Menü

News

DFB-Strafe nach Ausschreitungen in Dortmund
vom 17.12.2018, 15:54 Uhr 2.828

Drastische Geldstrafe für Hertha BSC


Nach den Auseinandersetzungen zwischen Hertha-Fans und der Polizei hat das DFB-Sportgericht Hertha BSC zu einer Geldstrafe in Höhe von 100.000€ verurteilt. Davon kann der BSC 33.000€ für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen im Gästeblock des Olympiastadions aufwenden. Darüber hinaus wird dem Verein eine Zahlung in Höhe von 35.000€ an die Polizeistiftung NRW auferlegt. 

Die Hauptstadtmafia Berlin feierte in Dortmund ihr 15-jähriges Bestehen mit einer Pyro-Show | Bildquelle imago

Beim Spiel in Dortmund wurden zu Beginn der Partie ca. 25 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt, weshalb sich der Anstoss um ca. 3 Minuten verzögerte. Nachdem die Polizei Dortmund versuchte das "15 Jahre Hauptstadtmafia"-Banner zu beschlagnahmen, kam es zu Auseinandersetzungen zwischen den Hertha-Ultras und der Polizei. 

Strafmildernd kommt hinzu, dass der Verein Hertha BSC Sanktionen gegen eigene Fanszene verhängt und dem BVB den entstandenen Schaden im Stadion ersetzt hat. Dagegen wurde straferschwerend berücksichtigt, dass die Hertha-Fans in der Vergangenheit  (z.B. bei den Ausschreitungen in Rostock) auffällig wurden. Der Verein hat das Urteil akzeptiert - es ist damit rechtsgültig. 

In der Strafen-Tabelle der Saison 2018/19 rückt Hertha BSC damit auf den 1. Platz vor. In der ewigen Strafentabelle belegt der Hauptstadtclub mit einer Strafensumme in Höhe von 553.250€ den 9. Rang. 


Kommentar schreiben

Dein Name für die Veröffentlichung des Kommentars
Teile deine Meinung zu diesem Artikel mit
Optional: Lade ein Bild zu deinem Kommentar hoch (max. 5MB)
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen
Dein Kommentar wird vor der Veröffentlichung überprüft

Mehr zum Thema

Hertha BSC
Logo Hertha BSC
Hertha BSC
  • Gründung: 25.07.1892
  • Mitglieder: 59.217
Zur Vereinsseite