DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
20.07.2023 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Wegen 7 gezündeter bengalischer Fackeln beim Heimspiel gegen Bochum muss Hertha BSC eine Strafe in Höhe von 7.000€ zahlen. Dem Verein wird nachgelassen, davon 2.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
18.07.2023 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 55.800€ verurteilt. Beim letzten Saisonspiel in Wolfsburg schossen Hertha-Fans vier Raketen ab und zündeten zehn weitere pyrotechnische Gegenstände, woraufhin die Partie für annähernd vier Minuten unterbrochen werden musste. Die Partie musste in ein weiteres Mal für rund eine Minute unterbrochen werden, da eine Rakete, ein Böller und zwei Blinker in Richtung aus dem Gästeblock auf das Spielfeld geworfen wurden. Darüber hinaus brannten die Herthaner im weiteren Verlauf mindestens sechs weitere pyrotechnische Gegenstände ab, zündeten mindestens zwei weitere Böller und warfen einen Toilettendeckel in Richtung Spielfeld. Der Absteiger kann bis zu 18.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
10.07.2023 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Wegen vier gezündeter Böller beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart muss Hertha BSC eine Strafe in Höhe von 4.000€ zahlen. Die Berliner können davon bis zu 1300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
27.06.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 26.000€ belegt. Beim Spiel auf Schalke zeigten die Herthaner zwei Pyro-Shows mit mindestens 25 pyrotechnischen Gegenständen, darüber hinaus wurde beim Heimspiel gegen Bremen ein Bengalo abgebrannt. Von der Strafe kann der Verein bis zu 8600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
07.06.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Strafe in Höhe von 10.300€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Dortmund zündeten die mitgereisten Herthaner einen Rauchtopf und acht weitere pyrotechnische Gegenstände, weshalb sich der Anstoß um rund zweieinhalb Minuten verzögerte. Darüber hinaus wurde beim Spiel in Bochum ein Böller gezündet. Die Hertha kann von der Strafe bis zu 3400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
06.06.2023 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Wegen zwei gezündeter Bengalos beim Spiel gegen Mönchengladbach muss Hertha BSC eine Strafe in Höhe von 2.000€ zahlen. Die Hertha kann bis zu 650€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
27.03.2023 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Wegen zwei gezündeter Bengalos beim Derby gegen Union Berlin muss Hertha BSC eine Strafe in Höhe von 2.000€ zahlen. Bis zu 650€ kann der Verein für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
09.01.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 33.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Bremen haben die mitgereisten Hertha-Fans mindestens 13 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Darüber hinaus wurden beim Heimspiel gegen Bayern München in der Berliner Ostkurve mindestens 20 Rauchtöpfe gezündet. Der Verein kann von der Strafe bis zu 10.900€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
03.01.2023 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 13.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Mainz hatten die mitgereisten Herthaner mindestens 13 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 4.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
12.12.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 14.000€ belegt. Beim Stadtderby an der Alten Försterei haben die mitgereisten Herthaner insgesamt 14 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 4.6000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
06.10.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 24.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Braunschweig hatten die mitgereisten Hertha-Fans mindestens 23 Bengalische Feuer ab. Darüber hinaus wurde beim Spiel in Mönchengladbach ein Rauchtopf abgebrannt. Der Verein kann von der Summe bis zu 7.500€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Zum Bild
21.07.2022 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 27.000€ verurteilt. Beim Relegations-Rückspiel in Hamburg brannten Hertha-Fans im Gästeblock insgesamt 21 pyrotechnische Gegenstände ab und schossen zudem zwei Raketen ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 9.000€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden.
07.07.2022 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 16.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Dortmund wurden im Gästeblock mindestens fünf Blinker, acht Nebeltöpfe und drei Böller gezündet, um an den umstrittenen Polizeieinsatz im Dortmunder Westfalenstadion zu erinnern.
29.06.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 37.000€ belegt. Beim Stadtderby gegen Union Berlin hatten Hertha-Fans in der Ostkurve mindestens 32 Bengalische Feuer und fünf Böller gezündet. Der Verein kann von der Strafe bis zu 12.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Zum Bild
17.06.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 17.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Leverkusen wurden im Gästeblock mindestens 17 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Zum Bild
03.05.2022 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 13.200€ verurteilt. Beim Derby bei Union Berlin hatten Hertha-Fans in der 90. Spielminute mindestens 5 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt, wovon 3 auf das Spielfeld geworfen wurden. Das Spiel musste kurzzeitig unterbrochen werden. Zum Bild
23.01.2020 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 190.000€ belegt. Von der Strafe kann der Verein bis zu 63.000€ für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Beim Stadtderby bei Union Berlin wurden im Gästeblock mindestens 17 Raketen abgeschossen, welche im Innenraum, auf dem Rasen und teilweise sogar im Zuschauerbereich landeten. Darüber hinaus wurden im Verlauf des Spiels mehrmals Pyrotechnik (mindestens 59 pyrotechnische Gegenstände) abgebrannt. Das Derby zwischen Union und Hertha musste zwei mal für rund 3 Minuten unterbrochen werden. Zum Bild
26.06.2019 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Augsburg wurden im Gästeblock mindestens 2 Rauchtöpfe gezündet. Zum Bild
27.03.2019 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Wegen zwei gezündeten pyrotechnischen Gegenständen beim DFB-Pokalspiel gegen Bayern München muss Hertha BSC eine Strafe in Höhe von 2.000€ zahlen.
17.12.2018 | 1. Liga
Geldstrafe und Auflage für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 100.000 € verurteilt. Darüber hinaus wird dem Verein eine Zahlung in Höhe von 35.000 € an die Polizeistiftung NRW auferlegt. Damit bestraft der DFB das Abbrennen von Pyrotechnik (ca. 25 pyrotechnische Gegenstände) sowie die Ausschreitungen im Stadion. Bis zu 33.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische Maßnahmen für den Gästeblock im Olympiastadion aufwenden. Zum Bild
13.09.2018 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen eines Knallkörpers beim Spiel gegen den 1. FC Nürnberg zu einer Strafe in Höhe von 250 € verurteilt. Das Strafmaß wurde von 1.000 € auf 250 € reduziert, da der Täter erfolgreich ermittelt wurde.
10.09.2018 | 1. Liga
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 28.000 € verurteilt. Beim DFB-Pokalspiel in Braunschweig wurden zu Beginn des Spiels mindestens 20 Bengalos gezündet. In der 32. Minute wurden erneut mindestens 8 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Zum Bild
27.10.2017 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 3
Strafe für Hertha BSC
Für die Vorfälle beim Pokalspiel bei Hansa Rostock wurde die Hertha mit einer Geldstrafe von 100.000 € belegt. Die Zuschauer hatten massiv Pyrotechnik gezündet und diese teilweise in Richtung des Hansa-Blockes geworfen, so dass das Spiel zwei mal unterbrochen werden musste. Die Ermittlungsverfahren für das Fehlverhalten der Fans gegen den 1. FC Köln und gegen den SC Freiburg wurden im Zuge der Strafe eingestellt.
28.03.2017 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hertha BSC
Nach Zuschauer-Vorkommnissen beim Spiel in Hamburg und gegen Bayern München wurde Hertha BSC mit einer Geldstrafe in Höhe von 7.500 € belegt.
16.02.2017 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hertha BSC
Für das mehrfache Abbrennen von Pyrotechnik beim DFB-Pokalspiel auf St. Pauli und einem beleidigendem Transparent in Leipzig muss Hertha BSC eine Strafe in Höhe von 24.000 € zahlen. Bis zu 8.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden.
16.06.2016 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des Fehlverhaltens seiner Fans in 4 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 € verurteilt. Damit bestraft der Verband das Werfen von Gegenständen in Heidenheim (DFB-Pokal) sowie das Abbrennen von Pyrotechnik in Hamburg und Mainz. In Hamburg wurden zudem Gegenstände auf das Spielfeld geworfen.
25.01.2016 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hertha BSC
Für das mehrmalige Zünden von Pyrotechnik in Darmstadt (Bundesliga) sowie beim 1. FC Nürnberg (DFB-Pokal) muss Hertha BSC eine Strafe in Höhe von 20.000 € zahlen.
10.06.2015 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Hamburg muss die alte Dame eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 € zahlen. Dabei flogen auch zwei Leuchtraketen auf das Spielfeld.
22.01.2015 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Für das mehrfache Abbrennen von Pyrotechnik beim Pokalspiel bei Arminia Bielefeld wird Hertha BSC mit einer Strafe in Höhe von 20.000 € belangt.
18.03.2014 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des fortgesetzt unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 28.000 € verurteilt. Damit bestraft der DFB das massive Abbrennen von Pyrotechnik in Braunschweig sowie das Werfen von Gegenständen in Dortmund.
09.08.2013 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Das DFB-Sportgericht hat Hertha BSC wegen des fortgesetzt unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 55.000 € verurteilt. Bestraft wird das massive Abbrennen von Pyrotechnik, das mehrfache Werfen von Gegenständen und das Zünden von Knallkörpern beim Spiel in Dresden.
01.07.2012 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 2
01.03.2012 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.09.2011 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Grund: Personen auf dem Platz
01.05.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.04.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.03.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.11.2010 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 2
01.11.2010 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hertha BSC
Grund: geworfene Gegenstände
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben