Menü

News

Bildquelle: ultras-fortuna.de
Das kostet eine Dauerkarte in der 2. Bundesliga
vom 30.06.2025, 11:38 Uhr 2.208

Dauerkarten Preise der 2. Bundesliga 2025/26


Die Dauerkarten-Preise der 2. Bundesliga sind höher als die der 1. Bundesliga! Während die Bundesligisten durchschnittlich 214€ für eine Stehplatz-Dauerkarte verlangen, müssen die Fans der Zweitligisten im Schnitt 16€ tiefer in die Tasche greifen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die günstigstens Stehplatz-Dauerkarten in der 2. Liga um etwa 10€ teurer geworden. 

» Zu den Dauerkarten-Preise der Bundesliga «

Schalke Choreo gegen Stuttgart | Bildquelle Ultras Gelsenkirchen

Auf dem ersten Blick hat Fortuna Düsseldorf mit 204€ die günstigste Stehplatz-Dauerkarte aller Zweitligisten. Bei der Fortuna ergibt sich die Besonderheit, dass aufgrund der fünf Freispiele im Rahmen der Aktion "Fortuna für alle" nur 12 von 17 Heimspielen bezahlt werden müssen. Durch die fünf Freispiele kostet die Vollzahler-Dauerkarte nur 12€ pro Heimspiel. Auf 12 Heimspiele gerechnet wird das Saison-Abo in Düsseldorf allerdings mit 17€ pro Heimspiel zur teuersten Dauerkarte der 2. Liga.

Düsseldorf Choreo gegen Schalke | Bildquelle www.ultras-fortuna.de

Es folgen mit Darmstadt 98, der SpVgg Fürth, der SV Elversberg, dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Nürnberg fünf Vereine, bei denen die Stehplatz-Dauerkarten preislich unter dem Ligaschnitt angesiedelt sind. Die beiden Aufsteiger Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden treffen genau den Mittelwert von 230€. 

Holstein Kiel hat mit 256€ die teuerste Stehplatz-Dauerkarte der Liga - und das obwohl die KSV den Preis nach dem Ausflug in die Bundesliga um 16€ gesenkt hat. Mit 246€ landet Absteiger VfL Bochum im Preis-Ranking auf dem zweiten Platz, gefolgt von Magdeburg, Hannover und Hertha BSC mit genau 240€. 

 Dauerkartenpreise der 2. Bundesliga 2025/26

VereinStehplatz (Vollzahler)Vorsaison
Holstein Kiel
256€
272€ (Bundesliga)
VfL Bochum
246€
246€ (Bundesliga)
1. FC Magdeburg
240€
228€
Hannover 96
240€
240€
Hertha BSC
240€
229€
Karlsruher SC
236,10€
231€
Preußen Münster
236€
218€
1. FC Kaiserslautern
235€
220€
Eintracht Braunschweig
235€
225€
SC Paderborn
232€
256€
Arminia Bielefeld
230€
210€ (3. Liga)
Dynamo Dresden
230€
210€ (3. Liga)
1. FC Nürnberg
226€
209€
Schalke 04
219€
191€
SV Elversberg
210€
210€
SpVgg Fürth
210€
180€
Darmstadt 98
208€
195€
Fortuna Düsseldorf*
204€
195€

*Fünf Freispiele im Rahmen der Aktion "Fortuna für alle"

Bei den günstigsten Sitzplatz-Dauerkarten zeichnet sich ein anderes Bild: in der Bundesliga sind diese im Schnitt etwa 27€ teurer als in der 2. Liga. Während man in der Bundesliga im Schnitt 402€ für die günstigste Sitzplatz-Dauerkarte zahlt, kostet diese in der 2. Bundesliga durchschnittlich 376,20€. Dies entspricht einem Einzelticketpreis von 22,12€ pro Heimspiel. 

Der 1. FC Kaiserslautern hat mit 275€ die günstigste Sitzplatz-Dauerkarte der 2. Liga, bei Preußen Münster müssen die Fans stolze 555€ für ihren Stammplatz im Preußenstadion zahlen. 

Günstigste Sitzplatz-Dauerkartenpreise der 2. Bundesliga 2025/26

VereinGünstigster Sitzplatz
(Vollzahler)
Preußen Münster
555€
SC Paderborn
496€
Holstein Kiel
480€
Karlsruher SC
423,80€
Schalke 04
420€
Darmstadt 98
406€
Hannover 96
405€
Eintracht Braunschweig
378€
VfL Bochum
350€
Dynamo Dresden
365€
1. FC Nürnberg
326€
SV Elversberg
325€
SpVgg Fürth
325€
Fortuna Düsseldorf*
324€
Herha BSC
310€
Arminia Bielefeld
309€
1. FC Magdeburg
299€
1. FC Kaiserslautern
275€

*Fünf Freispiele im Rahmen der Aktion "Fortuna für alle"


PS: kennst du schon unser neues Sticker-Set?

Der Shop ist ab sofort hier erreichbar: 

»zum Aufkleber Shop«

Bildquelle Titelbild: ultras-fortuna.de

Mehr zum Thema

Hertha BSC
Logo Hertha BSC
Hertha BSC
  • Gründung: 25.07.1892
  • Mitglieder: 59.217
Zur Vereinsseite
SV Elversberg e.V.
Logo SV Elversberg e.V.
SV Elversberg e.V.
  • Gründung: 01.01.1907
  • Mitglieder: 7.500
Zur Vereinsseite
SV Darmstadt 98 e.V.
Logo SV Darmstadt 98 e.V.
SV Darmstadt 98 e.V.
  • Gründung: 22.05.1898
  • Mitglieder: 15.000
Zur Vereinsseite
FC Schalke 04 e.V.
Logo FC Schalke 04 e.V.
FC Schalke 04 e.V.
  • Gründung: 04.05.1904
  • Mitglieder: 190.000
Zur Vereinsseite
1. FC Nürnberg e.V.
Logo 1. FC Nürnberg e.V.
1. FC Nürnberg e.V.
  • Gründung: 04.05.1900
  • Mitglieder: 37.072
Zur Vereinsseite
1. FC Kaiserslautern
Logo 1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
  • Gründung: 02.06.1900
  • Mitglieder: 37.200
Zur Vereinsseite
SC Paderborn 07
Logo SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
  • Gründung: 14.08.1907
  • Mitglieder: 9.507
Zur Vereinsseite
SpVgg Fürth
Logo SpVgg Fürth
SpVgg Fürth
  • Gründung: 23.09.1903
  • Mitglieder: 3.043
Zur Vereinsseite
VfL Bochum
Logo VfL Bochum
VfL Bochum
  • Gründung: 14.04.1938
  • Mitglieder: 32.000
Zur Vereinsseite
Arminia Bielefeld
Logo Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
  • Gründung: 03.05.1905
  • Mitglieder: 26.900
Zur Vereinsseite
Karlsruher SC
Logo Karlsruher SC
Karlsruher SC
  • Gründung: 06.06.1894
  • Mitglieder: 20.000
Zur Vereinsseite
Eintracht Braunschweig
Logo Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
  • Gründung: 15.12.1895
  • Mitglieder: 7.722
Zur Vereinsseite
Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V.
Logo Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V.
Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V.
  • Gründung: 05.05.1895
  • Mitglieder: 38.000
Zur Vereinsseite
1. FC Magdeburg
Logo 1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
  • Gründung: 22.12.1965
  • Mitglieder: 15.352
Zur Vereinsseite
Preußen Münster
Logo Preußen Münster
Preußen Münster
  • Gründung: 30.04.1906
  • Mitglieder: 13.000
Zur Vereinsseite
SG Dynamo Dresden e.V.
Logo SG Dynamo Dresden e.V.
SG Dynamo Dresden e.V.
  • Gründung: 12.04.1953
  • Mitglieder: 34.146
Zur Vereinsseite
Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Logo Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
  • Gründung: 07.10.1900
  • Mitglieder: 11.100
Zur Vereinsseite
Hannover 96
Logo Hannover 96
Hannover 96
  • Gründung: 12.04.1896
  • Mitglieder: 23.309
Zur Vereinsseite