Menü

DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: @diddoff9

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

01.08.2025 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
94.000€
Geahndete Vorfälle: 6
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen der Vorfälle beim Derby gegen Braunschweig mit einer Geldstrafe in Höhe von 94.000€ belegt. Nach dem Fanmarsch zum Stadion stürmten zahlreiche 96-Fans den Einlass, um unkontrolliert ins Stadion zu gelangen. Daraufhin wurden die Tore an den Drehkreuzen, circa 30 Meter hinter der Personenkontrolle geschlossen, so dass keine Personen unkontrolliert in den Stadioninnenbereich eindringen konnten. Zum Spielbeginn hielten die Fans von Hannover 96 auf der Westtribüne ein Banner mit der Aufschrift „Populismus Bekämpfen - Fick Dich Behrens!“ in die Höhe. In der 11. Spielminute warfen Fans von Hannover 96 aus dem Unterrang der Westtribüne mindestens 20 pyrotechnische Gegenstände in Richtung des Spielfelds, weshalb die Partie für 6:30 Minuten unterbrochen werden musste. In der 19. Minute wurde auf der Westtribüne ein Banner mit dem Portrait der niedersächsischen Innenministerin Behrens in einem Fadenkreuz gezeigt. In der 24. Spielminute wurde durch die Heimfans ein Laserpointer gegen den Torwart der Gastmannschaft eingesetzt. Ab der 25. Spielminute wurden in drei Phasen zahlreiche Tennisbälle auf das Spielfeld geworfen. Das Spiel wurde dadurch insgesamt für drei Minuten unterbrochen. Der Verein kann von den Strafen bis zu 31.300€ für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
18.07.2025 2. Liga
Geldstrafen für Hannover 96
198.400€
Geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafen für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in vier Fällen mit Geldstrafen in Höhe von 198.400€ belegt. Beim Heimspiel gegen den SC Paderborn wurden in der Heimkurve insgesamt 94 pyrotechnische Gegenstände gezündet, weshalb sich der Anstoß um etwa eine Minute verzögerte. Zudem lag nach der Choreo eine erhebliche Menge an Konfetti auf dem Spielfeld, weshalb sich der Anpfiff um sechs weitere Minuten verzögerte. Beim Spiel in Köln brannten die 96-Fans mindestens 110 bengalische Feuer ab. Darüber hinaus zündeten die 96-Fans beim Auswärtsspiel in Ulm mindestens zehn Rauchkörper und schossen mindestens vier Feuerwerksbatterien ab. Der Verein kann von den Strafen bis zu 66.100€ für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
27.06.2025 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
2.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen eines "Flitzers" beim Heimspiel gegen Magdeburg mit einer Geldstrafe in Höhe von 2.000€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
03.06.2025 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
27.600€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 27.600€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Regensburg brannten die mitgereisten 96-Fans insgesamt 34 pyrotechnische Gegenstände ab. Zudem wurden beim Auswärtsspiel in Fürth mindestens 12 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Der Verein kann hiervon bis zu 9.200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
24.01.2025 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
12.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Paderborn wurden im Gästeblock mindestens 20 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 4.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
25.11.2024 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
9.600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 9.600€ belegt. Beim Heimspiel gegen den Hamburger SV wurden in der Heimkurve mindestens 16 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 3.200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
23.10.2024 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
100.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 100.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Bielefeld wurden im Gästeblock mindestens 10 Rauchtöpfe, 18 Blinker bzw. Bengalos und drei Feuerwerksbatterien gezündet. Aufgrund der Rauchentwicklung musste die Partie für 5 Minuten unterbrochen werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 33.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
13.09.2024 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Wegen eines detonierten Böllers beim Heimspiel gegen Regensburg wurde Hannover 96 mit einer Strafe in Höhe von 600€ belegt. Der Verein kann hiervon 200€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
15.07.2024 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
180.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 180.000€ belegt. Beim Niedersachsenderby in Braunschweig entfernten 96-Fans zahlreiche Sitzschalen sowie vier Trenngitter zwischen den beiden Gästeblöcken und warfen diese in den Innenraum. Darüber hinaus wurden im Verlauf des Derbys mehr als 130 pyrotechnische Gegenstände wie Raketen, Böller, Bengalische Feuer, Rauchtöpfe und Blinker. Einer der Rauchtöpfe wurde Richtung eines Ordners geworfen, teilweise wurden auch Raketen in Richtung der heimischen Zuschauerblöcke geschossen, wobei auch Zuschauer getroffen wurden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste die Begegnung für drei Minuten unterbrochen werden, als Hannoveraner und Braunschweiger Anhänger gleichzeitig Pyrotechnik abbrannten. Der Verein kann von der Strafe bis zu 60.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
03.05.2024 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
280.000€
Geahndete Vorfälle: 8
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 8 Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 289.500€ belegt. Bei den Spielen in Elversberg sowie gegen Rostock und Nürnberg sorgten Hannover-Fans im Rahmen der DFL-Proteste für unterschiedlich lange Unterbrechungen, wofür der Verein mit insgesamt 22.500€ belangt wird. Darüber hinaus führten die Proteste bei den Spielen in Hamburg, in Fürth und in Kiel zu Unterbrechungen von insgesamt 51,5 Minuten - die Strafen hierfür belaufen sich in Summe auf 50.000€. Hiervon fallen 30.000€ auf die verunglimpfenden und menschenverachtenden Inhalt, insbesondere ein Banner mit dem Bild von Martin Kind in einem Fadenkreuz, beim Spiel in Hamburg an, weshalb die Partie für 25 Minuten unterbrochen wurde. Beim Spiel in Kiel (34.000€) wurden im Gästeblock 40 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt und die Sanitäranlagen massiv beschädigt. In Osnabrück (33.000€) zündeten 96-Fans mindestens 50 Bengalische Feuer und schossen zwei pyrotechnische Gegenstände auf das Spielfeld, was für eine kurze Spielunterbrechung sorgte. Beim Heimspiel gegen Kaiserslautern zeigte Hannover eine große Pyro-Show, bei der aus einer Vielzahl von Abschussvorrichtungen dutzende Raketen, Glitzerfontänen und mindestens 100 Bengalische Feuer entzündet wurden. Die Geldstrafe hierfür beträgt 150.000€. Der Verein kann von der Strafe bis zu 96.500€ für präventive, sicherheitstechnische Maßnahmen verwenden. Update 29.07.2024: Das DFB-Sportgericht hat die Strafe für verschiedene DFL-Proteste um insgesamt 9.500€ reduziert. Die Maßnahmen für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen (bzw. insbesondere diese für Fan-Dialoge) wurden in diesem Zug um insgesamt 3.100€ reduziert und belaufen sich nach Abzug auf insgesamt 96.500€
15.03.2024 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
17.400€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Wegen 29 gezündeter Bengalos beim Derby gegen Braunschweig muss Hannover 96 eine Strafe in Höhe von 17.400€ zahlen. Hiervon kann der Verein bis zu 5.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
23.02.2024 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
60.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 60.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel auf St. Pauli kam es im Gästeblock von Hannover 96 zu einem Polizeieinsatz, durch welchen sich eine minutenlange Auseinandersetzung zwischen Hannoveraner Zuschauern und der Polizei entwickelte und eine minutenlange Spielunterbrechung zu Folge hatte. Laut DFB konnte die Situation erst "durch das Einschreiten von weiteren Polizeikräften und einem erheblichen Einsatz von etwa Pfefferspray" beruhigt werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 20.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
07.02.2024 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
124.140€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 124.140€ belegt. Beim Heimspiel gegen Magdeburg brannten Hannoveraner Fans in der Heimkurve 87 Bengalische Feuer und schossen eine Rakete ab. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste das Spiel in der dritten Minute für etwa eine Minute unterbrochen werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 41.380€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
20.12.2023 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
26.400€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 26.400€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Kaiserslautern haben die mitgereisten 96-Fans mindestens 44 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Hiervon kann der Verein bis zu 8.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
03.08.2023 2. Liga
Geldstrafen für Hannover 96
290.000€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafen für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen mit drei Geldstrafen in Gesamthöhe von 290.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Fürth brannten die mitgereisten 96-Fans mindestens drei Rauchtöpfe und 25 Leuchtfackeln ab. Darüber hinaus zündeten die 96-Fans in Hamburg mindestens sieben Rauchkörper und schossen danach eine Vielzahl an Leuchtkugeln und Raketen aus mindestens acht Feuerwerksbatterien ab und zündeten im Anschluss mindestens 40 Bengalische Feuer. Beim Auswärtsspiel in Düsseldorf wurden im Gästeblock mindestens zehn Rauch- und 15 Knallkörper gezündet und dann eine Vielzahl an Leuchtkugeln und Raketen aus mindestens sechs Feuerwerksbatterien abgeschossen, weshalb sich der Anstoß um etwa eine Minute verzögerte. Zu Beginn der zweiten Hälfte brannten im Gästeblock mindestens 100 Bengalische Feuer, was zur Folge hatte, wodurch die Partie vom Schiedsrichter für rund zwei Minuten unterbrochen wurde. Hannover 96 kann von den Strafen bis zu 96.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
26.07.2023 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
61.600€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 61.600€ belegt. Beim Niedersachsenderby in Braunschweig zündeten Hannoveraner Zuschauer vier pyrotechnische Gegenstände und drei Raketen. In der 8. Minute schossen sie sieben weitere Raketen ab und warfen eine Bengalische Fackel auf den Rasen, woraufhin die Partie für etwa zwei Minuten unterbrochen werden musste. Im weiteren Spielverlauf und nach Abpfiff folgten insgesamt acht Raketen, zwei Bengalische Feuer und ein Böller. Darüber hinaus setzten 96-Fans nach Spielende gezielt Choreo-Material in Brand und rissen eine hohe zweistellige Zahl an Sitzschalen aus der Verankerung und warfen diese in den Brandherd und den Innenraum. Der Verein kann bis zu 20.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
13.06.2023 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
7.800€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 7.800€ verurteilt. Beim Spiel in Bielefeld wurden im Gästeblock bei zwei Pyro-Shows mindestens 13 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 2600€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden.
26.01.2023 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
86.280€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 86.280€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Kiel haben die mitgereisten 96-Fans zu Beginn der Partie 79 pyrotechnische Gegenstände gezündet, weshalb sich der Anstoß der Partie um ca. 35 Sekunde verzögerte. Im weiteren Verlauf wurden im Gästeblock darüber hinaus 49 weitere pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 28.760€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
16.01.2023 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
27.000€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 27.000€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Darmstadt zeigten die mitgereisten 96-Fans zwei Pyro-Shows, bei denen insgesamt 35 pyrotechnische Gegenstände zum Einsatz kamen. Darüber hinaus liefen bei den Spielen gegen Bielefeld und Dortmund insgesamt 3 Personen über das Spielfeld. Der Verein kann von der Strafe bis zu 7.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
