DFB Strafen
Auflistung aller Strafen
Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.
06.12.2019 | 1. Liga
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Strafe in Höhe von 18.300€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel bei Union Berlin wurden im Gästeblock mindestens 15 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung verzögerte sich der Anpfiff der Partie um ca. 2:45 Minuten. Zum Bild
13.09.2019 | 1. Liga
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 15.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Mannheim wurden im Gästeblock mindestens 15 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Zum Bild
17.06.2019 | 1. Liga
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 20.000€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den SC Freiburg wurde ein Feuerzeug in den Innenraum geworfen, welches den Spieler Marco Terrazzino am Hals traf. Darüber hinaus wurden beim Montagsspiel in Wolfsburg duzende Flummis auf das Spielfeld geworfen, weshalb die Partie für etwa 3 Minuten unterbrochen werden musste. Zum Bild
12.06.2019 | 1. Liga
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 68.000€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 wurden in der Nordwestkurve mindestens 40 Rauchtöpfe gezündet, weshalb sich der Anstoss aufgrund der starken Rauchentwicklung um etwa 6 Minuten verzögerte. Zum Bild
22.05.2019 | 1. Liga
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Strafe in Höhe von 17.000€ belegt. Bei den Spielen in Düsseldorf (mindestens 16 Bengalos) und Hannover (ein Bengalo) wurde jeweils Pyrotechnik abgebrannt. Zum Bild
30.01.2019 | 1. Liga
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das Sportgericht des DFB hat Eintracht Frankfurt wegen des Fehlverhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 24.000 € verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Berlin sollen mindestens 20 bengalische Feuer abgebrannt worden sein, wovon 2 in den Innenraum geworfen wurden. Zum Bild
26.11.2018 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Für das Werfen eines Feuerzeuges beim Heimspiel gegen Düsseldorf muss die Eintracht eine Strafe in Höhe von 1.000 € zahlen.
24.10.2018 | 1. Liga
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 € verurteilt. Beim Spiel in Mönchengladbach haben Anhänger der Eintracht insgesamt 10 pyrotechnische Gegenstände (3 Bengalische Feuer, 5 Rauchtöpfe und 2 Blinker) abgebrannt. Zum Bild
05.10.2018 | 1. Liga
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Für das Zünden von Pyrotechnik beim DFB-Pokalspiel in Ulm muss Eintracht Frankfurt eine Geldstrafe in Höhe von 8.000 € zahlen. Zum Bild
05.10.2018 | 1. Liga
Geldstrafen für Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt wurde vom DFB-Sportgericht wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 14.000 € verurteilt. Beim Spiel in Dortmund wurden im Gästeblock massiv Pyrotechnik gezündet. Zum Bild
13.06.2018 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 7
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das Sportgericht des DFB hat Eintracht Frankfurt aufgrund des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in sieben Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 86.000 € verurteilt. Bestraft werden unter anderem die Proteste gegen Montagsspiele gegen RB Leipzig, als Frankfurt Fans zu Beginn der Partie den Innenraum betraten und zu Beginn der zweiten Halbzeit mehrmals Tennisbälle auf das Spielfeld warfen. Die Halbzeiten konnten nur mit 5 bzw. 7 Minuten Verzögerung angepfiffen werden. Darüber hinaus wird das Zünden von Pyrotechnik in Sinsheim und in Schalke bestraft, wo es zudem zu Ausschreitungen mit Schalkern kam. Hinzu kommt ein Flitzer beim Spiel gegen den HSV sowie das Abbrennen von Pyrotechnik beim Pokalfinale in Berlin.
22.01.2018 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 6
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen unsportlichen Verhaltens der Fans in 6 Vorfällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 75.000 € verurteilt. Bis zu 25.000 € kann der Verein für Sicherheits - oder Gewaltpräventions-Maßnahmen verwenden. Bestraft wurde das Zünden von Pyrotechnik in Hannover, gegen Dortmund, in Hamburg, Schweinfurt sowie Heidenheim. Zudem kommt das Werfen von Papierrollen beim Gastspiel in Köln.
05.10.2017 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Merfache Leuchtkörper / Bengalos mit Rauchentwicklung zum DFB Pokalspiel beim TuS Erndtebrück
11.07.2017 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 4 Fällen zu einer Strafe in Höhe von 80.000 € verurteilt. Damit bestraft der Verband ein beleidigendes Transparent in Augsburg, das Abbrennen von Pyrotechnik in Mönchengladbach, ein geworfener Dartpfeil gegen Leipzig sowie die Vorfälle beim DFB-Pokalfinale in Berlin. Dort hatten Frankfurter Anhänger massiv Pyrotechnik abgebrannt. Außerdem bedeckte ein Frankfurter Ordner während der Pyro-Show eine auf den Block gerichtete Kamera - später schaltete er diese aus.
20.04.2017 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Für das Zünden von Pyrotechnik beim DFB-Pokalspiel in Hannover sowie einen Feuerzeug-Wurf gegen Ingolstadt wurde Eintracht Frankfurt mit einer Strafe in Höhe von 13.000 € belegt.
03.04.2017 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Die Eintracht aus Frankfurt muss eine Strafe in Höhe von 15.000 € zahlen, da ein Spieler von Bayer Leverkusen vor einem Elfmeter mit einem Laser Pointer geblendet wurde. Außerdem wurden bei den Spielen gegen Hertha und Ingolstadt verunglimpfende Banner und Fahnen gezeigt wordern.
26.09.2016 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Teilausschlüsse und Auflagen für Eintracht Frankfurt
Nach den Vorkommnissen beim DFB-Pokalspiel in Magdeburg wurde Eintracht Frankfurt vom DFB-Sportgericht zu zwei Zuschauerteilausschlüssen verurteilt. So bleiben beim Bundesliga-Spiel gegen Bayern München der Stehplatz-Block 40 in der Nordwestkurve geschlossen. Beim DFB-Pokalspiel gegen Ingolstadt nur Sitzplatz-Dauerkarten-Inhaber und Gästefans ins Stadion. Die SGE hat den Schanzern den Ausfall der Einnahmen zu entschädigen. In Magdeburg hatten Frankfurt-Fans pyrotechnische Gegenstände in den benachbarten Zuschauerbereich geworfen, weshalb das Spiel für ca. 11 Minuten unterbrochen werden musste. Darüber hinaus darf die Eintracht nur noch personalisierte Tickets für Auswärtsspiele herausgeben - bei denen zusätzlich mind. 50 eigene Ordner eingesetzt werden müssen.
12.07.2016 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 6
Geldstrafe, Teilausschluss und Teilausschluss auf Bewährung für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens (massives Zünden von Pyrotechnik sowie das Zeigen von mehreren beleidigender Banner) seiner Anhänger bei 6 Spielen zu einer Geldstrafe in Höhe von 80.000 €, einem Zuschauerteilausschluss und einem weiteren Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. So muss der Stehplatz-Block 40 beim Heimspiel gegen Schalke 04 geschlossen bleiben. Sollte sich das Fehlverhalten von Fans wiederholen, muss die SGE den Block 40 der Nordwestkurve bei einem Heimspiel schließen. Bis zu 30.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen aufwenden.
21.01.2016 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe, Auflagen und Teilausschlüsse für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des Fehlverhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe 75.000 € und zwei Zuschauerteilausschlüssen belegt. So bleibt der Stehplatz-Block 40 in der Nordwesttribüne beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart geschlossen. Darüber hinaus wird das Derby in Darmstadt ohne Eintracht-Fans stattfinden. Der Verein hat den Lilien den Ausfall der Einnahmen zu entschädigen. Zudem wurde die SGE zu einem Choreoverbot bis zum Saisonende und einem weiteren Zuschauerteilausschluss auf Bewährung verurteilt. Von der Strafe kann der Verein 25.000 € für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Damit bestraft der DFB das Zünden von Pyrotechnik in Aue (DFB-Pokal) und die Vorfälle beim Heimspiel gegen Darmstadt 98: Dort wurde im Rahmen der Choreo Pyrotechnik gezündet, zahlreiche Darmstadt-Utensilien verbrannt sowie vermummt der Innenraum betreten.
23.09.2015 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Wegen den Vorfällen beim Freundschaftsspiel gegen Leeds United in Eugendorf (Österreich) muss Eintracht Frankfurt eine Strafe in Höhe von 20.000 € zahlen. Ca. 50 Eintracht-Fans stürmten die Einlasskontrollen und wurden dabei ggü. des Ordnungsdienstes handgreiflich. Außerdem wurden Leeds-Zaunfahnen abgeschnitten und Pyrotechnik gezündet.
10.06.2015 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 4 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 35.000 € verurteilt. Bestraft wird das Zünden von Knallkörpern gegen Schalke sowie auswärts in Dortmund. Darüber hinaus haben ca. 100 vermummte Eintracht Fans versucht, den Einlass in Köln zu stürmen, was durch den Einsatz der Polizei verhindert werden konnte. Außerdem wurde beim Spiel in Berlin Pyrotechnik abgebrannt und teilweise in den Innenraum geworfen.
19.01.2015 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des fortgesetzt unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 € verurteilt. Bei der Partie gegen Hertha BSC wurden mehrmals Feuerzeuge auf das Spielfeld geworfen. Außerdem wurde in Leverkusen Pyrotechnik gezündet.
05.11.2014 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 € verurteilt. Damit bestraft der DFB das Zünden von Pyrotechnik beim Pokalspiel bei Viktoria Berlin wie auch zu Hause gegen Köln sowie das Werfen von Gegenständen bei der Partie gegen Mainz 05.
19.05.2014 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des fortgesetzt unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 € verurteilt. Beim Spiel in Nürnberg wurden zwei Böller sowie ein bengalisches Feuer gezündet.
12.02.2014 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 € verurteilt. Bei den Heimspielen gegen Hoffenheim und Augsburg wurden Gegenstände auf das Spielfeld geworfen. Darüber hinaus wurde beim Spiel gegen Nürnberg ein beleidigendes Banner gezeigt.
24.07.2013 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 100.000 € verurteilt. Beim Spiel in Leverkusen wurde massiv Pyrotechnik abgebrannt und mehrere Leuchtraketen und ein Knallkörper auf das Spielfeld geschossen, weshalb das Spiel für 7 Minuten unterbrochen werden musste.
01.07.2012 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Grund: Pyrotechnik, geworfene Gegenstände und Personen auf dem Platz
01.03.2012 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.11.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.10.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.09.2011 | 2. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.05.2011 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 2
01.02.2011 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
01.10.2010 | 1. Liga

geahndete Vorfälle: 1
*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben