Geldstrafe für Eintracht Frankfurt 1.700 vom 13.06.2025, 09:46 Uhr
DFB-Sportgericht: 489.100€ Strafe für Eintracht Frankfurt
vom 13.06.2025, 09:46 Uhr
Das DFB-Sportgericht hat Eintracht Frankfurt am Donnerstag wegen des "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans in zehn Fällen bei acht Bundesliga-Spielen mit der höchsten Strafe der Frankfurter Vereinsgeschichte belegt! Die Eintracht muss insgesamt eine Summe von 489.100€ zahlen, wovon jedoch 162.800€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwendet werden können.

Beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund wurden in der Nordwestkurve insgesamt 94 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Die Geldstrafe hierfür beträgt 94.000€.
Beim Auswärtsspiel in Mönchengladbach zündeten die SGE-Fans zwölf Blinker und schossen acht Raketen ab, weshalb sich der Anpfiff um etwa eineinhalb Minuten verzögerte. Die Strafe hierfür beträgt 45.000€.
In Augsburg wurden im Frankfurter Gästeblock insgesamt 40 Bengalos und acht Rauchtöpfe gezündet, weshalb sich der Anpfiff um etwa eine halbe Minute verzögerte. Hierfür beläuft sich die Geldstrafe auf 57.600€.
Beim Auswärtsspiel in Bochum befestigte die Frankfurter Fanszene unter anderem ein großflächiges Banner am Innenraumzaun vor dem Gästeblock. Dadurch wurde die Funktionalität von drei Flucht- und Rettungstoren beeinträchtigt. Erst etwa 35 Minuten nach dem geplanten Spielbeginn führten Gespräche zwischen dem Bochumer Veranstaltungsleiter und Fanvertretern, Vereinsmitarbeitern, dem Teammanager und einem Vorstandsmitglied von Eintracht Frankfurt dazu, dass die Zaunfahnen durch die Frankfurt-Anhänger entfernt wurden.
Die Frankfurter Fanszene verließ sodann aus Protest das Stadion. Nach einem erneuten Aufwärmen der Spieler erfolgte der Anstoß der Begegnung um 16.20 Uhr. Zudem entzündeten Frankfurter Anhänger beim Verlassen des Blocks brennbares Material an einer Sitzschale, die daraufhin Feuer fing. Es entstand Sachschaden. Die Geldstrafe dafür beträgt 35.000€.
Darüber hinaus wurden in der Nordwestkurve beim Heimspiel gegen den Stuttgart mindestens 80 Bengalische Feuer und Blinker sowie einen Böller gezündet. Hierfür beläuft sich die Geldstrafe auf 81.000€.

Beim Auswärtsspiel in Bremen zündeten die mitgereisten SGE-Fans zu Beginn der zweiten Halbzeit mindestens 45 Bengalische Feuer und acht Rauchtöpfe. Aufgrund der Rauchentwicklung konnte die Partie daraufhin erst mit knapp vierminütiger Verspätung angepfiffen werden. In der 78. Minute wurden im Gästeblock drei weitere Bengalos abgebrannt. Die Geldstrafe hierfür beträgt 82.500€.
Darüber hinaus zündeten Eintracht-Fans beim Spiel in Mainz drei Rauchtöpfe und schossen eine Feuerwerksbatterie mit etwa 20 Schuss ab. Im weiteren Verlauf wurden im Gästeblock mindestens 42 weitere pyrotechnische Gegenstände gezündet.

Zudem rissen Frankfurter Fans in der 16. Spielminute den Fangzaun hinter dem Tor ab und warfen Papierkugeln auf das Spielfeld. In der 30. Spielminute musste das Spiel bei einem Mainzer Eckball für etwa drei Minuten unterbrochen werden, da Frankfurter Anhänger Papierkugeln, Feuerzeuge und zwei Fahnenstangen in Richtung des Mainzer Spielers warfen, der den Eckball ausführen wollte. Hierbei wurde der Schiedsrichter-Assistent von einer Papierkugel im Gesicht und einer Fahnenstange im Rücken getroffen. An gleicher Stelle wurden in der 38. und 44. Spielminute bei Mainzer Eckstößen erneut Gegenstände in Richtung des Eckstoßschützen geworfen und dieser dadurch an der Ausführung behindert. Hierfür beläuft sich die Geldstrafe auf 90.000€.
Beim Heimspiel gegen St. Pauli warfen Frankfurter Zuschauer infolge des Torjubels der Gäste vier Feuerzeuge auf das Spielfeld, die Strafe hierfür beträgt 4.000. Der Verein hat den acht Urteilen zugestimmt, diese sind damit rechtskräftig.
Mit der Rekord-Strafe überholt die Eintracht den 1. FC Köln und katapultiert sich mit einer Summe von 709.600€ auf den 1. Platz der Strafen-Tabelle.
» Zur Strafen-Tabelle 2024/25 «
Die ewige Strafen-Tabelle, in der nun mehr als 2.500 Strafen seit der Saison 2010/11 erfasst sind, wird ebenfalls mit großem Abstand von Eintracht Frankfurt angeführt. Seit der Saison 2010/11 wurde die SGE mit Strafen in Höhe von 4.038.800€ belegt. Darin enthalten ist auch ein Schaden durch Zuschauerteilausschlüsse in Höhe von 292.000€.

![]() | Eintracht Frankfurt Gründung: 08.03.1899 Mitglieder: 140.000 |