03.01.2023 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
88.800€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 88.800€ verurteilt. Beim Derby gegen Eintracht Braunschweig brannten Hannoveraner Anhänger insgesamt mindestens 148 Bengalische Feuer ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 29.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
16.12.2022 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
54.140€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 54.140€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Magdeburg brannten die mitgereisten 96-Fans mindestens 59 pyrotechnische Gegenstände ab, weshalb sich der Wiederanpfiff der Partie um rund 1 Minute verzögerte. Außerdem schossen Hannoveraner Zuschauer nach Spielende eine Leuchtrakete in den Magdeburger Familienblock. Anschließend kam es im Innenraum zu Schlägereien zwischen Magdeburger und Hannoveraner Zuschauern, die jeweils die Seitenbanden beziehungsweise Absperrgitter überklettert hatten. Während der Auseinandersetzungen, an denen mindestens zehn bis 15 Personen beider Fanlager beteiligt waren, flogen unter anderem Fahnenhalter und -stangen sowie Werbebanden zwischen den Fangruppen hin und her. Erst nach massivem Einschreiten der Polizei konnten die Anhänger beider Lager wieder getrennt und zurückgedrängt werden. Hannover 96 kann von der Strafe bis zu 18.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
10.10.2022 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Wegen eines detonierten Knallkörpers beim Auswärtsspiel in Paderborn muss Hannover 96 eine Strafe in Höhe von 600€ zahlen.
25.08.2022 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
16.200€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 16.200€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Kaiserslautern brannten die mitgereisten 96-Fans mindestens 27 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 5.400€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden.
12.07.2022 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
54.600€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 54.600€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Hannover haben die mitgereisten 96-Fans mindestens 15 pyrotechnische Gegenstände und dutzende Leuchtkugeln abgebrannt, weshalb sich der Anpfiff der Partie um mehr als 3 Minuten verzögerte. Der Verein kann von der Strafe bis zu 18.200€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden.
05.07.2022 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
67.200€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des "unsportlichen" Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 67.200€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC zeigte die 96-Fanszene zwei Pyro-Shows, bei denen laut DFB mindestens 112 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt wurden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 22.400€ für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden.
07.06.2022 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
150€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Hannover 96 muss eine Strafe in Höhe von 150€ zahlen, da ein 96-Fan in Paderborn einen Rauchtopf abgebrannt hat. Da der Verein den Täter ermitteln konnte, reduzierte sich die Strafe von 600€ um 75% auf 150€.
20.05.2022 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
1.500€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 1.500€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel gegen RasenBall hatte ein 96-Anhänger unerlaubterweise den Rasen betreten.
12.12.2019 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
33.200€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 33.200€ belegt. Beim Auswärtsspiel bei Holstein Kiel wurden im Gästeblock mindestens 52 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Darüber hinaus betrat ein Fan bei einem erzielten Tor in den Innenraum, um mit den Spielern zu jubeln. Von der Strafe kann der Verein bis zu für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
19.06.2019 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
47.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 57.000 € verurteilt. Bei den Spielen in Berlin (30 Bengalos) und Düsseldorf (20 Rauchtöpfe, 5 Blinker und 2 Böller) wurde jeweils Pyrotechnik abgebrannt. Bis zu 19.000 € kann der Verein in sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Update 04.07.2019: Der DFB hat die Strafe für das Spiel in Berlin um 10.000€ reduziert, da Hannover 96 drei Täter ermitteln konnte. Zudem können weitere 7.000€ in sicherheitstechnische Maßnahmen investiert werden.
31.01.2019 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
25.500€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 25.500€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Mainz wurden im Gästeblock mindestens 12 Bengalos und 3 Rauchtöpfe gezündet. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Partie für 6 Minuten unterbrochen werden. Bis zu 8.500€ kann der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden.
12.06.2018 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
3.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 aufgrund des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.000 € verurteilt. Beim Spiel gegen Hertha BSC war in der 40. Spielminute ein Zuschauer / Flitzer über das Spielfeld gelaufen.
15.02.2018 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
20.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Das Sportgericht des DFB hat Hannover 96 zu einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 € belegt. Beim Bundesligaspiel zwischen Hannover 96 und dem 1. FSV Mainz 05 wurden die Mainzer Spieler Balogun und Ujah beim Warmmachen von etwa 7-12 Personen rassistisch beleidigt. Strafmildernd wurde das "Anti-Rassismus-Programm" von Hannover 96 und die Hilfe zur Ermittlung der Täter berücksichtigt.
11.07.2017 2. Liga
Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für Hannover 96
75.000€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung für Hannover 96

Wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen wurde Hannover 96 zu einer Geldstrafe in Höhe von 75.000 € und einem Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. Sollte sich das Fehlverhalten von 96-Fans wiederholen, muss der Verein die Blöcke N15-N17 der Nordkurve bei einem Heimspiel schließen. Bis zu 25.000 € kann Hannover 96 für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Damit bestraft der Verband das massive Abbrennen von Pyrotechnik in Würzburg und Braunschweig sowie den Platzsturm nach dem Aufstieg in Sandhausen.
21.02.2017 2. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
60.000€
Geahndete Vorfälle: 5
Geldstrafe für Hannover 96

Für das mehrfache und teilweise massive Abbrennen von Pyrotechnik in Bochum, bei Union Berlin, in Braunschweig sowie zu Hause beim DFB-Pokalspiel gegen Frankfurt wurde Hannover 96 mit einer Strafe in Höhe von 60.000 € belegt. Bis zu 25.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Das Spiel in Berlin musste wegen der Rauchentwicklung für rund 5 Minuten unterbrochen werden. Beim Derby in Braunschweig wurde die Pyro teilweise auf die Tartanbahn geworfen sowie beleidigende Gesänge angestimmt. Kleinere Vergehen gegen Dresden und Bochum dagegen wurden nicht geahndet.
21.07.2016 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
12.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Hannover 96

Für einen beleidigendes Banner gegen Wolfsburg und das Zünden einer Rauchbombe gegen Gladbach wurde Hannover 96 mit einer Strafe in Höhe von 12.000 € belegt.
25.01.2016 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
8.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Für das Abbrennen von Pyrotechnik beim DFB-Pokalspiel in Darmstadt wurde Hannover 96 mit einer Geldstrafe in Höhe von 8.000 € belegt.
05.03.2015 1. Liga
Geldstrafe und Auflage für Hannover 96
20.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe und Auflage für Hannover 96

Für das Zünden von 5 Knallkörpern - wodurch 2 Personen leicht verletzt wurden - in Bremen muss Hannover 96 eine Strafe in Höhe von 10.000 € zahlen. Weitern sollen für 10.000 € das Konzept des Ordnungsdienstes verbessert werden.
21.01.2015 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
20.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Hannover 96 muss eine Strafe in Höhe von 20.000 € zahlen, da beim Spiel in Bremen mehrere pyrotechnische Gegenstände gezündet wurden. Dabei erlitten zwei Personen ein Knalltrauma. Außerdem wurde eine Jacke eines Zuschauers durch Pyrotechnik beschädigt.
02.04.2014 1. Liga
Geldstrafe und Auflage für Hannover 96
100.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe und Auflage für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des fortgesetzt unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 50.000 € verurteilt. Zusätzlich muss der Verein vor dem Derby gegen Braunschweig in gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Beim Derby-Heimspiel gegen Braunschweig wurde in der Nordkurve Pyrotechnik gezündet sowie eine Leuchtkugel auf das Spielfeld geschossen. Außerdem wurde in Wolfsburg eine Person durch ein Knallkörper verletzt.
31.10.2013 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
4.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Für einen Flitzer beim Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg muss Hannover 96 4.000 € zahlen.
20.09.2013 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
4.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Hannover 96 muss 4.000 € für einen Flitzer beim Heimspiel gegen Mainz 05 zahlen.
29.07.2013 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
30.000€
Geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe für Hannover 96

Das DFB-Sportgericht hat Hannover 96 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 4 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 € verurteilt. Beim Spiel in Bremen wurden mehrfach einzelne pyrotechnische Gegenstände (darunter auch Knallkörper) gezündet. Auch bei den Spielen in Fürth und Dortmund wurde Pyrotechnik abgebrannt. Bestraft werden weiterhin zwei Flitzer beim Heimspiel gegen Wolfsburg.
10.12.2012 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
70.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Nach den Vorkommnissen beim DFB-Pokalspiel gegen Dynamo Dresden wurde Hannover 96 vom DFB-Sportgericht zu einer Geldstrafe in Höhe von 70.000 € verurteilt. Von beiden Fanlagern wurden die teilweise Einlasskontrollen überlaufen, Becher und Gegenstände auf das Spielfeld geworfen sowie Pyrotechnik gezündet.
01.03.2012 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
7.500€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

01.10.2011 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
6.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

01.09.2011 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
4.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Grund: geworfene Gegenstände
01.03.2011 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
10.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

01.11.2010 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
3.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

Grund: Personen auf dem Platz
01.10.2010 1. Liga
Geldstrafe für Hannover 96
6.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Hannover 96

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben.