DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
10.07.2023 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des Fehlverhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 7.100€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Zwickau zündeten die mitgereisten Sechzig-Fans mindestens 14 Bengalos und zwei Rauchtöpfe sowie zwei Raketen. Der TSV kann bis zu 2360€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
22.06.2023 | 3. Liga
07.06.2023 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 13.650€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Halle zündeten die mitgereisten 1860-Fans mindestens 15 Blinker und warfen zwei weitere Blinker in den Innenraum. Darüber hinaus wurden mindestens vier Raketen abgeschossen, weshalb die Partie für rund dreieinhalb Minuten unterbrochen werden musste. 1860 München kann von der Strafe bis zu 4550€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
03.05.2023 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München
Wegen vier abgebrannter Rauchtöpfe in Aue muss der TSV 1860 München eine Strafe in Höhe von 1.400€ zahlen. Zum Bild
09.03.2023 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Wegen eines gezündeten Knallkörpers beim Spiel in Oldenburg muss der TSV 1860 München eine Strafe in Höhe von 350€ zahlen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 115 Euro für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
01.03.2023 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.950€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Mannheim brannten die 1860-Fans einen Knallkörper und ein Vulkanfeuerwerk ab. Außerdem zündeten die Löwen-Fans beim Heimspiel gegen Zwickau mindestens 15 bengalische Feuer. Der Verein kann von der Strafe bis zu 1980€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
23.12.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für den TSV 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 9.800€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Freiburg brannten 1860-Fans mindestens 28 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 3.250€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
22.12.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für den TSV 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 28.400€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Elversberg haben die mitgereisten 1860-Fans mindestens 28 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt und mindestens sechs Getränkebecher auf das Spielfeld geworfen. Darüber hinaus brannten Sechzger-Fans beim Heimspiel gegen Rot-Weiß Essen mindestens 48 pyrotechnische Gegenstände ab. Der TSV kann von der Strafe bis zu 9.450€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
21.12.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für den TSV 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 6.300€ verurteilt. Beim DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund haben 1860-Fans mindestens 18 bengalische Fackeln und Strobos abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.100€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
30.09.2022 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den TSV 1860 München
Wegen eines gezündeten Rauchtopfs beim Spiel bei Viktoria Köln muss der TSV 1860 München eine Strafe in Höhe von 350€ zahlen.
23.09.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für den TSV 1860 München
Der TSV 1860 München muss eine Strafe in Höhe von 700€ zahlen, da 1860-Fans beim Heimspiel gegen Halle im Rahmen einer Gedenk-Choreo zwei bengalische Fackeln abgebrannt haben. Zum Bild
01.09.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München
Wegen mindestens 5 abgebrannter Gegenstände beim Auswärtsspiel in Dresden muss der TSV 1860 München eine Strafe in Höhe von 1.750€ zahlen. Zum Bild
14.07.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 8.100€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Mannheim haben die mitgereisten Löwen-Fans mindestens 25 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt, weshalb sich der Anpfiff um rund 5 Minuten verzögerte. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.700€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
12.07.2022 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.150€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Magdeburg haben die mitgereisten Löwen-Fans mindestens 29 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 3.380€ für sicherheitstechnische, gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
03.06.2022 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den TSV 1860 München
Wegen drei gezündeter Rauchtöpfe beim Heimspiel gegen den BVB II muss der TSV 1860 München eine Strafe in Höhe von 1.050€ zahlen.
12.02.2020 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 10.200€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Münster wurden im Gästeblock mindestens 20 Bengalos, 7 Rauchtöpfe sowie eine Rakete gezündet. Von der Strafe kann der Verein 3.400€ für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
06.02.2020 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für 1860 München
Der TSV 1860 München muss eine Strafe in Höhe von 1.550€ zahlen, da beim Derby gegen die Bayern Amateure ein Rauchtopf im Rahmen einer Choreo gezündet wurde und 4 Gegenstände auf das Spielfeld geworfen wurden.
