DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Bild: imago
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
30.06.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu zwei Geldstrafen mit einer Gesamtsumme von 133.750€ belegt. Beim Spiel in Mainz brannten Gladbacher Fans mindestens 23 Bengalische Feuer und schossen fünf Raketen ab, weshalb die Partie für rund eineinhalb Minuten unterbrochen werden musste. Zudem zündeten Gladbach-Fans beim Derby in Köln 40 Bengalische Feuer, woraufhin sich der Anpfiff um knapp vier Minuten verzögerte sowie während des Spiels weitere 31 Bengalische Feuer. Die Borussia kann von der Strafe bis zu 44.500€ für sicherheitstechnische, gewaltpräventive oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
16.01.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 30.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Bochum wurden im Gästeblock mindestens 30 Blinker gezündet. Die Borussia kann von der Strafe bis zu 10.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
03.01.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 28.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Bremen haben die mitgereisten VfL-Fans mindestens 28 bengalische Fackeln abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 9.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
01.12.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 20.000€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim wurden in der Nordkurve mindestens vier Rauchtöpfe abgebrannt. Außerdem zeigten Gladbach-Fans beim Heimspiel gegen RB zwei Banner mit "grob beleidigender und herabwürdigender Aufschrift". Der Club kann von der Strafe bis zu 6.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
10.06.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

15.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 15.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Stuttgart kam es aufgrund eines Becherwurf innerhalb des Gästebereiches zu einem Konflikt unter mehreren Anhängern von Borussia Mönchengladbach. Im Nachgang dazu kam es zu gewalttätigen Handlungen gegenüber dem Ordnungsdienst, der den Konflikt schlichten und die Zuschauer aus dem Block geleiten wollte. Der Verein kann von der Strafe 5.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
30.05.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Strafe in Höhe von 17.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Fürth hatten die mitgereisten Gladbach-Fans mindestens 15 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt und zwei Becher in Richtung der Fürther Auswechselspieler geworfen. Zum Bild
Mehr Informationen
10.12.2019 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Sandhausen wurden im Gästeblock mindestens 10 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt, weshalb sich der Wiederanpfiff um ca. 1 Minute verzögerte. Zum Bild
Mehr Informationen
05.12.2019 | 1. Liga
DFB reduziert Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
DFB reduziert Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Update 05.12.2019: Der DFB hat die Strafe für Borussia Mönchengladbach reduziert, da angeblich ein Täter identifiziert wurde. Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 80.000€ verurteilt. Beim Spiel in Dortmund wurden im Gästeblock mindestens 50 bengalische Fackeln abgebrannt. Darüber hinaus detonierten im Innenraum 7 Knallkörper und 3 "Polenböller", wodurch 5 Ordner verletzt wurden. Ein Feuerzeug flog außerdem auf das Spielfeld. Der Verein kann von der Strafe 25.000€ für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Zum Bild
Mehr Informationen
03.12.2019 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach muss eine Strafe in Höhe von 10.000€ an den DFB zahlen, da beim Derby in Köln mindestens 10 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt wurden. Zum Bild
Mehr Informationen
02.07.2019 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Wegen eines unsportlichen Banners beim Spiel gegen RB muss Borussia Mönchengladbach eine Strafe in Höhe von 10.000€ zahlen. Zum Bild
Mehr Informationen
26.06.2018 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

64.500€
geahndete Vorfälle: 7
geahndete Vorfälle: 7
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des Fehlverhaltens seiner Fans in 7 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 64.500 € verurteilt. Damit bestraft der DFB das Abbrennen von Pyrotechnik und das Werfen von Becher beim Pokalspiel in Düsseldorf sowie ein beleidigendes Banner beim Spiel in Hoffenheim. Außerdem warf beim Spiel gegen Bayer Leverkusen ein Zuschauer auf der Haupttribüne einen vollen Bierbecher auf das Spielfeld, der den Schiedsrichter-Assistent und Gästetrainer Heiko Herrlich traf. Darüber hinaus wurden beim Spiel in Köln im Gästeblock die Toiletten-Anlagen beschädigt, die daraufhin geschlossen werden mussten. Weiterhin wird das Werfen einer Flasche beim Spiel gegen Dortmund, das Zünden von Pyrotechnik in Mainz und eine verbale Beleidigung gegen Bibiana Steinhaus bestraft. Der Verein kann 22.000 € für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Mehr Informationen
28.06.2017 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

38.000€
geahndete Vorfälle: 5
geahndete Vorfälle: 5
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens der Fans in 5 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 38.000 € verurteilt. Bis zu 13.000 € kann der VfL in sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Damit bestraft der Verband das massive Abbrennen von Pyrotechnik in Köln sowie beim DFB-Pokalspiel in Fürth. Außerdem wurden bei den Heimspielen gegen Leverkusen und Leipzig mehrere Gegenstände auf das Spielfeld geworfen. Darüber hinaus wurden beim Spiel gegen Rasenball mehrere beleidigende Transparente gezeigt.
Mehr Informationen
25.01.2016 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

6.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Berlin wurde Borussia Mönchengladbach mit einer Strafe in Höhe von 6.000 € belegt.
Mehr Informationen
29.09.2015 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

8.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Für das Zünden von Pyrotechnik beim DFB-Pokalspiel auf St. Pauli muss Borussia Mönchengladbach eine Strafe in Höhe von 8.000 € zahlen.
Mehr Informationen
12.06.2015 | 1. Liga
Geldstrafe und Auflagen für Borussia Mönchengladbach

9.000€
geahndete Vorfälle: 2
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe und Auflagen für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 9.000 € verurteilt. Damit bestraft der DFB das Abbrennen von Pyrotechnik beim Pokalspiel in Homburg sowie das Werfen von Getränkebechern bei der Partie gegen Hamburg. Zudem muss der VfL mit dem DFB und dem 1. FC Köln ein Sicherheitskonzept für die kommenden Derbys gegen Köln ausarbeiten. Des Weiteren darf die Borussia nur die 2.500 personalisierte Tickets an den 1. FC Köln verkaufen.
Mehr Informationen
12.02.2014 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

9.000€
geahndete Vorfälle: 2
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 9.000 € verurteilt. Beim DFB-Pokalspiel in Darmstadt traten einige Gladbacher Zuschauer in den Innenraum ein, warfen Banden um und zündeten 2 Böller. Zudem wurde beim Spiel in Stuttgart nach dem Beginn der zweiten Halbzeit Pyrotechnik gezündet.
Mehr Informationen
18.07.2013 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

27.500€
geahndete Vorfälle: 2
geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach
Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 27.500 € verurteilt. Beim Spiel gegen den SC Freiburg wurden vermehrt verschiedene Gegenstände in Richtung des Schiedsrichter-Assistenten geworfen. Außerdem wurde beim Spiel in Mainz vermehrt Pyrotechnik gezündet.
Mehr Informationen
01.09.2012 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

10.000€
geahndete Vorfälle: 3
geahndete Vorfälle: 3
Mehr Informationen
01.01.2012 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

8.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Mehr Informationen
01.09.2011 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

6.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Mehr Informationen
01.05.2011 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

8.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Mehr Informationen
01.03.2011 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

8.000€
geahndete Vorfälle: 1
geahndete Vorfälle: 1
Mehr Informationen
01.11.2010 | 1. Liga
Geldstrafe für Borussia Mönchengladbach

6.000€
geahndete Vorfälle: 2
geahndete Vorfälle: 2
Mehr Informationen
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben