Menü

DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: www.uisf.de45

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

09.05.2025 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
7.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 7.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Saarbrücken zündeten die mitgereisten VfL-Fans insgesamt 20 Rauchtöpfe. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
08.04.2025 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
1.750€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen fünf abgebrannten pyrotechnischen Gegenständen beim Spiel gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund wurde der VfL Osnabrück mit einer Geldstrafe in Höhe von 1.750€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 550€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
03.04.2025 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
3.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 3.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Verl wurden aus dem Osnabrücker Fanblock zahlreiche Christbaumkugeln sowie ein Weihnachtsbaum auf das Spielfeld geworfen. Das Spiel musste für drei Minuten unterbrochen werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 1.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
20.11.2024 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
28.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 28.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Bielefeld brannten die VfL-Fans mindestens 80 Bengalos ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 9.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
31.10.2024 3. Liga
Geldstrafen für den VfL Osnabrück
50.150€
Geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafen für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in vier Fällen mit Geldstrafen in Höhe von 50.150€ belegt. Beim Heimspiel gegen Cottbus wurden im Heimbereich mindestens 16 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Beim DFB-Pokalspiel gegen Freiburg wurden darüber hinaus mindestens 35 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Beim Auswärtsspiel in Dortmund wurden mindestens 15 pyrotechnische Gegenstände gezündet, weshalb die Partie für etwa 30 Sekunden unterbrochen werden musste. Beim Heimspiel gegen Erzgebirge Aue wurden zudem 20 Getränkebecher in den Innenraum geworfen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 16.700€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
19.06.2024 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
9.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des Abbrennens von mindestens 15 pyrotechnischen Gegenständen beim Auswärtsspiel in St. Pauli mit einer Geldstrafe in Höhe von 9.000€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 3.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
18.06.2024 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen einem abgebrannten Bengalo beim Spiel gegen Düsseldorf wurde der VfL Osnabrück mit einer Strafe in Höhe von 600€ belegt. Davon kann der Verein bis zu 200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
11.06.2024 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
5.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.000€ belegt. Beim Spiel gegen Karlsruhe warfen Osnabrücker Fans diverse Gegenstände, insbesondere Schokotaler, auf den Rasen, um gegen den Investoreneinstieg in der DFL zu protestieren. Die Partie musste für drei Minuten unterbrochen werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 1.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen oder insbesondere für Fan-Dialoge verwenden.
03.06.2024 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
18.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des Abbrennens von mindestens 30 pyrotechnischen Gegenständen beim Auswärtsspiel in Hamburg mit einer Geldstrafe in Höhe von 18.000€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 6.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
26.04.2024 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
18.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 18.000€ belangt. Beim Auswärtsspiel in Berlin brannten die mitgereisten Osnabrücker im Rahmen einer Choreo mindestens 40 Bengalos ab. Der Verein kann bis zu 6.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
22.04.2024 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
8.900€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen 14 abgebrannter Bengalos und einem geworfenen Tennisball beim Spiel gegen Hannover 96 wurde der VfL Osnabrück mit einer Strafe in Höhe von 8.900€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.900€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
25.03.2024 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
15.000€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in drei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000€ belegt. Bei den Spielen in Nürnberg, gegen Rostock und in Elversberg warfen Osnabrücker Fans diverse Gegenstände, insbesondere Tennisbälle, auf den Rasen, um gegen den Investoreneinstieg in der DFL zu protestieren. Die Partien mussten für drei, acht und vier Minuten unterbrochen werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 6.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen oder insbesondere für Fan-Dialoge verwenden. Der VfL hat bereits angekündigt, Einspruch gegen die Strafe einzulegen. Der DFB hat Mitte Juli bekannt gegeben, die Strafen um insgesamt 5.000€ reduzieren. Die Verwendung für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen reduziert sich dementsprechend auf insgesamt 4.600€.
25.01.2024 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
24.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 24.000€ belegt. Osnabrücker Fans brannten beim Spiel in Braunschweig mindestens 31 Bengalische Feuer und mindestens sechs Blinker sowie beim Auswärtsspiel in Nürnberg mindestens drei Blinker ab. Der VfL kann von der Strafe bis zu 8.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
16.01.2024 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
3.800€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen einer gezündeten Rakete in Düsseldorf und drei abgebrannten Bengalos beim Heimspiel gegen Wiesbaden muss der VfL Osnabrück eine Strafe in Höhe von 3.800€ zahlen. Der VfL kann hiervon bis zu 1.250€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
18.12.2023 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
7.800€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Der VfL Osnabrück muss wegen des Abbrennens von 13 pyrotechnischen Gegenständen beim Heimspiel gegen den Hamburger SV eine Strafe in Höhe von 7.800€ an den DFB zahlen. Dem Verein wird nachgelassen, hiervon bis zu 2.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen zu verwenden.
21.09.2023 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
4.800€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen 8 gezündeter Fackeln beim DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln muss der VfL Osnabrück eine Strafe in Höhe von 4.800€ zahlen. Der VfL kann bis zu 1.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
25.07.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
9.900€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 9.900€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen Dortmund II am letzten Spieltag brannten Osnabrücker Fans mindestens acht Bengalischer Feuer ab. Zudem stürmten etliche Osnabrücker Zuschauer nach dem Tor zum 2:1 für Osnabrück auf den Rasen und entwendeten dem Torschützen das Trikot. Das Spiel konnte nach einer kurzen Unterbrechung fortgesetzt werden. Im Anschluss an den Abpfiff stürmten mit dem feststehenden Aufstieg erneut tausende Osnabrücker Fans auf das Spielfeld und entzündeten dort mindestens zwei Bengalische Feuer und einen Rauchkörper. Der VfL kann bis zu 3.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
04.07.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
28.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 28.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel bei Viktoria Köln zündeten die Osnabrücker Fans mindestens 80 Rauchtöpfe. Der VfL kann bis zu 9.300€ für sicherheitstechnische, infrastrukturelle oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
20.06.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
3.500€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen zehn abgebrannter bengalischer Fackeln beim Heimspiel gegen Oldenburg muss der VfL Osnabrück eine Strafe in Höhe von 3.500€ zahlen. Der VfL kann bis zu 1.150€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
19.06.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
4.200€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen neun abgebrannter Rauchtöpfe und drei bengalischer Fackeln beim Spiel gegen Meppen muss der VfL Osnabrück eine Strafe in Höhe von 4.200€ zahlen. Der VfL kann bis zu 1.400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
30.05.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
1.350€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 1.350€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Saarbrücken betraten 4 VfL-Fans beim Torjubel in den Innenraum. Darüber hinaus wurde nach dem Abpfiff im Gästeblock ein pyrotechnischer Gegenstand abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 450€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden.
03.05.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
19.600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 19.600€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Essen brannten die mitgereisten Osnabrücker Fans mindestens 56 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 6.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
23.02.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
2.800€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen 8 abgebrannter pyrotechnischen Gegenstände beim Auswärtsspiel in Duisburg muss der VfL Osnabrück eine Strafe in Höhe von 2.800€ zahlen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 900 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
22.02.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
8.750€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 8.750€ belegt. Beim Heimspiel gegen Viktoria Köln (2) und beim Auswärtsspiel in Dortmund wurden von Osnabrücker Fans insgesamt 25 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der VfL kann von der Strafe bis zu 2.650 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
02.02.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
12.600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.600€ belegt. Beim Spiel in Meppen brannten die mitgereisten VfL-Fans mindestens 36 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 4.200 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
31.01.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
7.800€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 7.800€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den SC Verl brannten Osnabrücker Zuschauer mindestens 8 bengalische Fackeln ab und warfen verschiedene Gegenstände auf das Spielfeld. Ein teilweise gefüllter Bierbecher traf Schiedsrichterassistent Tobias Fritsch am Oberschenkel, weshalb die Partie für rund 2 Minuten unterbrochen werden musste. Nachdem die Partie fortgesetzt wurde, warfen Osnabrücker Fans abermals Gegenstände auf das Spielfeld, woraufhin die Partie für knapp eine Viertel Stunde unterbrochen werden musste.
19.01.2023 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
1.750€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen fünf gezündeter bengalischer Fackeln beim Heimspiel gegen Halle muss der VfL Osnabrück eine Strafe in Höhe von 1.750€ an den DFB zahlen.
22.12.2022 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
9.800€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 9.800€ belegt. Beim Heimspiel gegen Rot-Weiß Essen (15 pyrotechnische Gegenstände) und beim Auswärtsspiel in Elversberg (12 pyrotechnische Gegenstände) brannten Osnabrücker Fans jeweils Pyrotechnik ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 3.250€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
04.10.2022 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
1.750€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Der VfL Osnabrück muss wegen des "Fehlverhalten" seiner Fans eine Strafe in Höhe von 1.750€ zahlen. Beim Auswärtsspiel in Oldenburg hatten die mitgereisten Osnabrücker Fans mindestens 5 violette Rauchtöpfe gezündet.
02.09.2022 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
350€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen eines gezündeten Bengalos beim Heimspiel gegen Duisburg muss der VfL Osnabrück eine Strafe in Höhe von 350€ zahlen.
31.05.2022 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
4.550€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des angeblich unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 4.550€ belegt. Beim Heimspiel gegen Waldhof Mannheim wurden im Rahmen der "123-Jahre VfL Osnabrück" Choreo mindestens 13 Rauchfackeln abgebrannt.
28.01.2022 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
5.300€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.300€ verurteilt. Beim DFB-Pokal-Heimspiel gegen den SC Freiburg zündeten VfL-Ultras mindestens 15 pyrotechnische Gegenstände. Darüber hinaus wurden im Verlaufe der Partie mindestens sechs Gegenstände wie Becher und Feuerzeuge auf das Spielfeld. Aufgrund der Corona-Pandemie hat das DFB-Sportgericht dem VfL einen Nachlass in Höhe von 25 Prozent gewährt. Ursprünglich hätte die Strafe 7.050€ betragen.
26.01.2022 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
1.800€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 1.800€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Mannheim wurden von VfL-Fans zwei Bierbecher auf das Spielfeld geworfen. Bei dem Heimspiel gegen Freiburg II sind hingegen insgesamt sechs Gegenstände auf den Platz geworfen worden. Aufgrund der Corona-Pandemie gewährt das DFB-Sportgericht den Vereinen einen Nachlass von 25 Prozent - ohne diesen Nachlass hätte die Strafe ursprünglich 2.400€ betragen.
20.08.2020 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
42.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 42.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Bochum wurden im Gästeblock nahezu ununterbrochen pyrotechnische Gegenstände (mind. 75) abgebrannt. Aufgrund einer Pyro-Show zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde diese mit einer Verspätung von rund 4 Minuten angepfiffen. Von der Strafe kann der Verein 14.000€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Das DFB-Sportgericht hat dem VfL Osnabrück aufgrund der angespannten Situation während der Corona-Pandemie einen Rabatt in Höhe von 25% gewährt.
10.12.2019 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
18.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Strafe in Höhe von 18.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Nürnberg wurden im Gästeblock mindestens 30 bengalische Feuer abgebrannt. Der Verein kann bis zu 6.000€ in sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen investieren.
17.06.2019 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
5.500€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.500€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den VfR Aalen wurden von VfL-Fans mindestens 10 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Darüber hinaus waren beim 2:0 und somit dem fast sicheren Aufstieg in die 2. Bundesliga mehrere Personen auf den Platz gelaufen.
27.05.2019 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
4.900€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 4.900€ belegt. Beim Heimspiel gegen Hansa Rostock wurden in der Ostkurve mindestens 14 Bengalos gezündet, was zu einer starken Rauchentwicklung führte.
10.05.2019 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
2.100€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sporgericht hat den VfL Osnabrück wegen des Fehlverhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 2.100€ belegt. Beim Spiel in Karlsruhe wurden im Gästeblock mindestens 6 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.
05.04.2019 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
2.800€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.800€ verurteilt. Beim Spiel bei Fortuna Köln wurden im Gästeblock in einem Zeitraum von etwa 5 Minuten mindestens 8 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.
14.12.2018 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
3.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Der VfL Osnabrück wurde vom DFB-Sportgericht wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 3.000 € belegt. Beim Montagsspiel gegen den KFC Uerdingen wurden in der 7. und 40. Minute jeweils Tennisbälle auf das Spielfeld geworfen.
05.12.2018 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
23.850€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 23.850 € belegt. Beim Spiel in Braunschweig wurden im Gästeblock mindestens 66 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt und eine Rakete auf das Spielfeld geschossen.
03.05.2018 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
4.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das Sportgericht des DFB hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 4.000 € verurteilt. Beim Spiel gegen den SV Meppen wurde im Osnabrücker Heimblock mehrmals Pyrotechnik abgebrannt.
28.02.2018 3. Liga
DFB reduziert Strafe für den VfL Osnabrück
24.000€
Geahndete Vorfälle: 2
DFB reduziert Strafe für den VfL Osnabrück

