Menü

DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: RWE175

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

03.07.2025 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiß Essen
5.250€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiß Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiß Essen wegen des Abbrennens von insgesamt 12 Rauchtöpfen beim Spiel gegen Dresden mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.250€ belegt. Die Partie musste aufgrund der Rauchentwicklung für etwa eineinhalb Minuten unterbrochen werden. Der Verein kann hiervon bis zu 1.750€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
05.06.2025 1. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
16.100€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des Abbrennens von mindestens 43 pyrotechnischen Gegenständen beim Heimspiel gegen Osnabrück mit einer Geldstrafe in Höhe von 16.100€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 5.350€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
15.05.2025 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
20.350€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.350€ belegt. Beim Heimspiel gegen Saarbrücken wurde im RWE-Block ein pyrotechnischer Gegenstand gezündet. Darüber hinaus wurde die Schiedsrichterin beim Auswärtsspiel in Verl von RWE-Fans mehrfach sexistisch und diskriminierend beleidigt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 100€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen sowie 6.650€ für präventive Maßnahmen gegen Diskriminierung verwenden.
09.05.2025 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
13.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in zwei Fällen mit Geldstrafen in Höhe von 13.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Osnabrück beschädigten Essener Anhänger die Toilettenanlage im Gästebereich. Es wurden Waschbecken, Seifenspender und Handtuchhalter aus der Verankerung gerissen. Unmittelbar nach Spielende öffneten RWE-Fans ein Fluchttor. Daraufhin liefen mindestens 30 Essener Anhänger in den Innenraum, nicht jedoch auf die Spielfläche. Hierbei griffen Essener Anhänger Mitarbeiter des Ordnungsdienstes an, schossen Leuchtspurmunition auf das leere Spielfeld und zündeten mindestens einen Knallkörper. Es wurden vier Mitarbeiter des Ordnungsdienstes verletzt Der Verein kann von den Strafen bis zu 4.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
02.05.2025 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
11.300€
Geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in vier Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 11.300€ belegt. Beim Heimspiel gegen Stuttgart II rief ein Essener Anhänger bei der Schweigeminute für die Opfer des Anschlags in Magdeburg „Deutschland den Deutschen“. Die Geldstrafe hierfür beträgt 8.000€. Beim Auswärtsspiel in Aachen wurde aus dem Gästeblock ein Feuerzeug in den Innenraum sowie eine Sitzschale aus der Verankerung gerissen und in Richtung eines Aachener Spielers geworfen. Zudem weigerten sich die RWE-Fans ein Banner abzunehmen, das den Notausgang verdeckt haben. Der Verein kann von der Strafe bis zu 3.750€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
18.03.2025 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
63.800€
Geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in vier Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 63.800€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Saarbrücken brannten RWE-Fans zu Spielbeginn ein Bengalo ab und schossen eine Rakete auf das Spielfeld. Im weiteren Verlauf wurden im Gästeblock 121 weitere pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Zudem wurde aus dem Essener Fanblock heraus zwei Raketen auf eine auf die Zuschauer im Heimbereich geschossen und zwei weitere Bengalos gezündet, weshalb die Partie für zwei Minuten unterbrochen werden musste. Darüber hinaus wurden aus dem Essener Fanblock heraus zwei weitere Raketen abgeschossen, von denen eine erneut in Zuschauerbereiche auf der Tribüne und die zweite über den ganzen Platz vor den Heimblock geschossen wurde. Vor dem Heimblock wurde hierdurch eine Werbetafel in Brand gesetzt. Zudem wurden im Essener Fanblock drei weitere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Die Spieler wurden daraufhin in die Kabine geschickt und die Partie für weitere sieben Minuten unterbrochen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 21.250€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
12.02.2025 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
1.400€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Wegen vier gezündeten pyrotechnischen Gegenständen beim Heimspiel gegen Sandhausen wurde Rot-Weiss Essen mit einer Strafe in Höhe von 1.400€ belegt. Der Verein kann bis zu 450€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
13.12.2024 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
2.100€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Wegen sechs gezündeten pyrotechnischen Gegenständen beim Heimspiel gegen Verl wurde Rot-Weiss Essen mit einer Strafe in Höhe von 2.100€ belegt. Der Verein kann bis zu 700€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
13.12.2024 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
350€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Wegen eines gezündeten pyrotechnischen Gegenständen beim Spiel in Rostock wurde Rot-Weiss Essen mit einer Strafe in Höhe von 350€ belegt. Der Verein kann bis zu 100€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
01.10.2024 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
1.750€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 1.750€ belegt. Beim Auswärtsspiel bei Hannover 96 II zündeten die mitgereisten RWE-Fans insgesamt 5 Rauchtöpfe. Der Verein kann von der Strafe bis zu 550€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
