DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
14.11.2019 | 3. Liga
Geldstrafe für den Halleschen FC
Der Hallesche FC muss eine Strafe in Höhe von 700€ zahlen, da beim Heimspiel gegen Meppen zwei pyrotechnische Gegenstände abgebrannt wurden. Zum Bild
13.11.2019 | 3. Liga
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Strafe in Höhe von 5.250€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Mannheim wurden im Gästeblock mindestens 12 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Aufgrund der Rauchentwicklung musste das Spiel für rund 2 Minuten unterbrochen werden. Zum Bild
23.09.2019 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den Halleschen FC
Wegen zwei geworfenen Feuerzeugen beim Spiel gegen Bayern München II muss der Hallescher FC eine Strafe in Höhe von 720€ zahlen.
29.08.2019 | 3. Liga
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 3.360€ belegt. Beim Heimspiel gegen Hansa Rostock wurden im Rahmen einer Choreo sieben Bengalos und ein Rauchtopf abgebrannt, weshalb das Spiel für ca. eine Minute unterbrochen werden musste. Zum Bild
24.07.2019 | 3. Liga
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.600€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Karlsruhe wurden im Gästeblock mindestens 14 Rauchtöpfe und 2 Böller gezündet. Zum Bild
13.05.2019 | 3. Liga
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 6.300€ belegt. Beim Heimspiel gegen den KFC Uerdingen wurden im HFC-Block mindestens 18 bengalische Fackeln gezündet. Zum Bild
15.03.2019 | 3. Liga
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Strafe in Höhe von 3.650€ belegt. Beim Heimspiel gegen die SF Lotte wurde ein gefüllter Bierbecher auf das Spielfeld geworfen. Darüber hinaus wurde beim Spiel gegen Carl Zeiss Jena ein Bengalo gezündet und mindestens zehn Gegenstände wie Plastikbecher und Feuerzeuge auf das Spielfeld geworfen. Zum Bild
21.01.2019 | 3. Liga
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 13.475 € verurteilt. Beim Spiel in Braunschweig wurden im Gästeblock mindestens 26 Rauchtöpfe gezündet. Zum Bild
06.12.2018 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des Fehlverhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.700 € belegt. Beim Auswärtsspiel in München wurden mindestens 19 Gegenstände wie Bierbecher, Feuerzeuge und Papierrollen auf den Rasen geworfen.
29.10.2018 | 3. Liga
Geldstrafe für den Halleschen FC
Für das Abbrennen von Pyrotechnik muss der Hallesche FC eine Geldstrafe in Höhe von 2.100 € zahlen. Beim Spiel in Cottbus wurden im Gästeblock vier Bengalos abgebrannt, weshalb das Spiel für etwa 3 Minuten unterbrochen werden musste. Zum Bild
16.10.2018 | 3. Liga
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 13.250 € verurteilt. Beim Spiel in Jena wurden im Gästeblock insgesamt 23 bengalische Fackeln abgebrannt und teilweise in den Innenraum geworfen. Darüber hinaus betraten rund 15 Hallenser den Innenraum des Stadions, wo die Auseinandersetzung mit angrenzenden Zuschauern gesucht wurde. Die Fans wurden jedoch umgehend in den Gästeblock zurückgedrängt. Bis zu 4.000 € kann der Verein für für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Zum Bild
08.05.2018 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das Sportgericht des DFB hat den Halleschen wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.000 € verurteilt. Beim Spiel in Jena wurde der Zaun zum Innenbereich des Stadions beschädigt. Außerdem flog beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC ein Feuerzeug auf das Spielfeld.
07.03.2018 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe für den Halleschen FC
Der DFB hat den Halleschen FC wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans in vier Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 22.000 € verurteilt. Davon können bis zu 7.000 € für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwendet werden. Bestraft werden das Abbrennen von Pyrotechnik bei den Spielen gegen Hansa Rostock und beim FSV Zwickau sowie das versuchte Vordringen zum Gästeblock und den Ausschreitungen beim Spiel gegen den 1. FC Magdeburg.
16.10.2017 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den Halleschen FC
Abbrennen von bengalischen Feuern im Ligaspiel gegen den SC Paderborn. Gegenstandswürfe auf die Gästespieler und rufen von antisemitischen Parolen geggen den FC Carl Zeiss Jena
13.06.2017 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den Halleschen FC
Für das Zünden von Pyrotechnik und einer Auseinandersetzung mit der Polizei beim Spiel in Kiel muss der Hallesche FC eine Strafe in Höhe von 4.500 € zahlen.
11.04.2017 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 6
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 6 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 € verurteilt. Beim DFB-Pokalspiel gegen den HSV, in Chemnitz, in Zwickau und in Halle wurde Pyro gezündet. Des Weiteren wurden in Rostock die sanitären Anlagen beschädigt. Nach dem Spiel in Zwickau ist es außerdem zu einer Auseinandersetzung mit dem Ordnungsdienst gekommen.
27.09.2016 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des Fehlverhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.500 € verurteilt. Bei den Spielen in Erfurt, in Regensburg und beim Heimspiel gegen Kaiserslautern (DFB-Pokal) wurde jeweils Pyrotechnik gezündet.
03.06.2016 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den Halleschen FC
Wegen eines lauten Böllers in Rostock muss der Hallesche FC eine Strafe in Höhe von 1.500 € zahlen.
13.04.2016 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den Halleschen FC
Für das Fehlverhalten seiner Fans in Aue muss der Hallesche FC eine Geldstrafe in Höhe von 3.000 € zahlen. Im Gästeblock wurde Pyrotechnik gezündet. Außerdem wurden Polizisten und Ordner mit Bier beschüttet.
01.04.2016 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des Fehlverhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 14.000 € verurteilt. Bis zu 4.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden. Beim Heimspiel gegen Dresden wurde im HFC-Block Pyrotechnik gezündet. In Münster kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Halle-Fans - beim Schlichtungsversuch der Polizei wurden 2 Polizisten attackiert und verletzt.
18.01.2016 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.000 € verurteilt. Damit bestraft der DFB das Werfen von Gegenständen beim Spiel gegen Cottbus sowie das Abbrennen von Pyrotechnik in Kiel.
01.12.2015 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.500 € verurteilt. Beim Heimspiel gegen Werder Bremen II wurde Pyrotechnik im Rahmen einer Choreografie eingesetzt. Außerdem wurde in Osnabrück Pyrotechnik gezündet, eine Osnabrücker Zaunfahne abgerissen, Polizisten angegangen und brennende Pyrotechnik in Dixi-Klos geworfen.
08.06.2015 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den Halleschen FC
Für das Zünden von Pyrotechnik in Osnabrück muss der Hallescher FC eine Strafe in Höhe von 2.000 € zahlen.
22.04.2015 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den Halleschen FC
Wegen den Vorkommnissen beim Spiel in Dresden wird der Hallescher FC zu einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 € verurteilt. Im Gästeblock wurde mehrfach Pyrotechnik gezündet, mit Urin gefüllte Plastikbecher auf Ordner geworfen, zwei Dynamo Schals abgebrannt sowie die sanitären Anlagen beschädigt.
06.02.2015 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 6.000 € verurteilt. Bestraft wird das Zünden von rot-weißem Rauch in Mainz, das Zünden von Strobos in Chemnitz sowie das mehrfache Werfen von Gegenständen (v.a. Feuerzeuge) beim Spiel gegen Bielefeld, bei dem auch ein Arminia-Spieler am Kopf getroffen wurde.
10.11.2014 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für den Halleschen FC
Der Hallescher FC muss für das Fehlverhalten seiner Fans 3.000 € zahlen: Bei der Partie gegen Wiesbaden waren während einer Spielunterbrechung 3 Zuschauer auf das Spielfeld gelaufen.
02.06.2014 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschein FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 7.500 € verurteilt. Bei den Spielen in Stuttgart und Münster wurden verschiedene pyrotechnische Gegenstände gezündet. Beim Spiel gegen Burghausen wurden mehrere Gegenstände auf das Spielfeld geworfen.
05.05.2014 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 5
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 5 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 14.000 € verurteilt. Bestraft wird das Werfen von Feuerzeugen bei den Spielen gegen Erfurt und Rostock sowie das Abbrennen von Pyrotechnik in Weisbaden und Unterhaching. Außerdem wurde zu Hause beim Spiel gegen Chemnitz Rauchtöpfe gezündet, die teilweise mit Bechern und anderen Gegenständen in Richtung des Spielfeldes geworfen wurden. Das Spiel musste für 6 Minuten unterbrochen werden.
11.12.2013 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 € verurteilt. Bestraft wird das mehrfache Abbrennen von Pyrotechnik bei Spielen in Rostock und in Duisburg.
11.10.2013 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 4.000 € verurteilt. Beim Spiel gegen Wehen Wiesbaden wurde das Schiedsrichter-Gespann beim Verlassen des Feldes mit Bier überschüttet. Außerdem wurde beim Spiel gegen Osnabrück Pyrotechnik gezündet.
04.06.2013 | 3. Liga

geahndete Vorfälle: 6
Geldstrafe für den Halleschen FC
Das DFB-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 7.500 € verurteilt. Bestraft wird wird das Werfen von Gegenständen beim Spiel gegen Babelsberg sowie das Abbrennen von Pyrotechnik bei den Heimspielen gegen Hansa Rostock, den 1. FC Heidenheim und den 1. FC Saarbrücken sowie beim Auswärtsspiel in Bielefeld.
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben