Menü

News

Fußball-Übertragungen im Free-TV
vom 01.08.2024, 07:00 Uhr 543

Saisonstart 2024/25: Fußball-Übertragungen live im Free-TV


Das Warten hat ein Ende: nach der EM-Pause starten am Freitag, den 02. August 2024 die 2. Bundesliga und die 3. Liga in die neue Saison. Die 2. Bundesliga wird durch das Traditionsduell zwischen dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV eröffnet - die 3. Liga startet mit der Partie zwischen 1860 München und dem 1. FC Saarbrücken in die Saison 2024/25. 

Kamera | Bildquelle Revierfoto/imago images

Nach zwei Spieltagen in der 2. und 3. Liga wird am Wochenende vom 16. bis 19. August 2024 die 1. Runde des DFB-Pokals sowie der DFL-Supercup zwischen Bayer Leverkusen und dem VfB Stuttgart ausgetragen. Am 23. August 2024 wird anschließend die Bundesliga-Saison 2024/25 durch das Nachbarschaftsduell zwischen Borussia Mönchengladbach und Meister Leverkusen eröffnet. 

Zum Saisonstart werden außergewöhnlich viele Spiele live im Free-TV übertragen: bis zur ersten Länderspielpause werden allein im August 17 Partien im Free-TV gezeigt. So überträgt Sat1 neben den Eröffnungsspielen der 1. und 2. Bundesliga auch den DFL-Supercup sowie den europäischen Supercup zwischen Atalanta Bergamo und Real Madrid.

Im DFB-Pokal werden in der 1. Runde insgesamt vier Partien (u.a. die Partie zwischen dem SSV Ulm 1846 und dem FC Bayern) live im Free-TV übertragen. 

TV-Kamera in Basel | Bildquelle saison_tagebuch

In der 3. Liga sind wie auch im Vorjahr pro Spieltag je zwei Spiele bei den dritten Sendern zu sehen. Bereits am 1. Spieltag kommt es zum Kracher-Duell zwischen Rot-Weiss Essen und Aufsteiger Alemannia Aachen - die ausverkaufte Partie wird live im WDR übertragen.

In der 2. Bundesliga wird wie gewohnt das Topspiel am späten Samstag-Abend live bei Sport1 zu sehen sein. Hierbei kommt es unter anderem zum Aufeinandertreffen zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV (10.08.2024) sowie am 31.08.2024 zum Spiel zwischen Kaiserslautern gegen Hertha BSC.

Vier DFB-Pokal Partien live im Free-TV

In der 1. Runde wird am Pokalwochenende neben Ulm gegen Bayern auch das Eintracht-Duell zwischen Braunschweig und Frankfurt im Free-TV übertragen. Zudem werden die Nachholspiele der beiden Supercup-Teilnehmer (Preußen Münster gegen Stuttgart und Carl Zeiss Jena gegen Leverkusen) live im Free-TV zu sehen sein. 

» Alle Pokalspiele der 1. Runde im Überblick«

Bei den Übertragungen der Pay-TV Sendern wird sich in der kommenden Saison nichts ändern. Sky und DAZN teilen sich weiterhin die TV-Rechte der Bundesliga: während Sky weiterhin alle Samstagsspiele zeigt, übertägt DAZN die Freitags- und Sonntagsspiele. In der 2. Bundesliga werden mit Ausnahme der Topspiele am Samstagabend alle Spiele exklusiv bei Sky übertragen. Alle Spiele der 3. Liga werden bei MAGENTA Sport gezeigt - zudem sind wie bereits erwähnt je zwei Spiele von der ARD bzw. den Dritten Sendern zu sehen.

Ein Großteil der Champions League Spiele wird bei DAZN zu sehen sein - Amazon Prime überträgt jedoch pro Spieltag ein ausgewähltes Spiel am Dienstag-Abend. Die Europa League und die Conference League werden weiterhin bei RTL+ übertragen, wobei RTL bzw. NITRO pro Spieltag eine Partie einer deutschen Mannschaft allen Fußballfans kostenfrei zugänglich macht. 

» Alle Free-TV-Übertragungen im Überblick«

 


Kommentar schreiben

Dein Name für die Veröffentlichung des Kommentars
Teile deine Meinung zu diesem Artikel mit
Optional: Lade ein Bild zu deinem Kommentar hoch (max. 5MB)
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen
Dein Kommentar wird vor der Veröffentlichung überprüft

Mehr zum Thema

1. FC Köln
Logo 1. FC Köln
1. FC Köln
  • Gründung: 13.02.1948
  • Mitglieder: 152.000
Zur Vereinsseite
SSV Ulm 1846 Fußball
Logo SSV Ulm 1846 Fußball
SSV Ulm 1846 Fußball
  • Gründung: 05.05.1970
  • Mitglieder: 5.390
Zur Vereinsseite
VfB Stuttgart
Logo VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
  • Gründung: 09.09.1893
  • Mitglieder: 126.000
Zur Vereinsseite
Bayer 04 Leverkusen
Logo Bayer 04 Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
  • Gründung: 01.07.1904
  • Mitglieder: 70.000
Zur Vereinsseite
Bayern München
Logo Bayern München
Bayern München
  • Gründung: 27.02.1900
  • Mitglieder: 410.000
Zur Vereinsseite
Hamburger SV
Logo Hamburger SV
Hamburger SV
  • Gründung: 29.09.1887
  • Mitglieder: 127.000
Zur Vereinsseite