Menü

DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: www.fussballmafia.de172

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

14.07.2025 2. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
10.200€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fußball wegen des Abbrennens von 17 pyrotechnischen Gegenständen beim Auswärtsspiel in Hamburg mit einer Geldstrafe in Höhe von 10.200€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 3.400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
08.07.2025 2. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Wegen eines abgebrannten Rauchtopfs beim Spiel gegen Münster wurde der SSV Ulm 1846 Fußball mit einer Strafe in Höhe von 600€ belegt. Der Verein kann bis zu 200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
17.06.2025 2. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
25.200€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fußball wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 25.200€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Kaiserslautern zündeten die mitgereisten SSV-Fans mindestens 19 pyrotechnische Gegenstände. Beim Auswärtsspiel auf Schalke wurden im Ulmer Gästeblock insgesamt 23 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 8.400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
25.04.2025 2. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
22.200€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fußball wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 22.200€ belegt. Beim Heimspiel gegen Schalke 04 brannten die Ulmer Fans mindestens 13 pyrotechnische Gegenstände ab. Während des Spielverlaufs wurden im D-Block 24 weitere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Der Verein kann von der Strafe bis zu 7.400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
10.04.2025 2. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
15.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fußball wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit Geldstrafen in Höhe von 15.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg wurden in einer hitzigen Schlussphase mindestens 30 Plastikbecher aus dem D-Block in den Innenraum. Nachdem der Elfmeter (nach Wiederholung) verwandelt wurde und die Nürnberg-Spieler an der Eckfahne vor dem Fanblock jubelten, flogen erneut Plastikbecher aus den Blöcken in den Innenraum. Zudem drangen circa 20 Ulmer Anhänger in den Innenraum auf die Tartanbahn ein, wo sie vom Ordnungsdienst aufgehalten und in den Fanblock zurückgedrängt wurden. Lediglich eine Person drang auf das Spielfeld im Bereich der Eckfahne vor, ging ruhig einige Meter auf den Schiedsrichter zu, drehte dann ab und wurde vom Ordnungsdienst zurück in den Block geleitet. Als das Schiedsrichter-Team das Spielfeld nach Abpfiff verlassen wollte, flogen im Bereich des Spielertunnels erneut Plastikbecher in den Innenraum. Der Verein kann von der Strafe bis zu 5.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
07.02.2025 2. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
5.600€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fußball wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.600€ belegt. Beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC wurde im D-Block ein Bengalo abgebrannt und beim Karlsruher Siegtreffer in der Nachspielzeit mindestens 10 Becher in den Innenraum geworfen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 1.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
03.07.2024 3. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
5.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fußball wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 5.000€ belegt. Nach dem feststehenden Aufstieg in die 2. Bundesliga beim Spiel gegen Viktoria Köln stürmten mehrere Tausend Fans den Rasen des Donaustadions und brannten mind. einen pyrotechnischen Gegenstände ab. Der Verein kann bis zu 1.650€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
23.05.2024 3. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
12.250€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fußball wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 12.250€ belegt. Beim Heimspiel gegen Jahn Regensburg brannten Ulmer Fans mindestens 31 Bengalische Fackeln und vier Rauchkörper ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 4.050€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
14.05.2024 3. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
1.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Wegen eines Flitzers beim Heimspiel gegen Preußen Münster wurde der SSV Ulm 1846 Fußball vom DFB-Sportgericht mit einer Strafe in Höhe von 1.000€ belegt. Hiervon kann der Verein bis zu 300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
17.04.2024 3. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
1.750€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Wegen 5 abgebrannter pyrotechnischer Gegenstände beim Heimspiel gegen Sandhausen wurde der SSV Ulm 1846 mit einer Strafe in Höhe von 1.750€ belegt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 550€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
20.02.2024 3. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
5.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fußball wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.000€ belegt. Beim Spiel gegen Freiburg II riefen mehrere Männer aus dem Ulmer Zuschauerbereich einer Frau im Innenraum zweimal einen anstößigen Spruch zu.
01.02.2024 3. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
2.450€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fussball wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 2.450€ belegt. Beim Auswärtsspiel bei Viktoria Köln zeigten die mitgereisten Ulmer Fans mehrere Pyro-Shows, bei denen laut DFB angeblich nur 7 pyrotechnische Gegenstände zum Einsatz kamen. Der SSV Ulm kann von der Strafe bis zu 800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
28.11.2023 3. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
4.200€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fußball wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 4.200€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Mannheim brannten die SSV-Fans mindestens 10 pyrotechnische Gegenstände ab, weshalb die Partie aufgrund der Rauchentwicklung für ungefähr eine Minute unterbrochen werden musste. Der Aufsteiger kann von der Strafe bis zu 1.400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
24.11.2023 3. Liga
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846
5.600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den SSV Ulm 1846

Das DFB-Sportgericht hat den SSV Ulm 1846 Fußball wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 5.600€ belegt. Beim Heimspiel gegen 1860 München brannten die SSV-Fans mindestens 16 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Aufsteiger kann von der Strafe bis zu 1.850€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben.