Menü

News

Bildquelle: suedkurve.koeln
Gladbach Fans erbeuten Boyz Köln Fahne
vom 07.04.2018, 17:09 Uhr 74.348

Boyz Köln lösen sich nach Fahnenverlust in Sinsheim auf


Beim Spiel zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Köln konnten einige Gladbach-Fans den "Boyz"-Teil der "Boyz Köln" Zaunfahne erbeuten. Während der Kölner Anhang im Gästeblock Pyrotechnik zündete, nutzten etwa 10 als Köln-Fans getarnte Gladbacher die Möglichkeit die Boyz Köln Fahne zu ziehen. 

Wie auf dem Video auf unserer Facebook-Seite zu sehen ist, stürmten zwei Personen über die Brüstung an den Gästeblock und entrissen beide Teile der Boyz Köln Zaunfahne. Eine der beiden konnte durch die heraneilenden Kölner gestellt werden. Der Andere warf die Zaunfahne mit einem spektakulären Sprung zu den bereits wartenden Gladbach-Fans. 

Kölner Pyro-Show in Sinsheim | Bildquelle imago

Die wartende Personengruppe flüchtete mit dem "Boyz"-Teil der Zaunfahne. Der andere Teil fiel bei dem Wurf auf den Boden und konnte von den herausstürmenden Kölnern in den Gästeblock zurückgeworfen werden. Nach einer Boxerei im Innenraum der Rhein-Neckar-Arena wurden die beiden Täter von der Polizei festgenommen. 

Damit rächten die Mönchengladbach-Fans den Fahnenklau beim Rheinderby, als ein Mitglied der Boyz Köln als Ordner verkleidet die Zaunfahne der Scenario Fanatico erbeuten konnte. Diese haben sich im Anschluss an den Verlust der Zaunfahne aufgelöst. 

Gladbach Fans erbeuten Boyz Köln Zaunfahne | Bildquelle imago

Beim Heimspiel des 1. FC Köln gegen Mainz 05 wurde deutlich, dass sich die Boyz Köln aufgelöst haben. Ein Führungsmitglied der Boyz hat vor der Szene eine Ansprache gehalten, in der die Auflösung der Gruppe bekannt gegeben wurde. Dennoch wollen sie für den 1. FC Köln weiterhin alles geben, wofür es Szenenapplaus gab. Außerdem war am Stammplatz der Heim-Fahne in der Südkurve keine Fahne der Boyz zu sehen. 

Choreo zum 15-jährigen Bestehen der Boyz Köln | Bildquelle imago

In vielen Ultràszenen ist es ungeschriebenes Gesetz, dass man sich nach dem Verlust der Zaunfahne auflöst. In der Vergangenheit standen die Boyz zum "Kodex der Szene" und zu ihren Prinzipien. Damit endet im April 2018 die 17-jährige Ära der im Jahr 2001 gegründeten Ultrà-Gruppierung Boyz Köln

Die Ultras Mönchengladbach schrieben bei ihrer Auflösung im Jahr 2008, dass die Zaunfahne der Mittelpunkt einer Gruppierung darstellt: Man trifft sich hinter der Fahne, sie repräsentiert die Gruppe nach außen und man verteidigt sie. Es sei für daher unvorstellbar, noch einmal hinter dem Namen zu stehen, wenn er sich in den Händen des Feindes befindet.

Bildquelle Titelbild: suedkurve.koeln


Kommentare

Kommentar schreiben


Foto Cologne
am 08.04.2018 11:06 Uhr

Danke für unvergessliche 17 Jahre
Boyz Köln

» antworten
Xxx
am 08.04.2018 16:16 Uhr

DAS HAETTEN SIE MAL MIT DEN DRESDNERN VERSUCHEN SOLLEN,ICH TIPPE MAL AUF SPIELABBRUCH ALS FOLGE!DEUTSCHLAND DYNAMO

» antworten
Normann
am 08.04.2018 16:46 Uhr

Spinner

» antworten
Ulrike
am 08.04.2018 21:03 Uhr

So etwas hat nichts mehr mit Fußball zu tun

» antworten
Marco
am 09.04.2018 05:39 Uhr

Assis klauen Assis eine Fahne ...
Wenn ich in diesen Zusammenhang schon Ehrenkodex lese könnte ich mich kaputt lachen .
Naja wenn man sonst nix hat auch schon wieder traurich :(

» antworten
Gabriel_HH
antwortete am 02.02.2019 22:24 Uhr

100%ige Zustimmung!!

Harle
am 10.04.2018 10:43 Uhr

Und Asozial schreibt man mit einem „s“! Bleibt also bei „Asi“!

» antworten
Cyxm
am 11.04.2018 19:32 Uhr

Bei den leuten die hier kommentare verfassen frage ich mich wieso ihr auf solchen seiten wie dieser hier eure zeit verbringt wenn ja alles assis usw. sind.
Eure Doppelmoral könnt ihr echt stecken lassen erfolgsfans!

» antworten
Minusmensch
antwortete am 01.05.2018 19:23 Uhr

Danke, das hab ich auch gedacht!


Kommentar schreiben

Dein Name für die Veröffentlichung des Kommentars
Teile deine Meinung zu diesem Artikel mit
Optional: Lade ein Bild zu deinem Kommentar hoch (max. 5MB)
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen
Dein Kommentar wird vor der Veröffentlichung überprüft

Mehr zum Thema

1. FC Köln
Logo 1. FC Köln
1. FC Köln
  • Gründung: 13.02.1948
  • Mitglieder: 140.000
Zur Vereinsseite
PreZero Rhein-Neckar-Arena
Rhein-Neckar-Arena
  • Zuschauer: 30.150
  • Gästekapazität: 2.866
  • Stehplätze: 6.750 (22.3%)
Zum Stadion-Guide