Auswärtsfahrer-Tabelle der 3. Liga 1.426 vom 20.05.2025, 09:01 Uhr
Dynamo Dresden ist Auswärtsfahrer-Meister der 3. Liga
vom 20.05.2025, 09:01 Uhr
Dynamo Dresden löst den TSV 1860 München ab und ist neuer Auswärtsfahrer-Meister der 3. Liga!
Im Schnitt reiste der Aufsteiger in die 2. Bundesliga mit 3.032 SGD-Fans zu den Auswärtsspielen - und lässt den FC Hansa Rostock (ø 2.513) und den Vorjahresmeister 1860 München (ø 2.166) hinter sich. Höchstwert und Highlight der Saison stellte das Auswärtsspiel bei der U21 von Hannover 96 dar, das im Niedersachsenstadion stattfand: 10.000 der 11.980 Zuschauer hielten es mit der Sportgemeinschaft. Die Gästefans positionierten sich im Oberrang der Südtribüne und deckten den Unterrang ab, so dass eine beeindruckende Auswärts-Choreo über die gesamte Kurve entstand. Zudem wurde über den gesamten Oberrang hinweg ein Pyro-Intro aus zahlreichen Blinkern und Leuchtspuren gezeigt.

Die Fans des FC Hansa Rostock legten nach dem Abstieg aus der 2. Liga einen mehr als beachtlichen Auswärts-Support hin. Die Hansa-Fans mussten mit 10.199km nicht nur die größte Distanz zu den Auswärtsspielen zurücklegen, sondern hatten auch mit unfreundlichen Anstoßzeiten zu kämpfen. Drei Partien fanden unter der Woche und zudem je zwei Spiele am Freitag bzw. späten Sonntag-Abend statt.
Den Höchstwert konnte Hansa Rostock mit 8.000 FCH-Fans am letzten Spieltag ebenfalls im Niedersachsenstadion zu Hannover aufstellen - es wären jedoch deutlich mehr Fans mitgefahren, wenn Hannover 96 mehr Karten zur Verfügung gestellt hätte. Den Tiefstwert hatte Auswärtsspiel in Saarbrücken als am Dienstag-Abend immerhin 1.400 Rostocker Schlachtenbummler ins 845km (!) entfernte Saarbrücken reisten.
TSV 1860 München zeigten in einer schwierigen Saison einen ähnlich stabilen Support wie im Vorjahr - allerdings fiel das Auswärtsspiel in Ulm weg, so dass es "nur" bei den Fan-Invasionen in Ingolstadt und Unterhaching blieb. Durchschnittlich reisten die 2.167 Löwen-Fans zu den Auswärtsspielen.
In der Auswärtsfahrer-Tabelle folgen Arminia Bielefeld und der 1. FC Saarbrücken, die ihren Auswärts-Support im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern konnten. Dass die beiden Aufsteiger von Alemannia Aachen und Energie Cottbus eine echte Bereicherung für die 3. Liga sind, schlägt sich auch in den Auswärtsfahrer-Zahlen nieder. Beide Traditionsvereine landen im Ranking im oberen Mittelfeld hinter den etablierten Dritt- bzw. ehemaligen Zweitligisten. Rot-Weiss Essen verschlechterte sich etwas, da die Partie in Dortmund im Stadion Rote Erde und nicht wie im Vorjahr im großen Westfalenstadion ausgetragen wurde und das Derby beim MSV Duisburg wegfiel.
Der VfL Osnabrück und Waldhof Mannheim können auswärts im Schnitt noch auf über 1000 Gästefans zählen, Erzgebirge Aue landet mit knapp 800 Auswärtsfahrern auf dem 11. Platz. Anschließend folgen insgesamt neun Vereine und Zweitmannschaften, von denen die Gästeblöcke der Liga nur spärlich gefüllt werden.
» Zur Auswärtsfahrer-Tabelle der 3. Liga «

![]() | 1. FC Saarbrücken e.V. Gründung: 18.04.1903 Mitglieder: 10.000 |

![]() | TSV 1860 München Gründung: 17.05.1860 Mitglieder: 27.000 |

![]() | Arminia Bielefeld Gründung: 03.05.1905 Mitglieder: 15.236 |

![]() | SG Dynamo Dresden e.V. Gründung: 12.04.1953 Mitglieder: 28.039 |

![]() | FC Hansa Rostock Gründung: 28.12.1965 Mitglieder: 27.700 |