Wir haben uns die Mühe gemacht, alle DFB-Strafen seit der Saison 2010/11 auszuwerten und zu einer einzigartigen ''ewigen Strafentabelle' zusammengefasst. Dafür haben wir auch Teilausschlüsse (Blocksperren), Geisterspiele und den Pokal-Ausschluss von Dynamo Dresden finanziell bewertet.
Demnach ist Eintracht Frankfurt mit einem Gesamtschaden in Höhe von 1.299.000€ vor Dynamo Dresden (1.276.850€) und Borussia Dortmund (1.130.500€) ewiger Strafenmeister. Seit der Saison 2010/11 erhielt die Eintracht 32 Urteile, in denen insgesamt 68 Vorfälle bestraft wurden.

In unserer ewigen Strafentabelle haben wir insgesamt 1.113 Strafen (Stand: Juli 2019) erfasst, bei denen 1.908 Vorfälle (z.B. Abbrennen von Pyrtechnik oder das Werfen von Gegenständen) bestraft wurden. Seit der Saison 2010/11 entstand den Vereinen durch die Strafen des Verbands ein Gesamtschaden in Höhe von 17.345.497€.
Die Entwicklung der Strafen in der Übersicht:
| Saison | Gesamtschaden |
| 2010/11 | 751.900€ |
| 2011/12 | 1.964.250€ |
| 2012/13 | 935.500€ |
| 2013/14 | 1.440.000€ |
| 2014/15 | 2.024.750€ |
| 2015/16 | 1.836.350€ |
| 2016/17 | 2.949.840€ |
| 2017/18 | 2.139.700€ |
| 2018/19 | 3.303.207€ |
| Summe | 17.345.497 € |
Alle Randalemeister in der Übersicht:
| Saison | Verein | Strafensumme |
| 2010/11 | Hansa Rostock | 65.500€ |
| 2011/12 | Dynamo Dresden | 247.000€ |
| 2012/13 | Dynamo Dresden | 280.000€ |
| 2013/14 | Eintracht Braunschweig | 112.500€ |
| 2014/15 | 1. FC Köln | 400.000€ |
| 2015/16 | Eintracht Frankfurt | 208.000€ |
| 2016/17 | Eintracht Frankfurt | 358.000€ |
| 2017/18 | Hamburger SV | 235.000€ |
| 2018/19 | Hamburger SV | 294.150€ |
| Hier geht's zur ewigen Strafentabelle: |
| >> Ewige Strafen-Tabelle << |