18.06.2024 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
300€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Wegen eines geworfenen Bechers beim Spiel in Lübeck muss Rot-Weiss Essen eine Strafe in Höhe von 300€ zahlen. Davon darf der Verein bis zu 100€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
29.05.2024 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
12.950€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des Abbrennens von mindestens 37 pyrotechnischen Gegenständen beim Auswärtsspiel in Sandhausen mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.950€ belegt. Der Club kann von der Strafe bis zu 4.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
16.04.2024 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
6.300€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 6.300€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Münster zeigten die mitgereisten RWE-Fans ein Banner mit diskriminierendem und beleidigendem Inhalt. Zudem beschädigten Essener Fans im Gästebereich sanitäre Anlagen und warfen einen gefüllten Getränkebecher in den Innenraum. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.100€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
19.02.2024 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
8.190€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 8.190€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Aue brannten die mitgereisten RWE-Fans insgesamt 16 pyrotechnische Gegenstände ab, weshalb die Partie für mehrere Minuten unterbrochen werden musste. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2.700€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
06.02.2024 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
28.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 28.000 Euro belegt. Beim Heimspiel gegen den VfB Lübeck wurden in der Essener Westkurve mindestens 70 bengalische Fackeln abgebrannt. Von der Strafe kann der Verein bis zu 9.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
16.01.2024 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
12.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen eines diskrimierenden unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt. Beim Derby in Duisburg hatten RWE-Fans einen diskriminierenden Spruch in Richtung der Duisburger Anhänger, nachdem diese zuvor ebenfalls einen diskriminierenden Spruch in Richtung der Essener Anhänger gerufen hatten.
07.12.2023 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
16.800€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des "unsportlichen Verhaltens seiner Fans" zu einer Geldstrafe in Höhe von 16.800€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel bei der BVB U23 im Dortmunder Westfalenstadion brannten die rund 10.000 mitgereisten RWE-Fans mindestens 40 pyrotechnische Gegenstände ab, weshalb die Partie für rund eine Minute unterbrochen werden musste. Der Verein kann von der Strafe bis zu 5.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
22.06.2023 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
7.350€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 7.350€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Zwickau brannten die mitgereisten RWE-Fans mindestens 20 Bengalos und einen Rauchtopf ab. Der Verein kann bis zu 2450€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
07.06.2023 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
4.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 4.000€ belegt. Nach dem Derby gegen Duisburg rannte eine Gruppe von 20 RWE-Fans über das Spielfeld in Richtung des Duisburger Blocks. Die Personen konnten durch ein schnelles Eingreifen der Polizei sowie des Ordnungsdienstes zurückgedrängt werden.
03.05.2023 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
15.770€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.770€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Saarbrücken brannten die mitgereisten RWE-Fans mindestens zwölf Rauchtöpfe, vier Bengalische Fackeln und eine Rakete ab, woraufhin die Partie für rund eine Minute unterbrochen werden musste. Im weiteren Verlauf zündeten die RWE-Fans 19 weitere pyrotechnische Gegenstände und zwei Raketen.
13.03.2023 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
11.900€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 11.900€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel bei Viktoria Köln brannten die mitgereisten RWE-Fans mindestens 34 pyrotechnische Gegenstände ab.
12.12.2022 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
8.900€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 8.900€ belegt, Beim Auswärtsspiel beim TSV 1860 München haben die mitgereisten RWE-Fans mindestens 22 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt und 4 Becher auf das Spielfeld geworfen. Der Verein kann von der Strafe 2.950€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
29.11.2022 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
3.850€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Rot-Weiss Essen muss eine Strafe in Höhe von 3.850€ zahlen, da die mitgereisten RWE-Fans beim Auswärtsspiel in Osnabrück mindestens 11 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt haben.
28.09.2022 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
9.450€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 9.450€ verurteilt. Beim Derby in Duisburg brannten die RWE-Fans mindestens 27 bengalische Fackeln ab.
13.09.2022 3. Liga
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen
2.800€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Rot-Weiss Essen

Das DFB-Sportgericht hat Rot-Weiss Essen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Strafe in Höhe von 2.800€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen Elversberg zündeten mindestens 4 rote und weiße Rauchtöpfe sowie 4 bengalische Fackeln.

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben.