Menü

News

Bildquelle: ultras-ge.de
Dauerkarten-Ranking der 2. Bundesliga
vom 03.08.2024, 07:16 Uhr 4.951

Dauerkarten-Tabelle der 2. Bundesliga 2024/25


Der FC Schalke 04 ist mit 186.000 Mitgliedern nicht nur mit Abstand der größte Verein der 2. Bundesliga - sondern hat auch im zweiten Zweitligajahr in Folge die meisten Dauerkarten verkauft. Die Knappen setzten wie im Vorjahr 40.000 Dauerkarten ab und führen das Dauerkarten-Ranking der 2. Liga erneut an. 

Schalke Pyro gegen Rostock | Bildquelle www.ultras-ge.de

Auch der 1. FC Kaiserslautern konnte seinen zweiten Platz aus der Vorsaison verteidigen und mit 28.370 Saison-Abos sogar rund 4.000 Dauerkarten mehr absetzen. Damit stehen die Roten Teufel im Dauerkarten trotz ähnlich großem Stadion vor dem 1. FC Köln da, der die Dauerkarten wieder auf 25.500 Stück deckelte.

Der Hamburger SV deckelte den Verkauf ebenfalls uns setzte wie in der Vorsaison 23.700 Dauerkarten ab. Hertha BSC konnte die Anzahl der Dauerkarten um 4.000 steigern und komplettiert mit 23.000 Dauerkarten die Top 5 der 2. Bundesliga. 

Fortuna Düsseldorf konnte die verkauften Dauerkarten nach der gescheiterten Relegation auf 20.100 erhöhen. Auch in der kommenden Saison wird es unter dem Motto „Fortuna für alle“ vier kostenlose Freispiele gegen den Hamburger SV, die SV Elversberg, Darmstadt 98 und Preußen Münster geben. 

Düsseldorf Choreo gegen Bochum | Bildquelle www.ultras-fortuna.de

Das Mittelfeld des Dauerkarten-Rankings wird vom 1. FC Nürnberg angeführt, der den Dauerkarten-Verkauf wie im Vorjahr bei 19.000 beendete. Es folgen Hannover 96 mit 17.500 und der Karlsruher SC mit 15.831 Dauerkarten - beide Vereine konnten im Vergleich zur Vorsaison jeweils 2.000 Dauerkarten mehr verkaufen.

Der 1. FC Magdeburg konnte mit 14.950 Dauerkarten einen neuen Vereinsrekord aufstellen, verpasste aber die selbst angestrebte Marke von 15.000 Dauerkarten. Eintracht Braunschweig zählt nun 14.600 Dauerkartenbesitzer - ein Plus im Vergleich zur Vorsaison von rund 800 Saison-Abos.

Der SV Darmstadt 98 konnte mit 12.800 als einziger Zweitligist weniger Dauerkarten im Vergleich zur Vorsaison verkaufen. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga halten die Lilien ihrem Verein die Treue - lediglich 200 Lilien-Fans verzichteten auf die Verlängerung ihrer Dauerkarte. 

Auf den Plätzen 13 und 14 folgen die beiden Überraschungs-Aufsteiger von Preußen Münster mit 8.000 und der SSV Ulm 1846 Fußball mit 7.500 verkauften Dauerkarten. Beide Aufsteiger konnten damit mehr Dauerkarten als die SpVgg Fürth (7.370) und der SC Paderborn (6.120) absetzen. 

SSV Ulm gegen 1860 München | Bildquelle www.d-block-donaustadion.de

Schlusslichter der 2. Liga stellen die SV Elversberg mit 5.365 und Jahn Regensburg mit zum Saisonstart verkauften 5.000 Dauerkarten dar.

Die teuerste Stehplatz-Dauerkarte gibt es beim SC Paderborn: 256€ müssen die SCP-Fans für die 17 Heimspiele in der wiedermal "geilsten Liga aller Zeiten" zahlen. Es folgen Ulm und Hannover mit jeweils 240€ bzw. der Hamburger SV mit 238€ für die Stehplatz Dauerkarte. Hannover 96 reagierte damit auf die hohe Strafen-Summe in Höhe von 632.420€ und legte Teile der Verbandsstrafen auf die aktive Fanszene um.

Ein Großteil der Dauerkarten kostet zwischen 229€ (Hertha BSC) und 190€ (1. FC Köln). Ein Spiel kostet den DK-Inhaber umgerechnet etwa zwischen 13,47€ und 11,17€ pro Heimspiel. Die günstigste Dauerkarte ist in Fürth erhältlich, wo diese lediglich 180€ kostet. 

» Zur Dauerkarten-Tabelle der 2. Bundesliga «

 

Bildquelle Titelbild: ultras-ge.de


Kommentar schreiben

Dein Name für die Veröffentlichung des Kommentars
Teile deine Meinung zu diesem Artikel mit
Optional: Lade ein Bild zu deinem Kommentar hoch (max. 5MB)
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen
Dein Kommentar wird vor der Veröffentlichung überprüft

Mehr zum Thema

Jahn Regensburg
Logo Jahn Regensburg
Jahn Regensburg
  • Gründung: 04.10.1907
  • Mitglieder: 5.200
Zur Vereinsseite
Hertha BSC
Logo Hertha BSC
Hertha BSC
  • Gründung: 25.07.1892
  • Mitglieder: 58.147
Zur Vereinsseite
1. FC Köln
Logo 1. FC Köln
1. FC Köln
  • Gründung: 13.02.1948
  • Mitglieder: 140.000
Zur Vereinsseite
SSV Ulm 1846 Fußball
Logo SSV Ulm 1846 Fußball
SSV Ulm 1846 Fußball
  • Gründung: 05.05.1970
  • Mitglieder: 5.390
Zur Vereinsseite
SV Elversberg e.V.
Logo SV Elversberg e.V.
SV Elversberg e.V.
  • Gründung: 01.01.1907
  • Mitglieder: 3.712
Zur Vereinsseite
SV Darmstadt 98 e.V.
Logo SV Darmstadt 98 e.V.
SV Darmstadt 98 e.V.
  • Gründung: 22.05.1898
  • Mitglieder: 14.500
Zur Vereinsseite
FC Schalke 04 e.V.
Logo FC Schalke 04 e.V.
FC Schalke 04 e.V.
  • Gründung: 04.05.1904
  • Mitglieder: 186.000
Zur Vereinsseite
1. FC Nürnberg e.V.
Logo 1. FC Nürnberg e.V.
1. FC Nürnberg e.V.
  • Gründung: 04.05.1900
  • Mitglieder: 31.924
Zur Vereinsseite
1. FC Kaiserslautern
Logo 1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
  • Gründung: 02.06.1900
  • Mitglieder: 31.000
Zur Vereinsseite
SC Paderborn 07
Logo SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
  • Gründung: 14.08.1907
  • Mitglieder: 8.653
Zur Vereinsseite
SpVgg Fürth
Logo SpVgg Fürth
SpVgg Fürth
  • Gründung: 23.09.1903
  • Mitglieder: 2.745
Zur Vereinsseite
Karlsruher SC
Logo Karlsruher SC
Karlsruher SC
  • Gründung: 06.06.1894
  • Mitglieder: 15.500
Zur Vereinsseite
Eintracht Braunschweig
Logo Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
  • Gründung: 15.12.1895
  • Mitglieder: 7.130
Zur Vereinsseite
Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V.
Logo Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V.
Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V.
  • Gründung: 05.05.1895
  • Mitglieder: 33.000
Zur Vereinsseite
1. FC Magdeburg
Logo 1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
  • Gründung: 22.12.1965
  • Mitglieder: 12.606
Zur Vereinsseite
Preußen Münster
Logo Preußen Münster
Preußen Münster
  • Gründung: 30.04.1906
  • Mitglieder: 7.000
Zur Vereinsseite
Hamburger SV
Logo Hamburger SV
Hamburger SV
  • Gründung: 29.09.1887
  • Mitglieder: 110.000
Zur Vereinsseite
Hannover 96
Logo Hannover 96
Hannover 96
  • Gründung: 12.04.1896
  • Mitglieder: 22.000
Zur Vereinsseite