16.01.2020 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für 1860 München
Der TSV 1860 München wurde vom DFB-Sportgericht wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Strafe in Höhe von 2.700€ belegt. Beim "Straßenbahn-Derby" in Unterhaching wurden aus dem 1860-Block insgesamt 7 Becher auf das Spielfeld geworfen, wobei auch der Linienrichter etwas Flüssigkeit abbekam.
12.12.2019 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 2.800€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Rostock wurden im Gästeblock mindestens 8 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.
02.12.2019 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Der TSV 1860 München muss eine Strafe in Höhe von 2.550 € an den DFB zahlen, da Löwen-Fans beim Spiel gegen Kaiserslautern im Rahmen der Okotberfest-Choreo mindestens 3 Rauchtöpfe und 2 Rauchkometen abgebrannt haben.
12.11.2019 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für 1860 München
Der TSV 1860 München muss eine Strafe in Höhe von 850€ zahlen, da beim Heimspiel gegen Jena ein Bengalo abgebrannt und ein beleidigendes Banner gezeigt wurden.
05.09.2019 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 10.750€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Mannheim wurden im Gästeblock mindestens 19 Bengalos und ein Strobo abgebrannt sowie 3 Raketen abgeschossen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste das Spiel für ca. 1 Minute unterbrochen werden. Von der Strafe kann der Verein 3.500€ für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden.
29.07.2019 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 7.050€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Jena wurden im Gästeblock mindestens 18 bengalische Fackeln sowie eine Rakete abgebrannt.
27.05.2019 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 4 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 16.750 € verurteilt. Beim Spiel gegen Hansa Rostock wurden insgesamt 23 pyrotechnische Gegenstände gezündet und ein beleidigendes Banner gezeigt. Darüber hinaus wurden in Zwickau 17 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt und ein Banner mit verunglimpfendem Inhalt gezeigt.
05.02.2019 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 4.200€ verurteilt. Beim Spiel in Karlsruhe wurden im Gästeblock mindestens 12 bengalische Fackeln gezündet. Zum Bild
12.12.2018 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München zu einer Geldstrafe in Höhe von 600 € verurteilt, da beim Heimspiel gegen den Halleschen FC ein Feuerzeug und ein Bierbecher in den Innenraum geworfen wurden.
30.10.2018 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.200 € verurteilt. Beim Spiel in Unterhaching warfen Löwen-Fans mindestens 4 Becher auf den Rasen. Der DFB bestraft außerdem die Proteste gegen Montagsspiele beim Spiel gegen die Würzburger Kickers, als etwa 30 Tennisbälle auf das Spielfeld geworfen wurden.
25.10.2018 | 3. Liga
Geldstrafe für 1860 München
Für das Abbrennen von Pyrotechnik (2 Rauchtöpfe) in Meppen muss der TSV 1860 München eine Geldstrafe in Höhe von 700 € zahlen. Zum Bild
05.10.2018 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Für das Abbrennen von Pyrotechnik beim Auswärtsspiel in Aalen muss der TSV 1860 München eine Geldstrafe in Höhe von 4550 € zahlen.
24.07.2017 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 7
Geisterspiel für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen der Vorfälle beim Relegationsspiel gegen den SSV Jahn Regensburg und 5 weiteren Vorfällen zu einem Geisterspiel verurteilt. So muss das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg ohne Zuschauer ausgetragen werden. Beim Relegations-Rückspiel gegen Jahn Regensburg wurde von 1860 Fans versucht, den Innenraum zu stürmen, weshalb das Speil für etwa 15 Minuten unterbrochen werden musste. Darüber hinaus wurden Stadionsitze herausgerissen und mit anderen Gegenständen wie Fahnenstangen und Bierbecher auf das Spielfeld geworfen. Bei den Spielen in Regensburg, Düsseldorf, Aue, Dresden und Heidenheim wurde außerdem Pyrotechnik gezündet.
07.04.2017 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für 1860 München
Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Bielefeld und in Lotte (DFB-Pokal) wurde der TSV 1860 München mit einer Strafe in Höhe von 7.500 € belegt.
02.02.2017 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 5
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 5 Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 24.000 € belegt. Bis zu 8.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Bei den Spielen in Nürnberg und Stuttgart wurde massiv Pyrotechnik abgebrannt. Außerdem wurden in Würzburg beleidigende Transparente gezeigt und vor dem Spiel versucht die Einlasskontrollen zu stürmen, wobei es zu auch zu Flaschenwürfen kam. Ferner wurden beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf Bierbecher auf das Spielfeld geworfen.
20.06.2016 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Für das massive und wiederholte Abbrennen von Pyrotechnik beim FSV Frankfurt muss der TSV 1860 München eine Strafe in Höhe von 15.000 € zahlen.
04.02.2016 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Für das Abbrennen von Pyrotechnik beim DFB-Pokalspiel in Mainz muss der TSV 1860 München eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 € zahlen.
30.09.2015 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 6.000 € verurteilt. Bei den Partien in Heidenheim und Nürnberg wurde im Gästeblock jeweils Pyrotechnik gezündet.
20.07.2015 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für 1860 München
Das Sportgericht des DFB hat den TSV 1860 München nach dem Fehlverhalten seiner Fans in 4 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 40.000 € sowie einem Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. Fallen die Münchener Löwen wiederholt negativ auf, darf 1860 für ein Heimspiel nur 12.000 Tickets verkaufen. Außerdem müssen die Blöcke 130 und 131 auf der Nordtribüne geschlossen bleiben. Von der Strafe darf der Verein bis zu 30.000 € für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Bei den Spielen in Karlsruhe, Darmstadt, Ingolstadt und Kiel (Relegation) wurde jeweils massiv Pyrotechnik abgebrannt und zum Teil in den Innenraum geworfen.
16.01.2015 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 7.000 € verurteilt. Beim Spiel gegen Düsseldorf wurde ein Böller gezündet - bei der Partie in Nürnberg wurden im Gästeblock verschiedene Gegenstände abgebrannt.
31.10.2014 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 6.000 € verurteilt. Beim Spiel in Aalen wurde mehrfach Pyrotechnik gezündet.
02.06.2014 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des fortgesetzt unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 € verurteilt. Beim Spiel in Fürth wurde mehrmals Pyrotechnik abgebrannt.
03.04.2014 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe und Auflage für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des fortgesetzt unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 € verurteilt. Zusätzlich muss der Verein 10.000 € für Projekte zur Gewaltprävention aufwenden. Das Spiel in Ingolstadt musste zwei mal unterbrochen werden, da 1860-Fans Pyrotechnik (2 Minuten) zündeten und wiederholt diverse Gegenstände (12 Minuten) auf das Spielfeld geworfen wurden.
07.02.2014 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 9.000 € verurteilt. Bei den Auswärtsspielen in Aalen, Karlsruhe und Frankfurt wurde jeweils Pyrotechnik abgebrannt.
02.10.2013 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 18.000 € verurteilt. Beim Spiel in Heidenheim wurden mehrere leere Bierbecher auf das Spielfeld geworfen und anschließend Pyrotechnik gezündet. Darüber hinaus war beim Spiel gegen den FC Ingolstadt Danny da Costa rassistisch beleidigt worden. Der Täter erhielt ein Stadionverbot, was sich strafmildernd auf das Urteil auswirkte.
15.07.2013 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafen für 1860 München
Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 München wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 4 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 € und 6.000 € verurteilt. Bestraft wird das Abbrennen von Rauchtöpfen in Sandhausen, Aue sowie beim Relegationsspiel der zweiten Mannschaft in Elversberg. Beim Rückspiel in München wurden mehrfach Böller und andere pyrotechnische Gegenstände gezündet, die auch auf das Spielfeld geworfen wurden.
01.04.2012 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 2
01.09.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 2
01.03.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.10.2010 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben