Menü

News

Bildquelle: Matthias Hermann / calcio-culinaria.de
Stellungsnahme nach Zaunfahnenklau
vom 29.10.2017, 01:16 Uhr 17.278

Kieler Ultras lösen sich auf


Nachdem die Ultrà-Gruppierung "Sektion Spielsucht" beim Zweitligaspiel in Darmstadt (1:1) den Verlust der Zaunfahne beklagen musste, kursiert die Meldung, dass die Gruppe sich auflöse. "Sektion Spielsucht" hat inzwischen ihre Facebook-Seite offline genommen. 

Update 30.10.2017: Mittlerweile hat die Sektion Spielsucht auf der Facebook-Seite öffentlich verkündet, dass die Gruppe aufgelöst sei. 

Stellungnahme auf der offiziellen Facebook-Seite der Ultragruppe

In den sozialen Medien kursierte zvor eine unbestätigte WhatsApp-Nachricht: "Trotz aller Fehler und einem nahezu kompletten Zaunfahnenverlust auf dem Rückweg aus Aue, hat unsere Szene nichts dazu gelernt. Alle neuen Sicherheitsmaßnahmen konnten nicht greifen. Wir wollen gar nicht groß zum wie und warum Stellung nehmen. Die Auflösung unserer Gruppe, ja unserer ganzen Szene muss die einzig logische Konzequenz sein. Den Scham und die Peinlichkeit, die wir unserem Verein zugefügt haben, ist niemals zu rechtfertigen. Ein weiterer Gang ins Stadion ist zum jetzigen Zeitpunkt undenkbar und wird auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Was bleibt ist eine unfassbare schöne Zeit, die ein unwürdiges Ende genommen hat. Doch jedes Ende bringt irgendwann einen neuen Anfang. Sektion Spielsucht, Kiel auf ewig verbunden"

Zaunfahne der "Sektion Spielsucht" im Darmstadt-Block
Fahne der "Sektion Spielsucht" im Darmstadt-Block | Bildquelle: imago

Damit reagiert die Kieler Ultrà-Szene auf den Fahnenklau vom 19.09.2017 - bei dem vor allem die Ultrà-Gruppierung "Supside Kiel" betroffen war - und nun den Verlust von weiteren Fahnen in Darmstadt. Diese waren abhanden gekommen, als Anhänger von Darmstadt 98 über die Gegengerade und ein Tor an den Gästeblock gelangt waren und mehrere Fahnen in Sekundenschnelle entwendeten. Diese wurden später im Darmstadt-Block präsentiert.

Bildquelle Titelbild: Matthias Hermann / calcio-culinaria.de


Kommentare

Kommentar schreiben


Nils
am 29.10.2017 13:15 Uhr

Ihr seid kindisch - unterstützt lieber die Spieler auf dem Feld, anstatt sich wegen so nem Schwachsinn aufzulösen!

» antworten
frosch
am 29.10.2017 17:36 Uhr

Ich checke ni ganz warum man sich wegen sowas auflöst? Kann man da nicht einfacH die Fahne der anderen zocken und gut?

» antworten
bronco231@web.de
antwortete am 01.11.2017 19:06 Uhr

...so soll es ja auch sein. Das Banner muss zurückgeholt werden, egal wie. Dann ist alles gut. Ohne "quid pro quo" keine Gruppierung.


Kommentar schreiben

Dein Name für die Veröffentlichung des Kommentars
Teile deine Meinung zu diesem Artikel mit
Optional: Lade ein Bild zu deinem Kommentar hoch (max. 5MB)
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen
Dein Kommentar wird vor der Veröffentlichung überprüft

Mehr zum Thema

Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Logo Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
  • Gründung: 07.10.1900
  • Mitglieder: 11.100
Zur Vereinsseite