Der DFB-Kontrollausschuss hat die Strafe gegen den VfL Osnabrück reduziert. Ursprünglich sollten die Osnabrücker 28.000 € bezahlen. Nach dem Einspruch wurde die Strafe auf 24.000€, wovon 8.000€ für präventive Maßnahmen verwendet werden können, reduziert. Bestraft wurde das "massive Zünden von Pyrotechnik" beim Auswärtsspiel in Meppen und Münster.
08.06.2017 3. Liga
Geldstrafe und Teilausschluss für den VfL Osnabrück
50.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe und Teilausschluss für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 11.000 € und einem Zuschauerteilausschluss verurteilt. Somit dürfen beim ersten Heimspiel der neuen Saison in der Ostkurve nur 2.500 Tickets verkauft werden. Der Verein kann bis zu 5.000 € für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Beim Spiel in Regensburg wurde mehrfach im gesamten Gästeblock massiv Pyrotechnik abgebrannt.
27.09.2016 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
3.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Für das Zünden von Pyrotechnik bei Werder Bremen II wurde der VfL Osnabrück mit einer Geldstrafe in Höhe von 3.000 € belegt.
29.08.2016 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
2.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Während des Auswärtsspiels bei Preußen Münster wurde im Gästeblock Pyrotechnik gezündet (Rauchkörper)
29.08.2016 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
2.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Für das Abbrennen von Pyrotechnik beim Derby in Münster muss der VfL Osnabrück eine Strafe in Höhe von 2.000 € zahlen.
24.03.2016 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
3.500€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Für das massive Abbrennen von Pyrotechnik beim Heimspiel gegen Magdeburg wurde der VfL Osnabrück mit einer Strafe in Höhe von 3.500 € belegt.
25.01.2016 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
5.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Für das Abbrennen von Pyrotechnik und das Abschießen von zwei Leuchtraketen bei Fortuna Köln muss der VfL Osnabrück eine Strafe in Höhe 5.000 € zahlen.
27.05.2015 3. Liga
Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für den VfL Osnabrück
14.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für den VfL Osnabrück

Nach den Vorkommnissen beim Spiel in Münster wird der VfL Osnabrück zu einer Strafe in Höhe von 14.000 € und einem Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. Fallen die Osnabrücker Fans wiederholt negativ auf, müssen die Stehplatzbereiche Ost bei einem Heimspiel geschlossen bleiben. Beim Derby gegen in Münster wurde mehrmals massiv Pyrotechnik abgebrannt. Außerdem kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei und dem Ordnungsdienst.
04.02.2015 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
2.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Wegen des Abbrennens von Pyrotechnik in Dresden wird der VfL Osnabrück mit einer Strafe in Höhe von 2.000 € belangt.
24.11.2014 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
3.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Für das Abbrennen von Pyrotechnik beim Spiel in Dortmund sowie in Rostock wird der VfL Osnabrück mit einer Strafe in Höhe von 3.000 € belegt.
31.03.2014 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
7.500€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Für eine Pyro-Show beim Derby in Münster muss der VfL Osnabrück eine Strafe in Höhe von 7.500 € zahlen.
22.01.2014 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
7.000€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Osnabrück wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 7.000 € verurteilt. Bestraft wird das Zünden von Pyrotechnik bei den Spielen in Kiel, Heidenheim und bei Borussia Dortmund II. Die zweite Halbzeit in Heidenheim konnte nur mit einer Verzögerung von 5 Minuten angepfiffen werden.
01.06.2012 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
2.500€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

01.11.2011 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
1.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

01.09.2011 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
5.500€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Grund: detonierte Knallkörper und Personen auf dem Platz
01.05.2011 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
4.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Grund: Pyrotechnik und Personen auf dem Platz
01.02.2011 3. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
2.500€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

01.11.2010 2. Liga
Geldstrafe für den VfL Osnabrück
4.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den VfL Osnabrück

Grund: geworfene Gegenstände

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben.