannt, verbunden mit einer eindeutigen Forderung nach klaren finanziellen Regeln." sagt Sportökonom Prof. Dr. André Bühler gegenüber dem Kicker (Quelle: Kicker: "Studie zum Profifußball: "So geht's nicht weiter!"). 

Die Fans sehen sich immer mehr in der zahlenden, aber ungehörten Rolle. Man sei zwar für die Stimmung im Stadion gut genug, aber das Mitspracherecht bleibe verwehrt. Fans sollen nur noch funktionieren und den Pay-TV und Merchandise-Absatz erhöhen. Selbst den organisierten Fangruppen fehlt es an Mitspracherecht. Weiterhin wird die totale Kommerzialisierung als weiteres Problem genannt. Zu hohe Ticketpreise gehen mit nicht-fangerechten Anstoßzeiten einher, das Bezahlfernsehen entscheide über die Spielansetzung - die Grenze des Kommerz sei erreicht. 

Als dritter Grund gelten die Retorten-Konstrukte aus Leipzig und Hoffenheim. Die schlechte finanzielle Regelung sorgt für einen Spannungsabfall in der Bundesliga. Der Anteil an uninteressanten Bundesligisten nehme immer mehr und trage damit zur Distanzierung bei. 

Die Studie wurde in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Sportmarketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen durchgeführt Die gesamte Studie gibt es hier zum Nachlesen: Situationsanalyse Profifußball 2017


Kommentare (Kommentar schreiben)
harlekin2005 am 09.05.2017 14:26 Uhr:
Wenn diese Leute dann zu den Amateur Vereinen gehen würden und diese unterstützen, fände ich sehr gut ... Denn so Vereine wie unsere Spvgg Erkenschwick würden sich über jeden Zuschauer mehr bei den Heimspielen freuen, also unterstützt euren Verein vor Ort
Benni antwortete am 09.05.2017 14:27 Uhr:
Genau! Eintritt, Bier & Bratwurst für 10€ statt RB Leipzig und alkoholfreies Bier für 30€!
Saarbrigger antwortete am 09.05.2017 15:01 Uhr:
In Erenschwick war ich mit Saarbrücken auch mal zum auswärtsspiel
Chris1904 antwortete am 09.05.2017 16:51 Uhr:
Unser Erkenschwick ist halt immer ne Reise wert...
Maik Bahmann antwortete am 09.05.2017 20:22 Uhr:
Ja weiß noch wo Oer Erckeschwick gegen Dortmund live dabei !!!!
Klaus antwortete am 10.05.2017 11:21 Uhr:
Ich auch, glaube1974 war das. BVB gegen Oer vor über 20000 !
Opel.patrick@gmx.de antwortete am 11.05.2017 00:28 Uhr:
Was ist jetzt mit dem Jubiläumsspiel von Erkenschwick gegen S04?
Sportler am 09.05.2017 14:35 Uhr:
Ein Hoch auf den Amateurfußball!
Ansgar am 09.05.2017 14:41 Uhr:
Deswegen gehe ich lieber zum SV Meppen als zu meinem BL Verein
Jocky antwortete am 09.05.2017 19:36 Uhr:
Genau! Denn: Der SV Meppen macht Laune, der Sv Meppen macht Spaß! ...☺️
timo antwortete am 16.05.2017 07:34 Uhr:
Waldhof gewinnt
kutten Achim am 09.05.2017 16:04 Uhr:
Ich gehe nur noch zum Amateur Fussball zum sv Atlas Delmenhorst schöne Gemeinschaft zwischen fans und vorstand und spielern
Philip am 09.05.2017 17:59 Uhr:
Lok Leipzig. Noch aufsteigen in die 3. Liga und dann dort halt machen. 3.liga, beste Liga.
Rene Pörtner am 09.05.2017 20:22 Uhr:
Ich gehöre zu denjenigen die das Glück haben einen Club in Berlin zu haben der ein weißes D hat. Da kann man in der warmen Jahreszeit schön ins Stadion gehen und wenns ungemütlich wird geht man zum Eishockey in die Halle. Das wird wohl auch bald Geschichte sein. Denn der Kommerz ist in dieser Sportart nicht mehr aus zu halten. Wenn das im Fussball auch so um sich greift dann prost Mahlzeit. Da stehen die Supporters erst am Anfang vom Ende. Da lob ich mir die Nachwuchsarbeit der Vereine. Da ist mehr sportlichkeit und Unterhaltungswert wie im Profisport zu sehen. Und das zu Preisen die sich das Volk auch leisten kann. Und der Lohn ist allemal besser und ehrlicher bei den kleinen wie bei den satten aus den Profiligen. Aufstieg ist nicht immer auch ein Segen, es kommt drauf an wie man seinen Verein Unterstützt. Mit Hand, Fuss, Stimme, Herz oder mit Handy, gemecker, Geld und dann Desinteresse. Grüße aus Berlin.
Lukas am 09.05.2017 20:31 Uhr:
3. Liga, Regionalliga etc. haben so viele Traditionsvereine. Da macht es Spaß auf der Tribüne zu stehen mit ner Brat und n Blonden. Eintritt 5€.
Stimmung besser als in einem 70.000 Zuschauer fassendem Schlauchboot.

Die Bundesliga hat sich mit Kommerz selbst zerstört.

In München geht man nach Unterhaching oder zum VfR Garching
Tino antwortete am 10.05.2017 06:44 Uhr:
Also ich weiß ja nicht bei welchem Drittligisten du 5€ Eintritt bezahlst ???
MH am 09.05.2017 20:43 Uhr:
Wäre es wirklich so, dann wären die 3. Liga und Ama- Spiele wöchentlich ausverkauft. Leider heucheln die Fans nicht weniger als die Funktionäre!
- war der Gästeblock in Leipzig auch nur ein mal leer?
- geht der Trikot- und sonstiger Merch- Verkauf auch nur bei einem BL Klub zurück?
- wurdeauch nur ein einziges Sonntagsspiel der 1. oder 2. BL wirklich boykottiert?
NEIN!
Jammern tun sie alle, wirkliche Zeichen setzt keiner!
Rütli antwortete am 11.05.2017 11:18 Uhr:
Du hast dir schön 3 Punkte rausgesucht, die kaum angreifbar sind, hast aber viele weitere Punkte übersehen!
Wie wäre es beispielsweise mit den Boykotts der organisierten Fanszenen zum RB Spiel zu fahren, oder mit den generellen Boykotts der Szenen im eigenen Stadion, weil es der eigene Verein mal wieder viel zu weit getrieben hat?
Hannover beispielsweise vor 3 Jahren, die die komplette Saison in der 4. Liga bei den Amateuren waren und erst wieder ins Stadion sind, als die Vereinsführung angekrochen kam? Dafür wurden dann sogar die Spielpläne der Amas geändert, weil die Ultras nur ins Stadion wollen, wenn sie weiterhin die Amas unterstützen können. Auch Gladbach und Leverkusen boykottieren momentan.
FCK RBL am 09.05.2017 21:59 Uhr:
Seit dem der HSV eine AG ist findet man mich auch nur noch beim HFC Falke ... !!!!
Luca am 09.05.2017 22:48 Uhr:
Ich gehe auch lieber zu dem SV Babelsberg 03 8€ Eintritt geile Stimmung die Spieler kommen nah klatschen einen ab und bedanken sich immer und die Stümmung in der Kurve so so geil

Klar Bayern in der Alianz Arena is die stümmung auch geil nur für 70/80€ eine Karte is schon fett und dann Alkohol freies Bier teils unfassbar das ist scheisse und bei Babelsberg siehst du richtig wie der ganze Verein lebt die Fans mit den Spielern zusammen leben es ist schon krass und jedes Spiel ist ein neuer Kampf also im sportlichen Sinne
Fazit:
Amateur Fussball is einfach geiler erstens billiger Eintritt bilggere Preise für essen und trinken und bessere Stimmung
Batzi antwortete am 11.05.2017 11:29 Uhr:
Heisst es bei euch wirklich Stümmung? ^^
Julez D Law am 09.05.2017 23:08 Uhr:
Werde in der nächsten Saison mal den Bremer SV, in Leipzig die gute alte BSG Chemie und den Roten Stern & Babelsberg 03 besuchen fahren :)
Chemiker antwortete am 11.05.2017 00:48 Uhr:
Wir in Leipzig Leutzsch freuen uns über jeden Gast!
Ronald am 10.05.2017 10:18 Uhr:
Irgendwie bin ich froh, das mein Herzensverein in der dritten Liga spielt.
Da ist noch das Stadiongefühl wie ich mir das wünsche, und wenn ehemalige Oberligisten kommen, dann brodelt es richtig, im positiven Sinne!
War auch schon mit Kollegen beim Bundesligaspiel, ich fühle mich nicht wohl, bißchen wie bei IKEA!
Gruß ein Fußballfreund
KFC am 11.05.2017 11:36 Uhr:
Durch die Montagsspiele in der Bundesliga wird es wohl neue Boykotte geben. Was den "Amateurbereich" angeht, freu ich mich wenn der KFC Uerdingen aufsteigt. Jetzt Sonntags 15 Uhr ist immer knapp weil man selber spielt, aber dann Partien geg. Essen, Aachen,Oberhausen, BVB Amas, Wattenscheid, Wuppertal wird bestimmt geil.
Rheumakai am 11.05.2017 13:21 Uhr:
Freitag gehts zu Schweinfurt vs. Bayern Amat.
Schmolli am 14.05.2017 22:49 Uhr:
Ich bin einer derjenigen. Hab' mein Herzblut beim Bonner SC wiedergefunden und hoffe, das hier perspektivisch eine mittelgroße Szene entsteht. Die Regionalliga West hat soviel Tradition und es ist geil, nach Oberhausen, Wuppertal, zum Tivoli oder zum RWE zu fahren! #altstadtmafia #nurderBSC

Kommentar schreiben

Bild anhängen

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen