Menü

DFB Strafen

Auflistung aller Strafen

Bild: simpkins83.wordpress.com30

Tabelle mit Vereinsvergleich findet ihr in unserer Strafen-Tabelle.

26.05.2025 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
173.000€
Geahndete Vorfälle: 5
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in fünf Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 173.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Dortmund wurden im Gästeblock mindestens 72 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Beim den Spielen in Mönchengladbach und in Leverkusen wurden insgesamt 10 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Zudem zündeten Union-Fans beim Heimspiel gegen Stuttgart 17 Bengalos und 10 Rauchtöpfe. Beim Auswärtsspiel in Bochum wurden darüber hinaus 64 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von den Strafen bis zu 57.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
17.04.2025 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
20.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des Abbrennens von 20 pyrotechnischen Gegenständen beim Heimspiel gegen den SC Freiburg mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 6.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
27.03.2025 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
80.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 80.000€ verurteilt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 26.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Beim Heimspiel gegen den VfL Bochum hatte ein Berliner Zuschauers ein Feuerzeug an den Kopf des Bochumer Torwarts geworfen. Dem Antrag des DFB-Kontrollausschusses hat der 1.FC Union Berlin nicht zugestimmt und sich gegen die Höhe der Sanktion gewendet. Der Verein trägt u.a. vor, dass nicht nachgewiesen sei, dass der Bochumer Torwart durch den Wurf verletzt worden sei. Der Feuerzeugwurf des - bislang unauffälligen - Zuschauers und Vereinsmitglieds sei trotz aller Vorbereitungs- und Sicherheitsmaßnahmen nicht zu verhindern gewesen, den Verein treffe keinerlei Organisationsverschulden. Der Werfer sei umgehend identifiziert, aus dem Stadion entfernt und mit Stadionverbot, Mitgliedsausschluss und Strafanzeige sanktioniert worden. Eine Geldstrafe in Höhe von 80.000,- Euro sei daher unangemessen. Zudem könne diese hohe Strafe vom Werfer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erlangt werden, womit der präventive Ansatz als Leitgedanke einer täterorientierten Sanktionierung nicht beachtet werde. Diesen Ausführungen kann das Sportgericht allerdings nicht folgen. Umstände, die geeignet wären, die beantragte Sanktion zu reduzieren, sind nicht ersichtlich.
14.03.2025 1. Liga
Geldstrafen für Union Berlin
131.000€
Geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafen für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in vier Fällen mit Geldstrafen in Höhe von 131.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Stuttgart zündeten die mitgereisten Union-Fans mindestens 15 pyrotechnische Gegenstände und schossen zwei Raketen ab. Die Partie musste aufgrund dessen für etwa zwei Minuten unterbrochen werden - die Strafe hierfür beträgt 26.250€. Zudem wurden beim DFB-Pokalspiel in Bielefeld im Gästeblock mindestens 55 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt - die Strafe hierfür beträgt 55.000€. Beim Auswärtsspiel in Bremen brannten Union-Fans mindestens 30 pyrotechnische Gegenstände und schossen eine Rakete ab. Die Partie musste aufgrund der Rauchentwicklung für drei und anschließend nochmal für zwei Minuten unterbrochen werden, die Strafe hierfür beträgt 49.500€. Letztlich wurde Union Berlin für das Abbrennen eines Bengalos beim Spiel gegen Frankfurt mit einer Geldstrafe in Höhe von 250€ belegt - die Strafe reduzierte sich von ursprünglich 1.000€ um 75%, da der Verein den Täter ermitteln konnte. Der Verein kann von den Strafen bis zu 43.330€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
18.02.2025 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
19.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 19.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Kiel brannten die mitgereisten Union-Fans mindestens 19 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 6.300€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
22.11.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
51.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 51.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli wurden auf der Waldseite mindestens 51 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Aufgrund der Rauchentwicklung musste die Partie in der zweiten Halbzeit für zwei Minuten unterbrochen werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 17.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
20.11.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
45.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 45.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Greifswald brannten die Union-Fans mindestens 45 pyrotechnische Gegenstände ab. Der Verein kann von der Strafe bis zu 15.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
27.06.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
3.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Wegen mindestens drei gezündeter Bengalos beim Spiel in Augsburg wurde der 1. FC Union Berlin mit einer Geldstrafe in Höhe von 3.000€ belegt. Davon kann der Verein bis zu 1000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
26.06.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
44.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des Abbrennens von 44 Bengalos beim Heimspiel gegen Bayern München mit einer Geldstrafe in Höhe von 44.000€ belegt. Hiervon kann der Verein bis zu 14.500€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
20.06.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
84.000€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 84.000€ belegt. Union Fans zündeten beim Auswärtsspiel in Stuttgart mindestens 51 pyrotechnische Gegenstände. Darüber hinaus wurden beim Heimspiel gegen Freiburg mindestens 30 Bengalische Feuer abgebrannt und drei Bierbecher in Richtung des Spielfeldes geworfen. Der Verein kann von der Strafe bis zu 28.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
14.06.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
1.250€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Wegen fünf geworfener Getränkebecher in Richtung des Schiedsrichter-Assistenten beim Heimspiel gegen Dortmund wurde der 1. FC Union Berlin mit einer Strafe in Höhe von 1.250€ belegt. Der Verein kann hiervon bis zu 400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
15.05.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
13.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 13.000€ belegt. Beim Spiel gegen Darmstadt 98 warfen Union-Fans im Rahmen der DFL-Proteste diverse Gegenstände, insbesondere Tennisbälle, auf den Rasen, was für Spielunterbrechungen von vier Minuten sorgte. Darüber hinaus wurden im Heimbereich drei Blinker gezündet - die Strafe hierfür beträgt 3.000€. Der Verein kann von der Strafe insgesamt bis zu 4.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen ( davon bis zu 3.300€ insbesondere für Fan-Dialoge) verwenden.
18.04.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
20.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen eines "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000€ belegt. Beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg warfen Union-Fans diverse Gegenstände, insbesondere Tennisbälle, auf den Rasen, um gegen einen möglichen DFL-Investor zu protestieren. Die Partie musste für rund 12 Minuten unterbrochen werden. Der Verein kann von der Strafe bis zu 6.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen oder insbesondere für Fan-Dialoge verwenden.
27.03.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
60.000€
Geahndete Vorfälle: 4
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in vier Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 60.000€ belegt. Bei den Spielen in Bochum, Leipzig und Mainz warfen Union-Fans diverse Gegenstände, darunter Tennisbälle, Schokomünzen und Flummis, auf den Rasen, um gegen den Investoreneinstieg in der DFL zu protestieren. Die Partien mussten für vier, zwei und zehn Minuten unterbrochen werden. Darüber hinaus warfen Union-Fans in Sinsheim aus demselben Grund mehrmals verschiedene Gegenstände, insbesondere Tennisbälle auf den Rasen, was zu einer Spielunterbrechung von mehr als 10 Minuten führte. Der Verein kann von der Strafe bis zu 19.700€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen oder insbesondere für Fan-Dialoge verwenden.
21.02.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
62.500€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 62.500€ belegt. Beim Heimspiel gegen Köln brannten die Union-Fans auf der Waldseite etwa 50 pyrotechnische Gegenstände ab, weshalb die Partie aufgrund der Rauchentwicklung für rund zwei Minuten unterbrochen werden musste. Der Verein kann von der Strafe bis zu 20.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
15.01.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
101.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von 101.000€ belegt. Bei den Auswärtsspielen in Heidenheim und Stuttgart (DFB-Pokal) haben die mitgereisten Union-Fans insgesamt 101 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Der Verein kann von der Strafe bis zu 33.600€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
12.01.2024 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
3.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Wegen drei geworfener Getränkebecher beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart muss Union Berlin eine Strafe in Höhe von 3.000€ zahlen.
20.11.2023 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
5.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel bei Astoria Walldorf hatten mitgereisten Union-Fans mindestens vier pyrotechnische Gegenstände gezündet und zudem Luftballons und Papierstreifen auf das Spielfeld geworfen.
16.10.2023 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
6.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Wegen sechs geworfener Getränkebecher beim Heimspiel gegen das Produkt aus Leipzig muss der 1. FC Union Berlin eine Strafe in Höhe von 6.000€ zahlen. Der Verein kann bis zu 2.000€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
27.06.2023 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
3.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Wegen mindestens drei abgebrannter Rauchtöpfe beim Spiel in Augsburg muss der 1. FC Union Berlin eine Geldstrafe in Höhe von 3.000€ zahlen.
30.03.2023 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
73.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 73.000€ belegt. Beim Stadtderby im Berliner Olympiastadion brannten die mitgereisten Union-Fans mindestens 73 pyrotechnische Gegenstände ab. Der FCU kann von der Strafe bis zu 24.300 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
16.12.2022 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
40.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 40.000€ verurteilt. Beim Stadtderby gegen Hertha BSC brannten die Union-Fans mindestens 37 pyrotechnische Gegenstände ab. Darüber hinaus lief ein Anhänger unmittelbar nach dem Abpfiff auf das Spielfeld
06.12.2022 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
2.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Wegen zwei gezündeter Rauchtöpfe beim DFB-Pokalspiel in Chemnitz muss Union Berlin eine Geldstrafe in Höhe von 2.000€ zahlen.
28.11.2022 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
1.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Wegen eines geworfenen Bechers beim Heimspiel gegen den FC Bayern muss Union Berlin eine Strafe in Höhe von 1.000€ zahlen.
25.11.2022 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
17.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 17.000€ belegt. Beim Auswärtsspiel auf Schalke brannten die mitgereisten Union-Fans mindestens 17 gelbe und rote Rauchfackeln ab.
11.07.2022 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
15.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen den VfL Bochum wurden auf der Waldseite mindestens 15 Rauchtöpfe und bengalische Feuer abgebrannt.
04.07.2022 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
1.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Wegen eines detonierten Böllers beim DFB-Pokal-Halbfinale in Leipzig muss der 1. FC Union Berlin eine Geldstrafe in Höhe von 1.000€ zahlen.
28.06.2022 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
159.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 159.000€ verurteilt. Beim Stadtderby bei Hertha BSC haben die 15.000 mitgereisten Union-Fans mindestens 159 Bengalos abgebrannt.
17.06.2022 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
38.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 38.000€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln wurden auf der Waldseite mindestens 35 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Darüber hinaus warfen Union-Fans drei Becher in Richtung eines Kölner Spielers.
07.06.2022 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
5.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Der 1. FC Union Berlin muss eine Strafe in Höhe von 5.000€ zahlen, da Union-Fans beim Auswärtsspiel in Freiburg mindestens fünf rote Rauchtöpfe abgebrannt haben.
19.05.2021 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
6.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 6.000€ belegt. Beim Stadtderby gegen Hertha BSC haben Union-Fans Pyrotechnik im Stadion deponiert und ferngesteuert gezündet. Dabei wurde eine Imbiss-Bude in Brand gesteckt. Da Union Berlin bereits vier Täter ermitteln konnte, wurde die Strafe "nur" auf 6.000€ festgelegt. Ohne die erfolgreiche Täter-Ermittlung hätte die Strafe 20.000€ betragen.
27.01.2020 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
140.000€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen und in Tateinheit mit einem nicht ausreichenden Ordnungsdienst zu einer Geldstrafe in Höhe von 140.000€ verurteilt. Beim Stadtderby sollen ca. 250 Fans von Union Berlin die Einlasskontrollen gestürmt haben. Im Rahmen des Derbys wurden im Heimbereich insgesamt 43 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Darüber hinaus haben rund 20 zum Teil vermummte Union-Fans den Rasen betreten, um zum gegenüberliegenden Gästeblock zu gelangen. Diese wurden allerdings von Spielern und Ordnern aufgehalten. Von der Strafe kann der Verein 47.000€ für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
28.11.2019 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
10.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Strafe in Höhe von 10.000€ belegt. Beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund wurden auf der Waldseite mindestens 8 Bengalos abgebrannt, weshalb das Spiel für rund 40 Sekunden unterbrochen werden musste.
13.09.2019 1. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
8.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 8.000€ belegt. Beim DFB-Pokalspiel in Halberstadt wurden zahlreiche Papierrollen auf das Spielfeld geworfen, weshalb sich der Anpfiff der Partie um 2 Minuten verzögerte.
11.07.2019 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
56.800€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 56.800€ verurteilt. Beim Relegationsspiel gegen den VfB Stuttgart wurden im Verlaufe des Spiels mindestens 20 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Nach dem Abpfiff stürmten mehrere tausend Union-Fans das Spielfeld und zündeten dort mindestens 30 Bengalos. Im Zuge dessen wurden auch mindestens 4 pyrotechnische Gegenstände und eine Rakete in den Gästeblock abgefeuert. Bis zu 19.000€ darf der Verein für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
11.06.2019 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
32.400€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den FC Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 32.400€ verurteilt. Beim Spiel gegen den Hamburger SV wurden im Heimbereich mindestens 13 Bengalos gezündet. Darüber hinaus wurden in Bochum mindestens 35 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.
28.03.2019 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
29.300€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Der FC Union Berlin wurde vom Sportgericht des DFB wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 29.300€ verurteilt. Beim Spiel in Aue wurden zu Beginn der Partie mindestens 40 Bengalos abgebrannt. Darüber hinaus wurden beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln zwei Becher in Richtung des Schiedsrichter-Assistenten geworfen.
14.09.2018 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
3.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans wurde der 1. FC Union Berlin zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.000 € verurteilt. Beim Spiel in Sandhausen wurden mindestens 5 rote Rauchtöpfe gezündet.
04.06.2018 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
2.500€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den 1. FC Union Berlin aufgrund des Fehlverhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.500 € verurteilt. Beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf wurde im Heimbereich ein Böller gezündet. Außerdem wurden im Gästeblock beim Spiel in Kaiserslautern zwei Bengalos abgebrannt.
25.01.2018 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
8.500€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Union Berlin-Fans haben mehrere Rauchkörper während er Zweitligapartie gegen Eintracht Braunschweig und beim DFB Pokal gegen Bayer 04 Leverkusen gezündet, der Verein erhält dafür eine Strafe i.H.v. 8500 Euro.
30.06.2017 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
15.000€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Union Berlin

Für ein beleidigendes Transparent in Hannover sowie das Abbrennen von Pyrotechnik in Düsseldorf und Fürth wurde Union Berlin mit einer Strafe in Höhe von 15.000 € belegt.
01.02.2017 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
30.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Für das massive Abbrennen von Pyrotechnik - wobei diese teilweise in den Innenraum geworfen wurde - in Würzburg und Dortmund (DFB-Pokal) wurde der 1. FC Union Berlin mit einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 € belegt.
14.06.2016 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
6.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Für das Zünden von Pyrotechnik in Leipzig (Böller) und St. Pauli (Rauch) wird der 1. FC Union Berlin mit einer Geldstrafe in Höhe von 6.000 € belangt.
22.01.2016 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
7.500€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Für das Abbrennen von Pyrotechnik bei den Spielen bei Viktoria Köln (DFB-Pokal) sowie beim FSV Frankfurt wurde Union Berlin mit einer Strafe in Höhe von 7.500 € belegt.
29.05.2015 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
5.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Darmstadt wird der 1. FC Union Berlin mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 € belangt.
20.01.2015 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
25.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den Union Berlin wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 2 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 25.000 € verurteilt. Beim Spiel in Aue wurde seitens der Union-Fans massiv Pyrotechnik (u.a. Silvesterraketen) abgebrannt, weshalb sich der Anpfiff um 5 Minuten verzögerte. Des Weiteren wurde bei der Partie in Braunschweig ein beleidigendes Banner gezeigt.
29.10.2014 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
6.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat den Union Berlin wegen des fortgesetzt unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 6.000 € verurteilt. Beim Spiel gegen den 1. FC Nürnberg wurden mehrmals Gegenstände in Richtung des Linienrichters geworfen.
19.02.2014 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
45.000€
Geahndete Vorfälle: 3
Geldstrafe für Union Berlin

Das DFB-Sportgericht hat Union Berlin wegen des fortgesetzt unsportlichen Verhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 45.000 € verurteilt. Beim Heimspiel gegen die SpVgg Fürth wurden mehrere Gegenstände auf das Spielfeld geworfen. Dabei wurde ein Spieler der Fürther getroffen - der Schiedsrichter und ein weiterer Spieler jedoch nur knapp verfehlt. Bei den DFB-Pokalspielen in Osnabrück und Kaiserslautern wurde zudem mehrfach Pyrotechnik abgebrannt.
01.05.2012 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
7.500€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Grund: geworfene Gegenstände
01.01.2012 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
6.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

01.05.2011 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
5.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Grund: Pyrotechnik und geworfene Gegenstände
01.03.2011 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
5.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

01.02.2011 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
5.000€
Geahndete Vorfälle: 1
Geldstrafe für Union Berlin

Grund: detonierte Knallkörper
01.10.2010 2. Liga
Geldstrafe für Union Berlin
5.000€
Geahndete Vorfälle: 2
Geldstrafe für Union Berlin

Grund: Pyrotechnik und geworfene Gegenstände

*Die Strafen werden zu der Saison hinzugeordnet, in der die Vergehen stattgefunden haben.